BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion

Mädchen

Infos, Aktionen und Angebote

Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion

It’s a dress, not a yes!

It’s a dress, not a yes! (Quelle: Stadt Bochum)

Du entscheidest, was du trägst!

Ein unerwünschter Blick oder unaufgeforderter Spruch zum eigenen Outfit: Für viele leider immer noch Alltag.

Dabei sollten sich alle Mädchen frei und sicher fühlen, zu tragen, was sie wollen!

Kleidung ist keine Einladung! Egal, ob beim Sport, in der Freizeit oder im Alltag: Niemand hat das Recht, euch zu belästigen oder zu bedrängen.

Die Stadt Bochum möchte euch gemeinsam mit den Starlets Bochum ermutigen und darin stärken, so zu sein, wie ihr euch wohlfühlt.

Solltet ihr dennoch mal eine unerwünschte Erfahrung gemacht oder sogar Gewalt erfahren haben, dann findet ihr hier Hilfe:

Gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen | Stadt Bochum

Anonyme Spurensicherung | Stadt Bochum

Ihr möchtet mehr über Sexismus erfahren? Hier findet Ihr Infos:

Sexismus | bpb.de

Weltmädchentag 2025

Am 11. Oktober 2025 feiern wir zum 14. Mal den Weltmädchentag!

Die UN-Kinderrechtskonvention legt fest, dass Mädchen und Jungen dieselben Rechte haben. Allerdings haben sie immer noch nicht dieselben Chancen:

Im Verhältnis werden Mädchen häufiger diskriminiert und an ihrer freien Entfaltung gehindert. 

In der Zeit vom 2. bis zum 18. Oktober finden in Bochum viele Veranstaltungen und Aktionen für Mädchen statt. Damit wollen wir eure Potenziale sichtbar machen und Raum für Empowerment geben.

Programm

Ort: Anneliese Brost Musikforum
Zeit: 18:30 bis 20 Uhr

Ein Konzert mit Musik von Komponistinnen, gespielt von Lehrer*innen und Schüler*innen.

Komponierende Frauen konnten in den letzten Jahrhunderten meist nicht studieren, nach ihrer Hochzeit nicht mehr öffentlich in Erscheinung treten oder ihre Kompositionen drucken lassen. Trotzdem sind viele spannende Musikstücke entstanden, die in dem Konzert hörbar werden. Vom barocken Flötenkonzert bis hin zu aktuellen Charthits. Wir feiern Musik von Frauen. Der Eintritt ist frei. Im Konzert sammeln wir Spenden für das Bündnis für Mädchenarbeit in Bochum.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen musikalischen Abend voller schöner Momente.

Hier zur Webseite der Musikschule Bochum.

Ort: Zentralbücherei, Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ)
Gustav-Heinemann-Platz 2-6 44777 Bochum

Die Stadtbücherei Bochum und das Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion bieten einen Medientisch voller Konsolenspiele mit starken Heldinnen für junge Gamerinnen an! Für die Ausleihe ist ein gültiger Büchereiausweis nötig. Dieser ist für alle unter 18 Jahren kostenlos.

Flyer "Polaroid your rights "
Flyer "Polaroid your rights " (Quelle: Stadt Bochum)

Ort: AWO Hustadt-Treff, Auf dem Backenberg 15, 44801 Bochum
Zeit: 17 bis 19 Uhr
Das Bündnis für Mädchenarbeit lädt zur Fotoaktion „#poloroid your rights“ am Hustadt-Treff ein. Für Fotos, Spielen, Quatschen und viel Spaß!
Teilnahme ist kostenlos! 

Ort: Lora-Agnes-Raum, Zentralbücherei, Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ)
Gustav-Heinemann-Platz 2-6 44777 Bochum
Zeit: 16 bis 19 Uhr

Lilischote und ChickenMcNuggi3s erzählen in einem Panel über den Alltag als Streamerinnen im Gaming. Die Moderation übernimmt die Streamerin Eden Craft. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit gemeinsam zu spielen und sich mit den Creatorinnen auszutauschen!

Weitere Infos findet ihr unter Zocken, Streamen, Leben - Real Talk mit Creatorinnen.

Eine Kooperationsveranstaltung vom Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion, der Stadtbücherei Bochum und dem Haus des Wissens.

Verschiedene Orte 

Auch dieses Jahr wird es in Deutschland anlässlich des Weltmädchentages pink.

Auf Initiative der Aktionsgruppen von Plan International Deutschland werden bekannte Gebäude und Denkmäler in pink beleuchtet, um auf die Wichtigkeit von Gleichberechtigung aufmerksam zu machen.

Das kräftige Pink hat eine starke Signalkraft und vermittelt Lebensfreude und Mut zur Offensive – genau das, was Mädchen motivieren kann, für ihre Rechte zu kämpfen.

In Bochum werden ab Einbruch der Dunkelheit folgende Orte beleuchtet: Rathaus, Schauspielhaus Bochum, NORA e.V. Bochum, Technische Hochschule Georg Agricola, Stadtwerke Bochum GmbH, Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Bogestra AG, pro familia Bochum.