BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Dienstleistungen und Infos

Projekt "KOMM-AN NRW"

Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung der Integration von Geflüchteten und Neuzugewanderten in den Kommunen und zur Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements.

Dienstleistungen und Infos

Förderprogramm "KOMM-AN NRW" 2023
Ab sofort können Förderanträge gestellt werden.

Foto: Logo des Projekts

Mit „KOMM-AN NRW“ legt das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration, für die Integration von Geflüchteten und Neuzugewanderten, ein umfangreiches Förderprogramm auf. Das Ziel ist die Stärkung und Begleitung von Ehrenamtlichen, die sich für die Integration von Geflüchteten und Neuzugewanderten engagieren. Als Partner für die Umsetzung des Landesprogramms sind die bewährten Strukturen der landesgeförderten Kommunalen Integrationszentren vorgesehen. Sie sollen die Ehrenamtlichen bei ihren Vorhaben beraten, begleiten und ihr Engagement mit Zuwendungen unterstützen und stärken. Ehrenamtliche sollen zusätzlich gestärkt werden, um zusammen mit den vielfältigen weiteren Akteuren, die sich für eine gelingende Integration der geflüchteten und neuzuwandernden Menschen in Nordrhein-Westfalen einsetzen, koordinierte Hilfe zu leisten.

Das Kommunale Integrationszentrum erhält seit 2016 Zuwendungen aus dem Landesprogramm „KOMM-AN NRW“ für Programmteil I und Programmteil II. Im Programmteil II erhält das Kommunale Integrationszentrum eine Zuwendung, welche an Letztempfänger, also an Vereine, Organisationen, Netzwerke und Initiativen weitergeleitet wird.

Interessierte Ehrenamtliche, Vereine, Initiativen, Netzwerke und Einrichtungen können sich im Kommunalen Integrationszentrum informieren und beraten lassen.

Hinweise:

Rechtsgrundlage:

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz.

Auch in diesem Jahr unterstützt das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Bochum ehrenamtliches Engagement für und mit Geflüchtete und Neuzugewanderte.

Mit „KOMM-AN NRW“ legt das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration, ein umfangreiches Förderprogramm für die Integration von Geflüchteten und Neuzugewanderten auf. Das Ziel ist die Stärkung und Begleitung von Ehrenamtlichen, die sich für die Integration von Geflüchteten und Neuzugewanderten engagieren. 
Als Partner für die Umsetzung des Landesprogramms sind die bewährten Strukturen der landesgeförderten Kommunalen Integrationszentren vorgesehen. Das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Bochum nimmt ebenfalls an dem Förderprogramm teil.  Im Rahmen des Förderprogrammes möchte das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Bochum die Ehrenamtlichen bei ihren Vorhaben beraten, begleiten und ihr Engagement mit Zuwendungen unterstützen.
Ehrenamtliche sollen zusätzlich gestärkt werden, um zusammen mit den weiteren lokalen Akteuren, die sich für eine gelingende Integration der geflüchteten und neu zugewanderten Menschen in Bochum engagieren, koordinierte Hilfe zu leisten. 

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung:

Interessierte Ehrenamtliche, Einrichtungen, Netzwerke, Initiativen und Vereine können bis zum 28. Februar 2023 einen Antrag stellen. Dieser Antrag wird vorbehaltlich der Förderzusage des Landes NRW bearbeitet.

Bitte nutzen Sie das Antragsformular und senden Sie dieses ausgefüllt und unterschrieben zurück an die im Kopfbogen angegebene Adresse.

Zum Antragsvordruck

Zentrale Bedingungen und Rechtsgrundlagen

  • Das Land NRW wird eine neue Förderrichtlinie erlassen, die zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht veröffentlicht ist. Dadurch kann sich die Bearbeitung der Anträge verzögern.

    Für die Projektförderung nach Programmteil II werden sich für Sie aber keine Änderungen ergeben.

  • Förderkonzept
  • Bedingungen und Auflagen zur Projektförderung

KOMM-AN NRW
Kommunales Integrationszentrum

Frau Schilling

Telefonnummer
0234 910-1710
Faxnummer
0234 910-1119
Zimmer 411
E-Mail Adresse
SSchilling@bochum.de

Adresse / Kontakt

Kommunales Integrationszentrum
Bessemerstraße 47
44777 Bochum

Telefonnummer 1
0234 910-1788
Faxnummer
0234 910-1119
E-Mail Adresse
integrationszentrum@bochum.de

Öffnungszeiten

Termine nach telefonischer Vereinbarung.

Opening times
Appointments can be made by phone.

Das Bild zeigt das Verwaltungsgebäude Bessemerstraße

Anfahrt / Standort