Dienstleistungen und Infos
Kommunales Integrationszentrum
Dienstleistungen des Kommunalen Integrationszentrums
Suche nach Dienstleistungen
Beachten Sie dabei bitte die richtige Rechtschreibung und verwenden Sie auch die Umlaute ä, ö, ü und ß.
Hinweise zum Suchergebnis:
Durch unsere Suche werden keine Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter gefunden, diese sind direkt einer Dienstleistung zugeordnet.
Nur durch Ihre Hilfe wird "bochum.de" noch besser. Bitte schreiben Sie uns, was Sie vermissen.
Tipps für die Suche:
Wenn Sie mehrere Begriffe eingeben, wird nach dem UND-Prinzip gesucht; wenn also nur einer der beiden Begriffe nicht gefunden wird, erhalten Sie keine Resultate. Versuchen Sie es in diesem Fall mit den einzelnen Begriffen oder verknüpfen Sie diese mit OR oder | .
Wenn Sie ein Teilbegriff eingeben, ergänzen Sie es mit *, wenn Sie eine Phrase suchen, umgeben Sie diese mit “
Bei der Suche werden sowohl großgeschriebene als auch kleingeschriebene Varianten der Suchbegriffe gefunden. Zum Beispiel führen Suchanfragen nach leasing, LEASING und LeaSing zu denselben Ergebnissen.
Dienstleistungen von A ‑ Z
Anfangsbuchstabe A
-
Angebote für (DaZ-)Lehrkräfte chevron_right
Materialien, Lehrwerke, Linklisten, Qualifizierungen und Austauschmöglichkeiten
-
Angebote für Lehrende chevron_right
Informationen zu Qualifizierungen für Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende, OGS-Kräfte und sonstige Interessierte
-
Angebote und Informationen für Eltern neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler chevron_right
Hier finden Sie nützliche Informationen, Qualifizierungsangebote für neu zugewanderte Eltern und Materialien zur Unterstützung ihrer Kinder.
Anfangsbuchstabe B
-
Beratung für Schulen chevron_right
Beratung und Begleitung bei interkulturellen Schulentwicklungsprozessen und sprachsensibler Unterrichts- und Schulentwicklung
-
Beratung für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger chevron_right
Erstberatung und Vermittlung von Schulplätzen für zugewanderte schulpflichtige Kinder und Jugendliche, die neu in Bochum sind. Bildungsberatung für zugewanderte junge Erwachsene, die...
-
Beratung und Unterstützung chevron_right
Das Beratungsangebot des Kommunalen Integrationsionsmanagements richtet sich an Menschen mit internationaler Familiengeschichte.
-
Bildungsangebote / Mikroprojekte chevron_right
Hier werden alle Mikroprojekte vorgestellt, die im Rahmen von „Wegbereiter“ durchgeführt wurden.
-
Bildungsberatung chevron_right
Erstberatung und Vermittlung von Schulplätzen für zugewanderte schulpflichtige Kinder und Jugendliche, die neu in Bochum sind. Bildungsberatung für zugewanderte junge Erwachsene, die...
-
Bildungstüte (Selbstlernhefte) chevron_right
Materialhefte für Schülerinnen und Schüler, die nach Deutschland (neu-) zugewandert sind und nach dem Beratungsgespräch beim Kommunalen Integrationszentrum auf einen...
-
Bildungswege bereiten chevron_right
Das Konzept ist Grundlage für die Verstetigung von Projekten und Prozessen, die seit 2017 entwickelt und sichtbar wurden. Es bildet die Basis für den Transfer in die Schulen und andere Kommunen.
-
Bochum. Bildung. Aktuelles chevron_right
Sie suchen Sie Informationen zu aktuellen Themen und Projekten im Bereich Bildung, Prävention und Integration innerhalb der Stadt Bochum.
-
Bochumer Bildungstüte chevron_right
Materialhefte für Schülerinnen und Schüler, die nach Deutschland (neu-) zugewandert sind und nach dem Beratungsgespräch beim Kommunalen Integrationszentrum auf einen...
-
Bochumer Netzwerk Elternbegleitung (BNE) chevron_right
Mit dem Programm soll die Arbeit der ausgebildeten Bochumer Elternbegleiterinnen und Elternbegleiter gestärkt und unterstützt werden.
-
Bochumer Netzwerklandkarte chevron_right
Im Rahmen des Projektes „Wegbereiter“ wurde eine zweiteilige Netzwerklandkarte erstellt, um die in Bochum vorhandenen Netzwerke, welche sich hauptsächlich oder im Querschnitt mit dem...
Anfangsbuchstabe D
-
Demokratie leben! (Bundesprogramm/Projekt) chevron_right
Das Bundesprogramm „Demokratie leben! Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ fördert ziviles Engagement und demokratisches Verhalten.
-
Deutsch lernen - digital und interaktiv chevron_right
für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche. Selbstlernbroschüre unterstützt das selbständige Lernen der deutschen Sprache.
-
Durchstarten in Ausbildung und Arbeit (DiAA) chevron_right
Eine Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen
Anfangsbuchstabe F
-
FerienIntensivTraining - FIT in Deutsch chevron_right
Das Programm des Schulministeriums NRW wendet sich an neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler ohne ausreichende Deutschkenntnisse. Kurse finden in den Oster-, Sommer- und Herbstferien...
-
Feststellungsprüfung (Beratung) chevron_right
Beratung und Hilfestellung bei der Beantragung einer Sprachprüfung (Feststellungsprüfung) durch das Kommunale Integrationszentrum
-
Finanzielle Förderung durch den Integrationsausschuss chevron_right
Bei Interesse beteiligen Sie sich gerne an dem entsprechenden Ausschreibungsverfahren. Projektförderanträge für 2023 können bis zum 16. Dezember 2022 gestellt werden.
-
Finanzielle Hilfe chevron_right
Informationen zu Fördermöglichkeiten von Projekten, Vereinen und Initiativen durch das Kommunale Integrationszentrum.
-
Fördermittel chevron_right
Informationen zu Fördermöglichkeiten von Projekten, Vereinen und Initiativen durch das Kommunale Integrationszentrum.
Anfangsbuchstabe G
-
Geschäftsstelle des Integrationsausschusses chevron_right
Der Integrationsausschuss vertritt die Interessen der Menschen mit internationaler Familiengeschichte und unterstützt die Entwicklung der Integrationsarbeiten in der Stadt Bochum.
-
Gesundheitsförderung (Projekt MiMi) chevron_right
Mehrsprachige und kultursensible Informationsveranstaltungen zu Gesundheitsförderung und Prävention für Migranten/-innen sowie Asylsuchende.
-
Glückskäfer (Projekt) chevron_right
Durch das Projekt „Glückskäfer“ sollen Freude, Selbstvertrauen, Kreativität und Kommunikation im Rahmen von Begegnung zwischen Jung und Alt gefördert werden.
-
griffbereitMINI, Griffbereit chevron_right
Hier werden die Sprach- und Familienbildungsprogramme „griffbereitMINI“, „Griffbereit“ und „Rucksack KiTa“ vorgestellt.
-
Grundlagen der Integrationsarbeit chevron_right
Grundlagen für die Integrationsarbeit
Anfangsbuchstabe I
-
Integrationsarbeit chevron_right
Grundlagen für die Integrationsarbeit
-
Integrationsausschuss chevron_right
Der Integrationsausschuss vertritt die Interessen der Menschen mit internationaler Familiengeschichte und unterstützt die Entwicklung der Integrationsarbeiten in der Stadt Bochum.
-
Integrationschancen für Kinder und Familien (Förderprogramm) chevron_right
Hier werden die Sprach- und Familienbildungsprogramme „griffbereitMINI“, „Griffbereit“ und „Rucksack KiTa“ vorgestellt.
-
Integrationsförderung chevron_right
Informationen zu Fördermöglichkeiten von Projekten, Vereinen und Initiativen durch das Kommunale Integrationszentrum.
-
Integrationskonzept chevron_right
Grundlagen für die Integrationsarbeit
-
Integrationsprojekt für Neuzugewanderte chevron_right
Das bundesweite Projekt dient zur Herstellung von Transparenz über Angebote, Projekte und Netzwerke sowie Vernetzung der Akteure im Bereich der Neuzuwanderung.
Anfangsbuchstabe K
-
KIM - Kommunales Integrationsmanagement chevron_right
Das Beratungsangebot des Kommunalen Integrationsionsmanagements richtet sich an Menschen mit internationaler Familiengeschichte.
-
KOMM-AN NRW (Projekt) chevron_right
Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung der Integration von Geflüchteten und Neuzugewanderten in den Kommunen und zur Unterstützung des ehrenamtlichen...
-
Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte (Projekt) chevron_right
Das bundesweite Projekt dient zur Herstellung von Transparenz über Angebote, Projekte und Netzwerke sowie Vernetzung der Akteure im Bereich der Neuzuwanderung.
-
Kommunales Konzept "Wegbereiter" chevron_right
Das Konzept ist Grundlage für die Verstetigung von Projekten und Prozessen, die seit 2017 entwickelt und sichtbar wurden. Es bildet die Basis für den Transfer in die Schulen und andere Kommunen.
-
Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche chevron_right
Wer für Kinder und Jugendliche Projekte im Sinne kultureller Bildung anbieten kann und möchte, kann dies unterstützt durch die Fördermittel des Programms „Kulturrucksack...
-
Kulturrucksack NRW (Projekt) chevron_right
Wer für Kinder und Jugendliche Projekte im Sinne kultureller Bildung anbieten kann und möchte, kann dies unterstützt durch die Fördermittel des Programms „Kulturrucksack...
Anfangsbuchstabe M
-
Materialien für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler chevron_right
Die hier angebotenen Übungen ermöglichen selbstständiges/schulunabhängiges Lernen zur Verbesserung der Kenntnisse in der deutschen Sprache.
-
Migrationsberatung chevron_right
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Jugendmigrationsdienst, Regionale Flüchtlingsberatung
-
Migrationshilfe für Jugendliche chevron_right
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Jugendmigrationsdienst, Regionale Flüchtlingsberatung
-
Mikroprojekte / Bildungsangebote chevron_right
Hier werden alle Mikroprojekte vorgestellt, die im Rahmen von „Wegbereiter“ durchgeführt wurden.
Anfangsbuchstabe N
-
Netzwerk sevengardens Bochum chevron_right
Projekt zur Förderung der Integration und zur Bildung nachhaltiger Entwicklung für Menschen jeden Alters - mit und ohne deutsche Sprachkenntnisse. Erfahren Sie mehr...
-
Netzwerklandkarte für Bochum chevron_right
Im Rahmen des Projektes „Wegbereiter“ wurde eine zweiteilige Netzwerklandkarte erstellt, um die in Bochum vorhandenen Netzwerke, welche sich hauptsächlich oder im Querschnitt mit dem...
-
Newsletter chevron_right
Sie suchen Sie Informationen zu aktuellen Themen und Projekten im Bereich Bildung, Prävention und Integration innerhalb der Stadt Bochum.
Anfangsbuchstabe P
-
Prävention. Bildung. Integration. chevron_right
Sie suchen Sie Informationen zu aktuellen Themen und Projekten im Bereich Bildung, Prävention und Integration innerhalb der Stadt Bochum.
-
Projekt "Demokratie leben!" chevron_right
Das Bundesprogramm „Demokratie leben! Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ fördert ziviles Engagement und demokratisches Verhalten.
-
Projekt „Glückskäfer“ chevron_right
Durch das Projekt „Glückskäfer“ sollen Freude, Selbstvertrauen, Kreativität und Kommunikation im Rahmen von Begegnung zwischen Jung und Alt gefördert werden.
-
Projekt „KOMM-AN NRW“ chevron_right
Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung der Integration von Geflüchteten und Neuzugewanderten in den Kommunen und zur Unterstützung des ehrenamtlichen...
-
Projekt „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ chevron_right
Das bundesweite Projekt dient zur Herstellung von Transparenz über Angebote, Projekte und Netzwerke sowie Vernetzung der Akteure im Bereich der Neuzuwanderung.
-
Projekt „Kulturrucksack NRW“ chevron_right
Wer für Kinder und Jugendliche Projekte im Sinne kultureller Bildung anbieten kann und möchte, kann dies unterstützt durch die Fördermittel des Programms „Kulturrucksack...
-
Projekt "MiMi" - Mit Migranten für Migranten chevron_right
Mehrsprachige und kultursensible Informationsveranstaltungen zu Gesundheitsförderung und Prävention für Migranten/-innen sowie Asylsuchende.
-
Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ chevron_right
Schulen im Netzwerk verpflichten sich freiwillig für regelmäßige Projektarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung.
-
Projekt sevengardens chevron_right
Projekt zur Förderung der Integration und zur Bildung nachhaltiger Entwicklung für Menschen jeden Alters - mit und ohne deutsche Sprachkenntnisse. Erfahren Sie mehr...
-
Projekt „Wegbereiter“ chevron_right
Bildungswege für zugewanderte Kinder und Jugendliche bereiten
-
Projektförderung chevron_right
Informationen zu Fördermöglichkeiten von Projekten, Vereinen und Initiativen durch das Kommunale Integrationszentrum.
-
Projektförderung (Integrationsausschuss) chevron_right
Bei Interesse beteiligen Sie sich gerne an dem entsprechenden Ausschreibungsverfahren. Projektförderanträge für 2023 können bis zum 16. Dezember 2022 gestellt werden.
Anfangsbuchstabe Q
-
Qualifizierung zur/zum Dialoger:in (sevengardens) chevron_right
Projekt zur Förderung der Integration und zur Bildung nachhaltiger Entwicklung für Menschen jeden Alters - mit und ohne deutsche Sprachkenntnisse. Erfahren Sie mehr...
-
Qualifizierungen chevron_right
Informationen zu Qualifizierungen für Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende, OGS-Kräfte und sonstige Interessierte
Anfangsbuchstabe R
-
Regionale Flüchtlingsberatung chevron_right
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Jugendmigrationsdienst, Regionale Flüchtlingsberatung
-
Rucksack KiTa chevron_right
Hier werden die Sprach- und Familienbildungsprogramme „griffbereitMINI“, „Griffbereit“ und „Rucksack KiTa“ vorgestellt.
-
Rucksack Schule chevron_right
Das Programm Rucksack Schule richtet sich insbesondere an Kinder im ersten bis vierten Schuljahr und deren Familien sowie an die besuchten Grundschulen.
Anfangsbuchstabe S
-
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (Projekt) chevron_right
Schulen im Netzwerk verpflichten sich freiwillig für regelmäßige Projektarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung.
-
Schulpflicht chevron_right
Erstberatung und Vermittlung von Schulplätzen für zugewanderte schulpflichtige Kinder und Jugendliche, die neu in Bochum sind. Bildungsberatung für zugewanderte junge Erwachsene, die...
-
Schulprojekt für zugewanderte Kinder (Kommunales Konzept Wegbereiter) chevron_right
Das Konzept ist Grundlage für die Verstetigung von Projekten und Prozessen, die seit 2017 entwickelt und sichtbar wurden. Es bildet die Basis für den Transfer in die Schulen und andere Kommunen.
-
Selbstlernbroschüre chevron_right
für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche. Selbstlernbroschüre unterstützt das selbständige Lernen der deutschen Sprache.
-
sevengardens Bochum chevron_right
Projekt zur Förderung der Integration und zur Bildung nachhaltiger Entwicklung für Menschen jeden Alters - mit und ohne deutsche Sprachkenntnisse. Erfahren Sie mehr...
-
Sprachfeststellprüfung (Beratung) chevron_right
Beratung und Hilfestellung bei der Beantragung einer Sprachprüfung (Feststellungsprüfung) durch das Kommunale Integrationszentrum
-
Sprachförderung (Deutsch lernen) chevron_right
für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche. Selbstlernbroschüre unterstützt das selbständige Lernen der deutschen Sprache.
-
Sprachkurs chevron_right
Das bundesweite Projekt dient zur Herstellung von Transparenz über Angebote, Projekte und Netzwerke sowie Vernetzung der Akteure im Bereich der Neuzuwanderung.
-
Sprachlernheft (sevengardens) chevron_right
Projekt zur Förderung der Integration und zur Bildung nachhaltiger Entwicklung für Menschen jeden Alters - mit und ohne deutsche Sprachkenntnisse. Erfahren Sie mehr...
-
Sprachsensibler Unterricht chevron_right
Beratung und Begleitung bei interkulturellen Schulentwicklungsprozessen und sprachsensibler Unterrichts- und Schulentwicklung
Anfangsbuchstabe W
-
Wegbereiter (Kommunales Konzept) chevron_right
Das Konzept ist Grundlage für die Verstetigung von Projekten und Prozessen, die seit 2017 entwickelt und sichtbar wurden. Es bildet die Basis für den Transfer in die Schulen und andere Kommunen.
-
Wegbereiter (Projekt) chevron_right
Bildungswege für zugewanderte Kinder und Jugendliche bereiten