BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Dienstleistungen und Infos

Bildung und Teilhabe

Informationen zu Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für Empfänger von SGB II und XII Leistungen, sowie Wohngeld, Kinderzuschlag und Leistungen nach AsylBLG.

Dienstleistungen und Infos

Wichtiger Hinweis:

Aufgrund von erhöhten Antragszahlen und Personalvakanzen dauert  die Bearbeitung der Anträge aktuell überdurchschnittlich lange. 

Die telefonische Erreichbarkeit ist täglich in der Zeit von 9 bis 12 Uhr gegeben.

Im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes (BuT) berücksichtigt die Stadt Bochum bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen neben ihrem monatlichen Regelbedarf auch die Leistungen für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft. Das bedeutet zusätzliches Geld für die Bildung und Teilhabe von Kindern aus sozialschwachen Familien mit geringem Einkommen.

Das Bildungspaket umfasst sowohl Leistungen für eintägige Ausflüge als auch für mehrtägige Fahrten an Schulen und Kindertageseinrichtungen. Hinzu kommt die Kostenübernahme für außerschulische Lernförderung sowie für die gemeinschaftliche Mittagsverpflegung in Kindertageseinrichtungen (Kindergarten; Kindertagesstätte; Kindertagespflege) und Schulen. Ebenso erhält man einen Zuschuss zum Schulbedarf und die Kosten für Schülerbeförderung zur nächstgelegenen Schule /Bildungsprofil einer Schule werden übernommen. Außerdem bietet das Bildungspaket Zuschüsse für soziale und kulturelle Teilhabe. Hierzu zählen beispielsweise Beiträge für Sport-, Spiel - oder kulturelle Vereine, Unterricht in künstlerischen Fächern, Aktivitäten der kulturellen Bildung wie Museumsbesuche oder Teilnahme an Ferienfreizeiten oder sonstige Aktivitäten in der Gemeinschaft.

Vorausgesetzt wird der Bezug einer der oben genannten Sozialleistungen (SGB II- und XII- Leistungen, Wohngeld, Kinderzuschlag, Leistungen nach AsylBLG.).

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz.

  • den jeweiligen aktuellen Leistungsbescheid der Sozialleistung
  • den Nachweis über die Teilnahme an der beantragten Maßnahme
  • aktuellen Aufenthaltstitel (bei Bezug von Leistungen nach AsyBLG)
  • Bei Antragstellung über but@bochum.de bitten wir Sie, die oben genannten Nachweise ausschließlich im pdf-Format zu versenden.

Ansprechpersonen für die Beantragung finden Sie hier:

Adresse / Kontakt


Bildung und Teilhabe
Beratungs- und Servicecenter
Zimmer 14
Junggesellenstraße 8
44777 Bochum

Telefonnummer 1
0234 910-1744
Faxnummer
0234 910-1923
E-Mail Adresse
but@bochum.de

Öffnungszeiten

Montag und Dienstag:
08:00 bis 13:00 Uhr

Donnerstag:
10:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr

Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung

Das Bild zeigt das Verwaltungsgebäude an der Junggesellenstraße 8.

Anfahrt / Standort

Parkmöglichkeiten

Ausreichend Parkmöglichkeiten bietet Ihnen das Parkhaus P1 am Husemannplatz.

Barrierefreier Zugang

Das Gebäude ist ebenerdig zugänglich und besitzt einen Fahrstuhl.