Soziale Stadt Werne - Langendreer - Alter Bahnhof (WLAB)
Stadterneuerung
Mit dem vom Rat im März 2016 beschlossenen integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept „Werne – Langendreer-Alter Bahnhof: Stadtteile für Generationen!“ wollen wir den sozialen und städtebaulichen Herausforderungen im Bochumer Osten begegnen.
Wir freuen uns darauf, den Erneuerungsprozess gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern von Werne und Langendreer-Alter Bahnhof erfolgreich zu gestalten.
Eine intergenerative Sichtweise, bei der alte und junge Menschen sich austauschen, einanderunterstützen und gemeinsam ihren Lebensraum gestalten, ist – nicht nur im Hinblick auf diedemografische Entwicklung – heute wichtiger denn je. Daher knüpft das Leitbild „Stadtteilefür Generationen!“ genau an dieser Stelle an. Es steht für einen Stadterneuerungsprozess,der alle Bewohnerinnen, Bewohner und Akteure zum Mitmachen anregen soll.
In einem offenen Beteiligungsprozess wollen wir in den nächsten Jahren die angestrebtenMaßnahmen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern ausgestalten und schrittweiseumsetzen. Dabei sollen langfristig angelegte sozialintegrative Strategien insbesondere aufdie Bedürfnisse benachteiligter Gruppen eingehen. Parallel verlaufende bauliche Vorhabenkönnen zudem schon kurzfristig mit Investitionen im Bestand die Lebensqualität in den Quartierenund darüber hinaus sichtbar verbessern.
Wir brauchen die Unterstützung der Menschen vor Ort, denn Sie sind die Experten für IhrenStadtteil und nur mit Ihnen gemeinsam können wir nachhaltige und lebenswerte Quartiere gestalten.Daher bitten wir alle Interessierten herzlich, Ihre Gedanken und Ideen einzubringen.
Aktuelle Informationen finden Sie unter:
Im Rahmen des Städtebauförderprogrammes durch Europäische Union, den Bund, das Land NRW und die Stadt Bochum gefördert

Stadterneuerung
Herr Heers
Werne-Langendreer-Alter Bahnhof
- Telefonnummer
- 0234 910-2504
- Zimmer
- Zimmer 1.5.690
- E-Mail Adresse
- DHeers@bochum.de
Stadterneuerung
Frau Balas
Werne-Langendreer-Alter Bahnhof
- Telefonnummer
- 0234 910-3282
- Zimmer
- Zimmer 1.5.650
- E-Mail Adresse
- MBalas@bochum.de
Wo muss ich wann hin?
Adresse / Kontakt
Amt für Stadtplanung und Wohnen
Technisches Rathaus
Hans-Böckler-Straße 19
44777 Bochum
- E-Mail Adresse
- stadtplanung@bochum.de
Öffnungszeiten
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Parkmöglichkeiten
Infos zu Parkmöglichkeiten finden Sie unter https://www.parken-in-bochum.de/.
Barrierefreier Zugang
Das Verwaltungsgebäude besitzt zwei Fahrstühle und ist ebenerdig zugänglich.
Weitere Ansprechpersonen
Stadtteilmanagement
Helga Beckmann
Karsten Höser
Sabra Khatal
Christoph Schedler
Stadtteilarchitekt:
Jörg Hollweg
E-Mail: stadtteilarchitekt@bo-wlab.de
Anschrift:
Stadtteilmanagement WLAB
Werner Hellweg 499
44894 Bochum
Telefon: 0234 29705550
E-Mail: stadtteilbuero@bo-wlab.de
Öffnungszeiten:
Montag: 12 bis 14 Uhr
Dienstag: 10 bis 14 Uhr
Donnerstag: 16 bis 18 Uhr
sowie 10 bis 12 Uhr im Seniorenbüro "Am Stern" (Hohe Eiche 12)
- Coronabedingt geänderte Öffnungszeiten: siehe www.bo-wlab.de