BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Stadtarchiv

Ausstellungen

im Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte

Über einen interaktiven Bildschirm werden bei einer Ausstellung im Stadtarchiv Informationen präsentiert.

Stadtarchiv

Der Eintritt zu den Ausstellungen ist in der Regel frei.

Jeden ersten Sonntag im Monat um 14 Uhr bieten wir eine kostenlose Führung durch die Ausstellung „Bochum macht sich – Schlaglichter Bochumer Geschichte“ an.

Dazu sind Sie herzlich eingeladen. Der Treffpunkt ist am Empfang.

Aktuelle Ausstellungen

Plakat "Bochum macht sich" (Quelle: Stadt Bochum)

Am 8. Juni 1321 bestätigte und präzisierte Graf Engelbert II. von der Mark in einer Urkunde der Siedlung um den Bochumer Reichshof einige Privilegien und setzte damit einen wichtigen Meilenstein in einem längeren Prozess der Stadtwerdung Bochums im Mittelalter. 
Das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte nimmt die Freude an der eigenen Geschichte zum Anlass, in einer Ausstellung die Bochumer Stadtgeschichte neu und mit frischem Blick vorzustellen. Dabei besteht keinesfalls der Anspruch auf enzyklopädische und chronologische Vollständigkeit. Im Mittelpunkt stehen vielmehr Schlaglichter der Bochumer Geschichte, die ein vielfältiges, buntes, manchmal düsteres, in jedem Fall aber spannendes und unterhaltsames Bild von (mindestens) 700 Jahren Stadtgeschichte liefern. 
Die Ausstellung konzentriert sich besonders auf Themen, an denen sich Umbrüche und der Umgang damit festmachen lassen. Die Besucherinnen und Besucher werden auf eine Zeitreise mitgenommen, deren Ziel es ist, Bochumer Stadtgeschichte und Alltagsleben aus verschiedenen Perspektiven immer wieder neu zu entdecken und einen neuen - oder besser: geschärften - Blick auf die eigene Stadt zu entwickeln, im eigenen Alltag Bochum mit anderen Augen zu sehen.

Die Ausstellung wurde gefördert durch den LWL - Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

Eine Ausstellung des Stadtarchivs - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte 
Ausstellungsstart: 30. Oktober 2021
Eintritt frei

„Bochum bewegt“

Bochum bewegt (Quelle: Stadt Bochum)

Vom 1. Oktober 2025 bis 31. Januar 2026

Im Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte wird von Oktober 2025 bis Januar 2026 die große Ausstellung zum Bochumer Sport unter dem Titel „Bochum bewegt“ zu sehen sein. Von historischen Persönlichkeiten über Sportstätten bis zum Thema Studium und Spitzensport werden dabei verschiedenste Bereiche des Bochumer Sports durchleuchtet. Dazu werden besondere Stücke der Bochumer Sportgeschichte ausgestellt, deren Ursprung bis zu Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen reicht. Obendrein kann die eine oder andere Sportart zudem ausprobiert werden. 

Newsletter

Um immer auf dem Laufenden zu sein, bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter! Schreiben Sie dazu einfach eine E-Mail an stadtarchiv@bochum.de.