Entlang der Schloßstraße in Bochum-Weitmar ist die Entwicklung eines neuen Wohnquartiers mit hohen städtebaulichen und freiräumlichen Qualitäten geplant.
Das Plangebiet umfasst eine intensiv landwirtschaftlich genutzte private Fläche südlich des Schloßparks Weitmar und östlich der Schloßstraße sowie städtische Flächen westlich der Schloßstraße. Da die Friedhofsnutzung westlich der Schloßstraße zukünftig aufgegeben wird, werden die Flächen der abgängigen Trauerhalle und des Betriebshofs mit in das Bebauungskonzept integriert.
Vorgesehen sind urbane Baustrukturen mit unterschiedlichen Wohnangeboten und hohem ökologischen Standard sowie einer besonderen Gestaltungsqualität. Angesichts der benachbarten Freiraumstrukturen kommt der Gestaltung der Bezüge zwischen den bebauten und den Freiflächen eine besondere Bedeutung zu. Zur Schaffung von attraktiven öffentlichen Räumen soll unter anderem das Regenwasser gesammelt und als erlebbares Element durch das Quartier geleitet werden. Auch wird bei der Planung die Allee der Schloßstraße besonders berücksichtigt, damit ein räumlich wirksamer Alleecharakter beibehalten wird. Um umweltfreundliche Mobilitätsformen zu fördern, wurde im Verfahren unter anderem ein Mobilitätskonzept erstellt.
Für die privaten Grundstücke ist ein Anteil von 20 Prozent gefördertem Wohnungsbau und für die städtischen Flächen von 30 Prozent vorgesehen.
Das städtebauliche Konzept wurde vom Rat der Stadt Bochum im April 2020 als Grundlage für das weitere Planverfahren beschlossen.
Der nächste Planungsschritt ist die Fassung des Satzungsbeschlusses.
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Bebauungsplanauskunft. Dort erfahren Sie auch, ob und wann wieder eine Beteiligung der Öffentlichkeit terminiert ist.