70 Jahre Bochumer Themen
Vorführungen am Samstag, 29. April, und Sonntag, 30. April
jeweils um 11:30 Uhr und 14:30 Uhr
Seit 1953 erstellt das Presseamt der Stadt Bochum bis heute jedes Jahr einen Film, zunächst als „Rechenschaftsbericht des Rates und der Stadtverwaltung (…) zum Zwecke der Aufklärung der Bürgerschaft“. Und auch wenn sich dieser Anspruch im Laufe der Zeit verändert und an die Bedürfnisse angepasst hat, spiegeln die Filme - seit 1978 unter dem Titel „Bochumer Themen“ - immer noch aktuelle Themen ihrer Entstehungszeit wider.
Die Produktion „70 Jahre Bochumer Themen“ ist eine Hommage an diese deutschlandweit einzigartige filmische Quelle zur Stadtgeschichte.
Durch das Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation der Stadt Bochum realisiert, ist im Jahr des 70. Geburtstags der Filmreihe ein 70 Minuten dauernder Zusammenschnitt aus den bisherigen 70 Filmen entstanden, der an den oben genannten Terminen gezeigt wird und der als Blueray-Disc oder DVD ebenfalls im Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte zu den Öffnungszeiten der Ausstellungen zum Preis von 7,70 Euro erhältlich ist.
Der Eintritt ist frei.
Begrenzte Platzanzahl: Reservierung erforderlich!
Die erforderlichen Anmeldungen unter Angabe persönlicher Kontaktdaten können per E-Mail an stadtarchiv@bochum.de sowie unter der Rufnummer 0234 910-9510 erfolgen (Telefonische Anmeldung Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr).
Nicht abgeholte Karten verfallen zehn Minuten vor Filmbeginn.
Unser Programm für April, Mai und Juni 2023
- 27. April 2023
Stadt Bochum - Die Feuerwehr : dein Helfer rund um die Uhr
Prod.: Presseamt der Stadt Bochum, 1976.- 33 Min.
Anlässlich ihres fünfundsiebzigjährigen Jubiläums dokumentiert dieser Film die tägliche Arbeit der Berufsfeuerwehr in Bochum. Nostalgischer Rückblick auf eine Zeit ohne Internet, Smartphone und Tablet.
100 Jahre Berufsfeuerwehr Bochum : Retten - Bergen - Löschen - Schützen
Prod.: Presse- und Informationsamt Bochum, 2001.- 13 Min.
Porträt der Bochumer Berufsfeuerwehr.
Gezeigt wird neben der Bochumer Hauptfeuerwache in Werne, die verschiedenen Einsatzbereiche der Feuerwehr nach dem Motto "Retten - Bergen - Löschen - Schützen" u.a. Bogestra Straßenbahnunfall.
- 25. Mai 2023
Opel in Bochum im Spiegel der Bochumer Jahresschauen
Prod.: Referat für Kommunikation der Stadt Bochum, 2018.- Farbe.- 51 Min.-
1960 taucht der Name des Automobilkonzerns Opel erstmals in der städtischen "Bochumer Jahresschau" auf. Am 20.Mai 1960 war die geplante Errichtung eines Zweigwerkes der Adam Opel AG Rüsselsheim mit einer in Aussicht gestellten Inbetriebnahme für das Jahr 1962 (10.10. Eröffnung) erstmals offiziell bekanntgegeben worden. Am 5.August folgte die Unterzeichnung des Vertrags zwischen der Stadt Bochum und dem Konzern vor laufenden Kameras. Fortan begleitete auch die Kamera des Presseamtes die Entwicklung Bochums zur Autostadt.
Diese Dokumentation versammelt sämtliche Ausschnitte über die Firma Opel aus den "Bochumer Jahresschauen" und den "Bochumer Themen" und zeigt so die Entwicklung des Bochumer Autowerkes.
- 29. Juni 2023
Unterwegs in Wattenscheid
Prod.: WDR, 1979.- Farbe.- 21 Min.
Vier Jahre nach dem Zusammenschluss der Städte Wattenscheid und Bochum diskutieren Politiker, Bürger und Beteiligte der Bürgerinitiative gegen die Eingemeindung Wattenscheids auf dem Marktplatz über die Entwicklung für die Wattenscheider Bürger.