Laer steht angesichts großer Neuentwicklungen im Stadtteil beziehungsweise in den angrenzenden Bereichen vor wesentlichen Veränderungen. Neben der aufgrund der Schließung des Opelwerks I erforderlichen städtebaulichen Neuordnung der circa 70 Hektar großen Fläche wird nördlich angrenzend an den bestehenden Siedlungsraum ein Quartier (circa 250 Wohneinheiten) innerhalb des derzeit größten Wohnbauprojekt Bochums, dem Ostpark, realisiert werden. Die erforderliche Umgestaltung des Stadtteils soll mit Hilfe von Städtebauförderungsmitteln erfolgen.
Stadtumbau Laer/Mark 51°7
Informationen zum Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept
Stadterneuerung
Im Rahmen des Städtebauförderprogrammes durch den Bund, das Land NRW und die Stadt Bochum gefördert

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK)
- Broschüre: Wohnen und Arbeiten in neuer Nachbarschaft
- Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
- Konzepte, Sachstandsberichte und mehr
Gebietsabgrenzung
Bürgerbeteiligung im Rahmen der ISEK-Erstellung
Projektmesse
Erstes Bürgerforum
- 1. Bürgerforum Präsentation
- 1. Bürgerforum Ergebnisse der Dokumentation
- 1. Bürgerforum zur Stadterneuerung Laer
Sonstiges
Projektleiterin
Stadterneuerung
Stadterneuerung
Frau Hergarten
Laer/Mark 51°7
- Telefonnummer
- 0234 910-1074
- E-Mail Adresse
- FHergarten@bochum.de
Projektleiterin
Stadterneuerung
Stadterneuerung
Frau Hövelmann
Laer/Mark 51°7 und Westend
- Telefonnummer
- 0234 910-2349
- Zimmer 1.5.610
- E-Mail Adresse
- SHoevelmann@bochum.de
Projektleiterin
Stadterneuerung
Stadterneuerung
Frau Just
Laer/Mark 51°7
- Telefonnummer
- 0234 910-2632
- Zimmer 1.5.610
- E-Mail Adresse
- MJust@bochum.de
Adresse / Kontakt
Amt für Stadtplanung und Wohnen
Technisches Rathaus
Hans-Böckler-Straße 19
44777 Bochum
- E-Mail Adresse
- stadtplanung@bochum.de
Öffnungszeiten
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Anfahrt / Standort
Parkmöglichkeiten
Infos zu Parkmöglichkeiten finden Sie unter https://www.parken-in-bochum.de/.
Barrierefreier Zugang
Das Verwaltungsgebäude besitzt zwei Fahrstühle und ist ebenerdig zugänglich.