
Der Übergang in die Elternschaft stellt neben der großen Freude über die Geburt des Kindes häufig auch eine Herausforderung für die jungen Eltern und deren Partnerschaft dar. Wie junge Frauen und Männer den Übergang in die Elternschaft erleben und bewältigen, hängt von vielfältigen Faktoren ab. So sind unter anderem die persönlichen Voraussetzungen und eigene Kindheitserfahrungen entscheidend dafür, wie sie die neue Situation erleben. Wenn diese eher negativ sind und Familien in Armut leben oder bei Überforderung nicht auf die Unterstützung anderer Menschen zurückgreifen können, kann dies schnell zu großen Belastungen für die noch jungen Familien werden. Deshalb ist es für den weiteren Lebensweg der Familien von enormer Bedeutung, bereits in dieser frühen Phase geeignete Unterstützungsformate zu entwickeln. Lebensweg der Familien von enormer Bedeutung, bereits in dieser frühen Phase geeignete Unterstützungsformate zu entwickeln.