Auf dem städtischen Gelände der ehemaligen Erich-Kästner-Gesamtschule soll ein urbanes Stadtquartier entstehen, das sich städtebaulich und funktional in den Gesundheitscampus Bochum einfügt. Unter dem Motto „Gesundes Wohnen und Arbeiten“ soll eine enge Verflechtung von gesundheitsfördernden Wohnangeboten mit gesundheitsorientierten Dienstleistungen erfolgen. Geplant sind bis zu 400 Wohnungen im Geschosswohnungsbau, wovon 30 % im geförderten Wohnungsbau errichtet werden sollen, sowie Flächen für Dienstleistungs- und wohnverträgliche gewerbliche Nutzungen.
Darüber hinaus soll die Erschließung der bestehenden und geplanten Sporthallen neu geordnet werden, um den Anforderungen der Schul- und Sportnutzung genauso gerecht zu werden, wie den Anforderungen des neuen Stadtquartiers.
Nachdem im April und Mai 2019 die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt worden ist, wird derzeit das städtebauliche Konzept für das Gelände weiter ausgearbeitet, das die Grundlage für den Bebauungsplan bilden soll. Parallel dazu finden bereits bergbauliche Sanierungsmaßnahmen statt.
Wenn die Überarbeitung abgeschlossen ist, wird die Öffentlichkeit im Rahmen der öffentlichen Auslegung erneut an der Planung beteiligt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Bebauungsplanauskunft. Dort erfahren Sie auch, ob und wann wieder eine Beteiligung der Öffentlichkeit terminiert ist.