
Die Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit entwickelt und koordiniert im Dezernat für Bauen, Umwelt und Mobilität die Klimaschutz- und Klimafolgenanpassungsstrategien der Stadt Bochum.
Infos zu Klimaschutz-Themen in Bochum sowie zur Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit der Stadt Bochum
Die Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit entwickelt und koordiniert im Dezernat für Bauen, Umwelt und Mobilität die Klimaschutz- und Klimafolgenanpassungsstrategien der Stadt Bochum.
Für eine zukunftsfähige Stadt, Klimaplan gemeinsam gestalten
Gemeinsam mit der Stadtwerke Bochum Holding GmbH und zahlreichen Akteuren aus dem Bereich Klimaschutz hat die Stadt Bochum das Energie- und Klimaschutzkonzept Bochum 2030 entwickelt.
Spannende Tipps zum Thema Natur und Umwelt
Viele Gründe sprechen für eine Energieberatung
Das Projekt „Klimaschutz: So machen WIR’s!“, das Bochumer Schulen und Kindertagesstätten für aktiven Umweltschutz mobilisiert, lief Ende September 2021 nach vierjähriger Laufzeit aus.
Bei Anschaffungen auf den Kauf fairer Produkte zu achten – das geht auch im Bochumer Schulalltag.
Am Montag, 5. September, lädt die Stabsstelle Klima & Nachhaltigkeit Bochumer Unternehmen zu einem Online-Seminar ein.
Normalerweise werden junge Stadtbäume in Bochum rund drei Jahre lang bewässert – solange, bis ihre Wurzeln tief genug ins Erdreich vorgedrungen sind, um ihren Wasser- und Nährstoffbedarf über das Grundwasser zu decken.
Die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ist eine Grundlage für nachhaltiges Denken und Handeln im Alltag.
Für das Trinken von Leitungswasser gibt es gute Gründe
Bis 2035 und darüber hinaus soll sich Bochum zur generationengerechten Zukunftsstadt für alle entwickeln.
Die Stadt Bochum möchte einen Beitrag dazu leisten, den Lebensraum von Wildpflanzen und Insekten aufzuwerten und zu bereichern und so dem Insektensterben entgegenzuwirken.
Die Stadt Bochum ist Mitglied des neuen kommunalen Netzwerks gegen Lebensmittelverschwendung „Städte gegen Food Waste“.
(Pressemeldung vom 21. Oktober 2021)
(Pressemitteilung vom 6. Juli 2021)
(Pressemitteilung vom 14. Mai 2021)
(Pressemitteilung vom 26. April 2021)
(Pressemeldung vom 23. April 2021)
(Pressemedung vom 20. April 2021)
(Pressemitteilung vom 26. März 2021)
Die Diplom-Geographin Sonja Eisenmann hat am 1. August ihre Arbeit in der Stabsstelle Klimaschutz aufgenommen.
Resolution des Rates der Stadt Bochum
(Pressemitteilung vom 6. Juni 2019)