Die Fläche „Wilhelm-Leithe-Weg Süd“ ist Teil der Baulandentwicklung „Neues Bahnhofsquartier Wattenscheid“, für das der Rat der Stadt Bochum im Juni 2017 den Grundsatzbeschluss gefasst hat.
Für die in Privateigentum stehende, zurzeit landwirtschaftlich genutzte Fläche wird der Bebauungsplan Nr. 1009 aufgestellt. Es ist ein neues Wohngebiet mit circa 250 bis 300 Wohneinheiten in unterschiedlichen Wohnformen (zum Beispiel Ein- und Mehrfamilienhäuser, Apartmenthäuser) geplant. Mindestens 20 Prozent wird als geförderter Wohnungsbau erstellt. Die neue Bebauung soll zum einen die Bestandsstrukturen der angrenzenden Bebauung aufgreifen, aber auch eine eigene Identität bilden. Das Wohngebiet wird möglichst autoarm konzipiert. Diese Fläche bietet sich für Wohnnutzung an, weil sie infrastrukturell und verkehrstechnisch gut angebunden und von Wohnbebauung umgeben ist.
Das Bauleitplanverfahren wird auf der Grundlage eines Rahmenplanes durchgeführt, der Ergebnis eines groß angelegnten Planungs- und Beteiligungsprozesses ist. Die Öffentlichkeit wurde in diesen Prozess intensiv einbezogen und die Planung wurde vor einem Empfehlungsgremium beraten.
Der Ausschuss für Planung und Grundstücke hat in seiner Sitzung am 9. November 2021 beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 1009 - Wilhelm-Leithe-Weg Süd - auf der Grundlage dieses Rahmenplans aufzustellen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Bebauungsplanauskunft. Dort erfahren Sie auch, ob und wann wieder eine Beteiligung der Öffentlichkeit terminiert ist.