Einige Menschen kommen aus politischen oder menschenrechtlichen Gründen zeitweise oder dauerhaft nach Deutschland. Falls Sie oder eine angehörige Person eine Aufenthaltserlaubnis benötigen oder verlängern möchten oder beispielsweise ein Besuchsvisum beantragen wollen, finden Sie hier weiterführende Informationen und Dienstleistungen zu Ihrem Anliegen.
Dienstleistungen der Lebenslage "Migration und Integration"
Dienstleistungen nach Lebenslagen
Hinweis:
Das Angebot "Dienstleistungen nach Lebenslagen" wird zurzeit überarbeitet und weiter ausgebaut. Falls Sie "Ihre" Dienstleistung hier nicht finden, schauen Sie doch mal bei "Alle Dienstleistungen von A bis Z".
Anfangsbuchstabe A
-
Abholung eines elektronischen Aufenthaltstitels oder Reiseausweises chevron_right
Sie möchten Ihren elektronischen Aufenthaltstitel oder Reiseausweis abholen, haben jedoch noch keinen Termin oder möchten diesen verschieben?
-
Angebote für (DaZ-)Lehrkräfte chevron_right
Materialien, Lehrwerke, Linklisten, Qualifizierungen und Austauschmöglichkeiten
-
Angebote und Informationen für Eltern neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler chevron_right
Hier finden Sie nützliche Informationen, Qualifizierungsangebote für neu zugewanderte Eltern und Materialien zur Unterstützung ihrer Kinder.
-
Aufenthaltsanzeige gemäß § 5 FreizügeG/EU chevron_right
Das Recht auf Freizügigkeit muss nachgewiesen werden. Alle Infos: Was wird vorausgesetzt, was muss ich mitbringen, wo muss ich wann hin? ...
-
Aufenthaltserlaubnis für humanitäre Zwecke chevron_right
Bei Ihnen liegen Nachweise vor, aus denen der Aufenthalt in Deutschland aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen gewährt werden soll.
-
Aufenthaltserlaubnis zum Familiennachzug chevron_right
Sie möchten eine Aufenthaltserlaubnis zum Familiennachzug beantragen? - Alle Infos: Was wird vorausgesetzt, was muss ich mitbringen, wo muss ich wann hin? ...
-
Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der Ausbildung / zur Durchführung eines Studiums chevron_right
Sie benötigen eine Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der Ausbildung/ zur Durchführung eines Studiums? - Alle Infos: Was wird vorausgesetzt, was muss ich mitbringen, wo muss ich wann hin? ...
-
Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für Fachkräfte chevron_right
Sie sind eine ausländische Fachkraft und möchten eine Aufenthaltserlaubnis zur Suche nach einem Ihrer Qualifikation entsprechenden Arbeitsplatz erhalten.
-
Aufenthaltsgestattungen chevron_right
Sie haben einen Asylantrag gestellt und benötigen ein Ausweisdokument.
-
Auslandsbescheinigung chevron_right
Sie benötigen eine Bescheinigung über den aktuellen Stand in einem Gesundheitsfachberuf zur Ausübung dieses Berufs im Ausland (Konformitätsbescheinigung / Certificate of Current...
Anfangsbuchstabe B
-
Beratung für Schulen chevron_right
Beratung und Begleitung bei interkulturellen Schulentwicklungsprozessen und sprachsensibler Unterrichts- und Schulentwicklung
-
Beratung für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger chevron_right
Erstberatung und Vermittlung von Schulplätzen für zugewanderte schulpflichtige Kinder und Jugendliche, die neu in Bochum sind. Bildungsberatung für zugewanderte junge Erwachsene, die...
-
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche chevron_right
Sie können sich bei allen Fragen und Problemen, die in Erziehung und Beziehung wichtig erscheinen, an uns wenden.
-
Berufsanerkennung einer im Ausland erworbenen Ausbildung chevron_right
Sie haben im Ausland eine Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf erfolgreich abgeschlossen, wohnen nun in Bochum und möchten Ihren erlernten Beruf in Deutschland anerkennen lassen, um ihn ausüben zu...
-
Betreuung von Flüchtlingen chevron_right
Hilfe, Unterstützung, Vermittlung
-
Bildungsberatung chevron_right
Allgemeine Informationen zum Bildungsangebot der städtischen Schulen, Berufskollegs in Bochum sowie Auskünfte zu Schulformen und Schulabschlüssen in NRW.
-
Bochumer Netzwerk Elternbegleitung (BNE) chevron_right
Mit dem Programm soll die Arbeit der ausgebildeten Bochumer Elternbegleiterinnen und Elternbegleiter gestärkt und unterstützt werden.
Anfangsbuchstabe E
-
Einbürgerung chevron_right
Sie möchten sich einbürgern lassen und die deutsche Staatsangehörigkeit annehmen?
-
Elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) chevron_right
Informationen zum elektronischen Aufenthaltstitel (eAT)
-
Elektronischer Identitätsnachweis (eID-Karte) chevron_right
Sie möchten den elektronischen Identitätsnachweis nutzen? Jetzt die eID-Karte beantragen.
-
Erteilung einer Niederlassungserlaubnis chevron_right
Sie haben schon seit längerem eine Aufenthaltserlaubnis und möchten Ihren Aufenthalt in Deutschland durch eine Niederlassungserlaubnis rechtlich verfestigen. Alle Infos: Was wird...
Anfangsbuchstabe F
-
Fachstelle für unbegleitete ausländische Minderjährige (UMA) chevron_right
Beratung und Hilfe für ausländische Kinder und Jugendliche, die ohne Personensorge- oder Erziehungsberechtigte in Bochum ankommen.
-
Familienpädagogisches Zentrum chevron_right
Familienpädagogik, Familienbildung, Beratung, Schulpsychologie ...
-
FerienIntensivTraining - FIT in Deutsch chevron_right
Das Programm des Schulministeriums NRW wendet sich an neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler ohne ausreichende Deutschkenntnisse. Kurse finden in den Oster-, Sommer- und Herbstferien...
-
Flüchtlingsbüros chevron_right
Beratung und Unterstützung für Geflüchtete und ehrenamtliche Helfer. Informationen zu den Aufgaben und Tätigkeiten der Flüchtlingsbüros.
Anfangsbuchstabe G
-
Genehmigung der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit chevron_right
Sie besitzen eine Aufenthaltserlaubnis und möchten die Erlaubnis für die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit beantragen. - Alle Infos: Was wird vorausgesetzt, was muss ich mitbringen, wo muss ich...
-
Gesundheitswegweiser für Migranten chevron_right
Das Versorgungssystem in Deutschland ist komplex und oft ist schwierig, sich in der Vielzahl der Angebote zurecht zu finden. Der Bochumer Gesundheitswegweiser für Migrantinnen und Migranten...
Anfangsbuchstabe I
-
Initiative Nachbarschaft chevron_right
Die Initiativen Nachbarschaft bieten Bochumer Bürgern wohnortnahe Beratung und Fördermöglichkeiten.
-
Inklusion chevron_right
Inklusion hat das Ziel, dass jeder Mensch, egal ob mit oder ohne Behinderung, überall dort dabei sein kann, wo er möchte.
-
Integrationsausschuss chevron_right
Der Integrationsausschuss vertritt die Interessen der Menschen mit internationaler Familiengeschichte und unterstützt die Entwicklung der Integrationsarbeiten in der Stadt Bochum.
-
Integrationskonzept chevron_right
Grundlagen für die Integrationsarbeit
-
Integrationskurse chevron_right
Infos zur Teilnahme an Integrationskursen - Was wird vorausgesetzt, was muss ich mitbringen, wo muss ich wann hin? ...
Anfangsbuchstabe K
-
Kinder- und Jugendschutz chevron_right
Der Kinder- und Jugendschutz achtet auf die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, insbesondere des Jugendschutzgesetzes (JuSchG)
-
Kinderschutz chevron_right
Beratung - Unterstützung - Hilfe: Konkrete und anonyme Fallberatung in Verdachtsfällen von Kindeswohlgefährdung
-
Kommunales Konzept "Wegbereiter" chevron_right
Das Konzept ist Grundlage für die Verstetigung von Projekten und Prozessen, die seit 2017 entwickelt und sichtbar wurden. Es bildet die Basis für den Transfer in die Schulen und andere Kommunen.
Anfangsbuchstabe M
-
Materialien für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler chevron_right
Die hier angebotenen Übungen ermöglichen selbstständiges/schulunabhängiges Lernen zur Verbesserung der Kenntnisse in der deutschen Sprache.
-
Merkblätter für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse chevron_right
Hier finden Sie alle wichtigen deutschen Bestimmungen für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse in der jeweiligen Landessprache.
-
Migrationsberatung chevron_right
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Jugendmigrationsdienst, Regionale Flüchtlingsberatung
-
Mikroprojekte / Bildungsangebote chevron_right
Hier werden alle Mikroprojekte vorgestellt, die im Rahmen von „Wegbereiter“ durchgeführt wurden.
Anfangsbuchstabe N
-
Namensänderung chevron_right
Sie möchten eine personenstandsrechtliche oder eine öffentlich-rechtliche Namensänderung beantragen und suchen Informationen dazu, was vorausgesetzt oder zu beachten ist.
-
Netzwerklandkarte für Bochum chevron_right
Im Rahmen des Projektes „Wegbereiter“ wurde eine zweiteilige Netzwerklandkarte erstellt, um die in Bochum vorhandenen Netzwerke, welche sich hauptsächlich oder im Querschnitt mit dem...
Anfangsbuchstabe P
-
Projekt „Glückskäfer“ chevron_right
Durch das Projekt „Glückskäfer“ sollen Freude, Selbstvertrauen, Kreativität und Kommunikation im Rahmen von Begegnung zwischen Jung und Alt gefördert werden.
-
Projekt „KOMM-AN NRW“ chevron_right
Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung der Integration von Geflüchteten und Neuzugewanderten in den Kommunen und zur Unterstützung des ehrenamtlichen...
-
Projekt „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ chevron_right
Das bundesweite Projekt dient zur Herstellung von Transparenz über Angebote, Projekte und Netzwerke sowie Vernetzung der Akteure im Bereich der Neuzuwanderung.
-
Projekt "MiMi" - Mit Migranten für Migranten chevron_right
Mehrsprachige und kultursensible Informationsveranstaltungen zu Gesundheitsförderung und Prävention für Migranten/-innen sowie Asylsuchende.
-
Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ chevron_right
Schulen im Netzwerk verpflichten sich freiwillig für regelmäßige Projektarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung.
-
Projektförderung chevron_right
Informationen zu Fördermöglichkeiten von Projekten, Vereinen und Initiativen durch das Kommunale Integrationszentrum.
Anfangsbuchstabe V
-
Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung eines Kindes chevron_right
Sie möchten die Aufenthaltsgenehmigung eines Kindes verlängern lassen? - Alle Infos: Was wird vorausgesetzt, was muss ich mitbringen, wo muss ich wann hin? ...
-
Verlängerung eines Besuchsvisums chevron_right
Sie möchten ihr Besuchsvisum verlängern? - Alle Infos: Was wird vorausgesetzt, was muss ich mitbringen, wo muss ich wann hin? ...
-
Verpflichtungserklärung chevron_right
Sie möchten jemanden zu Besuch einladen, der für die Einreise ein Visum benötigt.
-
Visaberatung chevron_right
Sie haben Fragen zu den Voraussetzungen einer möglichen Einreise nach Deutschland?