BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Informationen zu Bebauungsplänen

Bebauungsplan Nr. 417 b - Hauptstraße / In der Schornau -

Entwicklung eines Wohngebietes in Langendreer Dorf

Bebauungsplan Nr. 417b – Hauptstraße / In der Schornau – Luftbild mit eingezeichnetem Plan
Luftbild - Bebauungsplan Nr. 417b - mit eingezeichnetem Planungsgebiet (Quelle: Stadt Bochum / Regionalverband Ruhr)

Informationen zu Bebauungsplänen

In Bochum-Langendreer sollen auf einer circa drei Hektar großen Brachfläche zwischen der Hauptstraße, der Straße „In der Schornau“ und dem evangelischen Friedhof Langendreer Gebäude für die westlich der Hauptstraße liegende Rudolf-Steiner-Schule sowie Mehrfamilienhäuser mit rund 90 Wohnungen errichtet werden.

Für den Planbereich bestand durch den rechtskräftigen Bebauungsplans Nr. 417 a bereits die Möglichkeit, mehrere Mehrfamilienhäuser und oberirdische Stellplätze zu errichten. Weder die Bebauung noch die Erschließungsanlagen wurden jedoch bislang realisiert. Da die in dem Bebauungsplan vorgesehene Erschließung nicht mehr umgesetzt werden kann, ist die Aufstellung eines neuen Bebauungsplanes erforderlich.

In dem neuen Bebauungskonzept sind entlang der Hauptstraße ein Schulgebäude mit Sporthalle und einer Kita sowie einige Stellplätze vorgesehen. Im zentralen und südlichen Bereich des überwiegend städtischen Grundstücks ist die Errichtung von Mehrfamilienhäusern mit einer gemeinsamen Tiefgarage geplant.

Derzeit werden die Planunterlagen und Gutachten für die öffentliche Auslegung vorbereitet.

Etwa 30 Prozent der Wohnungen sollen im geförderten Segment entstehen. Im Rahmen einer Kooperation soll an dieser Stelle auch ein gemeinschaftliches Mehrgenerationenwohnprojekt realisiert werden.

Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Bebauungsplanauskunft. Dort erfahren Sie auch, ob und wann wieder eine Beteiligung der Öffentlichkeit terminiert ist.

Amt für Stadtplanung und Wohnen

Frau Tennie

Abteilung Städtebau und Mobilität

Telefonnummer
0234 910-2562
E-Mail Adresse
LTennie@bochum.de