Was suche ich, bin ich hier richtig?
Hier werden alle Mikroprojekte vorgestellt, die im Rahmen von „Wegbereiter“ durchgeführt wurden.
mit und für (neu) zugewanderte Kinder und Jugendliche
Hier werden alle Mikroprojekte vorgestellt, die im Rahmen von „Wegbereiter“ durchgeführt wurden.
In Bochum wurden im Rahmen des Projektes „Wegbereiter“ zehn Mikroprojekte durch die RuhrFutur gGmbH und die Stiftung Mercator finanziert und durch das Kommunale Integrationszentrum und das Regionale Bildungsbüro betreut. Die Mikroprojekte unterstützen Schulen dabei, neue Aktivitäten zur Integration von (neu) zugewanderten Kindern und Jugendlichen zu initiieren, zu erproben und somit die Bildungschancen dieser Schüler*innen zu verbessern.
Des Weiteren liegt ein Schwerpunkt innerhalb des Projektes darin, Schüler*innen außerhalb der Schule durch innovative Mikroprojekte zu stärken, um ihnen Orientierung zu geben und die wechselseitige Akzeptanz zwischen (Neu-) Zugewanderten und Einheimischen durch das Miteinander zu verbessern. Erlebnispädagogische Aktivitäten können Sprachbarrieren überwinden und gemeinsame Kontexte schaffen.
Neben der Förderung von Teilhabe am gesellschaftlichen Leben der Schülerinnen und Schüler geht es bei den außerschulischen Aktivitäten im Rahmen der Mikroprojekte um die Vermittlung von Werten des Zusammenlebens in einem demokratischen
Gemeinwesen.
Ein weiterer Aspekt, der innerhalb der Mikroprojekte betrachtet wird, ist die Sprachförderung. Ziel ist es, die neu zugewanderten Kinder und Jugendlichen sprachlich ausreichend zu fördern, um Verständigungsproblemen entgegenzuwirken, Handlungsspielräume zu erweitern, somit die Lust am Lernen zu steigern und Integration zu unterstützen.
Interkulturelle Schulentwicklung
Kommunales Integrationszentrum
Bessemerstraße 47
44777 Bochum
Termine nach telefonischer Vereinbarung.
Opening times
Appointments can be made by phone.