BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Stadtarchiv zeigt Ehrenfeld in der Vorkriegszeit und Albert Kelterbaums Werk

Aktuelle Pressemeldungen

Das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, zeigt im März zwei neue Ausstellungen. Begleitet werden sie von einer stadtgeschichtlichen Vortragsreihe. 

Historische Postkarte aus Bochum-Ehrenfeld mit dem Stadttheater
Historische Postkarte aus Bochum-Ehrenfeld (Quelle: Stadt Bochum)

Von Mittwoch, den 23. März, bis zum 12. Juni gibt die Ausstellung „Bilder aus dem historischen Ehrenfeld“ allen Interessierten spannende Einblicke in Postkartenmotive aus den Sammlungen Gretel Bauer und Dirk Ernesti. PD Dr. Dietmar Bleidick hat die Ausstellung zusammen mit dem Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte gestaltet. Sie erinnert an das ursprüngliche Gesicht des Ehrenfelds vor den Kriegszerstörungen 1944. Am Tag der Eröffnung hält er um 19 Uhr einen Vortrag über die städtebauliche Entwicklung des Stadtteils in der Vorkriegszeit. 

In der zweiten Ausstellung – „Albert Kelterbaum: Vor Ort“ – präsentiert das Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte in Zusammenarbeit mit dem Emschertal-Museum Herne das künstlerische Werk des 1904 in Duisburg geborenen Bergmanns Albert Kelterbaum. Sie öffnet zum 50. Jahrestag seines Todes am Donnerstag, 31. März. 

Werk von Albert Kelterbaum
Werk Albert Kelterbaums (Quelle: Stadt Bochum/Lutz Leitmann)

Interessierte können die Ausstellungen während den regulären Öffnungszeiten des Stadtarchivs besuchen: Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Es gelten die 3G-Regel und eine FFP2-Maskenpflicht. Das Begleitprogramm zu den Ausstellungen ist unter www.bochum.de/Stadtarchiv/Veranstaltungen-des-Stadtarchivs im Internet abrufbar.

(21. März 2022)