Bildung ist von der Kindheit an bis ins Erwachsenenalter ein zentraler Wegbegleiter und öffnet neue Berufswege und Perspektiven. Neben Schulverzeichnissen und allgemeinen Informationen zu Schulen und Universitäten finden Sie hier alle Dienstleistungen rund um das Thema Bildung.
Dienstleistungen der Lebenslagen "Schule, (Aus-)Bildung und Studium"
Dienstleistungen nach Lebenslagen
Hinweis:
Das Angebot "Dienstleistungen nach Lebenslagen" wird zurzeit überarbeitet und weiter ausgebaut. Falls Sie "Ihre" Dienstleistung hier nicht finden, schauen Sie doch mal bei "Alle Dienstleistungen von A bis Z".
Anfangsbuchstabe A
-
Angebote für (DaZ-)Lehrkräfte chevron_right
Materialien, Lehrwerke, Linklisten, Qualifizierungen und Austauschmöglichkeiten
-
Angebote und Informationen für Eltern neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler chevron_right
Hier finden Sie nützliche Informationen, Qualifizierungsangebote für neu zugewanderte Eltern und Materialien zur Unterstützung ihrer Kinder.
-
Anmietung von Schulräumen chevron_right
Vereinen und Verbänden können auf Antrag Schulräume für schulfremde Veranstaltungen gegen Entgelt zur Verfügung gestellt werden.
-
Arbeiten und Ausbildung chevron_right
Informationen zu Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten bei der Feuerwehr.
-
Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der Ausbildung / zur Durchführung eines Studiums chevron_right
Sie möchten in Deutschland studieren oder an einer studienvorbereitenden Maßnahme teilnehmen und benötigen dafür eine Aufenthaltserlaubnis.
Anfangsbuchstabe B
-
Badewasserüberwachung chevron_right
Einwandfreies Badewasser ist eine Voraussetzung dafür, dass Schwimmen und Baden tatsächlich gesund erhält.
-
Beglaubigung von Kopien und Abschriften chevron_right
Sie möchten Abschriften von Dokumenten in deutscher Sprache beglaubigen lassen?
-
Beratung für Schulen chevron_right
Beratung und Begleitung bei interkulturellen Schulentwicklungsprozessen und sprachsensibler Unterrichts- und Schulentwicklung
-
Berufsanerkennung einer im Ausland erworbenen Ausbildung chevron_right
Sie haben im Ausland eine Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf erfolgreich abgeschlossen, wohnen nun in Bochum und möchten Ihren erlernten Beruf in Deutschland anerkennen lassen, um ihn ausüben zu...
-
Berufsfelderkundung bei der Stadtverwaltung chevron_right
Schülerinnen und Schülern erhalten einen ersten praxisnahen Einblick in die Arbeitswelt der Stadtverwaltung Bochum
-
Betreuungsangebote an städtischen Bochumer Schulen chevron_right
An den Bochumer Schulen gibt es verschiedene Betreuungsangebote. Diese schließen sich an die Unterrichtszeiten an.
-
Bildungs- und Teilhabepaket chevron_right
Informationen zu Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für Empfänger von SGB II und XII Leistungen, sowie Wohngeld, Kinderzuschlag und Leistungen nach AsylBLG.
-
Bildungsberatung chevron_right
Allgemeine Informationen zum Bildungsangebot der städtischen Schulen, Berufskollegs in Bochum sowie Auskünfte zu Schulformen und Schulabschlüssen in NRW.
-
BüchereiKurier chevron_right
Der BüchereiKurier beliefert Bildungs- und Sozialeinrichtungen kostenlos mit Medienboxen.
Anfangsbuchstabe E
-
Einschulung in die Grundschule chevron_right
Die Schulpflicht beginnt für Kinder, die bis zum Beginn des 30. September das sechste Lebensjahr vollendet haben, am 1. August desselben Kalenderjahres.
-
Elternbeiträge für die Schulbetreuung chevron_right
Für die außerunterrichtliche Betreuung an einer Schule ist ein Elternbeitrag zu zahlen.
-
Ersatzdokumente chevron_right
Sie benötigen wegen Verlustes Ihres Zeugnisses / Ihrer Berufserlaubnisurkunde Ersatzdokumente.
Anfangsbuchstabe F
-
Fachstelle für Menschen mit Behinderung im Beruf chevron_right
Kündigungsschutz für schwerbehinderte Beschäftigte, Förderung der Umgestaltung von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
-
Familienbildung chevron_right
Die Familienbildungsstätte der Stadt Bochum bietet ein buntes, vielfältiges Programm für alle Bochumer Eltern, Kinder, junge Erwachsene, Frauen und Männer in allen Lebenssituationen und...
-
Familienpädagogisches Zentrum chevron_right
Familienpädagogik, Familienbildung, Beratung, Schulpsychologie ...
-
Förderschulen in Bochum chevron_right
Die Fachaufsicht übt der Schulaufsichtsbeamte beim Schulamt für die Stadt Bochum aus.
-
Freiwillige Feuerwehr chevron_right
Infos zur Organisation, Ausbildung und Löscheinheiten
Anfangsbuchstabe H
-
Hauptschulen in Bochum chevron_right
Die Fachaufsicht übt der Schulaufsichtsbeamte beim Schulamt für die Stadt Bochum aus.
-
Herkunftssprachlicher Unterricht chevron_right
Der Herkunftssprachliche Unterricht ist ein kostenfreies Angebot des Landes NRW und richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die zwei oder mehrsprachig aufwachsen. Mehr Informationen...
Anfangsbuchstabe K
-
Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst chevron_right
Der kinderpsychiatrische und jugendpsychiatrische Dienst ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie ihre Familen, Freunde, Lehrerinnen und Lehrer, Mitschülerinnen und...
-
Kommunales Konzept "Wegbereiter" chevron_right
Das Konzept ist Grundlage für die Verstetigung von Projekten und Prozessen, die seit 2017 entwickelt und sichtbar wurden. Es bildet die Basis für den Transfer in die Schulen und andere Kommunen.
Anfangsbuchstabe M
-
Mädchen chevron_right
Tipps und Infos zu Schule, Beruf, Veranstaltungen und mehr
-
Masernschutz chevron_right
Informationen zum Nachweis des Impfschutzes, der Impflicht und zu den Regelungen des Masernschutzgesetzes.
-
Materialien für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler chevron_right
Die hier angebotenen Übungen ermöglichen selbstständiges/schulunabhängiges Lernen zur Verbesserung der Kenntnisse in der deutschen Sprache.
-
Medienzentrum des Schulverwaltungsamtes chevron_right
Hier finden Sie Informationen zur Digitalisierung der Bochumer Schulen.
-
Mikroprojekte / Bildungsangebote chevron_right
Hier werden alle Mikroprojekte vorgestellt, die im Rahmen von „Wegbereiter“ durchgeführt wurden.
-
Mobile Jugendsozialarbeit chevron_right
Wir bieten Beratung, Unterstützung und Hilfe für junge Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren.
Anfangsbuchstabe P
-
Projekt „Glückskäfer“ chevron_right
Durch das Projekt „Glückskäfer“ sollen Freude, Selbstvertrauen, Kreativität und Kommunikation im Rahmen von Begegnung zwischen Jung und Alt gefördert werden.
-
Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ chevron_right
Schulen im Netzwerk verpflichten sich freiwillig für regelmäßige Projektarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung.
-
Prüfungswesen Fachweiterbildung chevron_right
Sie möchten Ihre Prüfungen nach der Weiterbildung in Pflegeberufen ablegen.
Anfangsbuchstabe R
-
Rathausführungen chevron_right
Sie möchten eine Rathausführung für Schulkinder der dritten beziehungsweise vierten Grundschulklasse buchen.
-
Regionales Bildungsbüro Bochum chevron_right
Das Bildungsnetzwerk möchte die Lern- und Lebenschancen insbesondere der Kinder und Jugendlichen in Bochum verbessern.
Anfangsbuchstabe S
-
Schulamt für die Stadt Bochum chevron_right
Untere staatliche Schulaufsichtsbehörde für Grund-, Haupt- und Förderschulen, Infos und Kontakt
-
Schuleingangsuntersuchung chevron_right
Informationen zu Schuleingangsuntersuchungen in Bochum. Wer wird wann und wo untersucht ...
-
Schulentwicklungsplan chevron_right
Als Schulträger ist die Stadt Bochum nach dem Schulgesetz verpflichtet, Schulentwicklungsplanung zu betreiben.
-
Schüler-BAföG chevron_right
Sie möchten Schüler-BAföG beim Amt für Ausbildungsförderung in Bochum beantragen.
-
Schülerbeförderung (DeutschlandTicket Schule) chevron_right
Die Stadt Bochum übernimmt die Fahrtkosten der Schülerinnen und Schüler ab einer bestimmten Länge des Fußweges zur nächstgelegenen Schule.
-
Schulpsychologische Beratungsstelle chevron_right
Die gemeinsame Einrichtung der Stadt Bochum und des Landes Nordrhein-Westfalen bietet Unterstützung und Hilfen in Form von Individualberatung und Schulberatung.
-
Schulverzeichnis chevron_right
Aktuelles Verzeichnis aller Bochumer Schulen
-
Schulwegweiser chevron_right
Der Wegweiser für weiterführende Schulen in Bochum dient als Orientierungshilfe für den Übergang von der Klasse 4 in die Klasse 5.
-
Sprachfeststellprüfung (Beratung) chevron_right
Beratung und Hilfestellung bei der Beantragung einer Sprachprüfung (Feststellungsprüfung) durch das Kommunale Integrationszentrum
-
Stellenangebote chevron_right
Aktuelle Stellenausschreibungen