Kunstmuseum Bochum
Das Kunstmuseum Bochum ist das lebendige Zentrum für bildende Kunst in der Stadt. Es sammelt, bewahrt und präsentiert internationale Kunst von 1900 bis in die Gegenwart und profiliert sich durch spartenübergreifende Themenausstellungen und Veranstaltungen. Das Museum liegt inmitten der dichten Museumslandschaft des Ruhrgebietes und fand 1960 als "Städtische Kunstgalerie" in der Villa Marckhoff an Bochums historischem Stadtpark seinen Ursprung. Seit 1983 sind die Kunstwerke im Neubau der dänischen Architekten Jørgen Bo und Vilhelm Wohlert zu finden. Der Museumskomplex ist bereits von Weitem durch seine markante Lichtinstallation "Skyline" von François Morellet - eine blaue Lichtspur entlang der Fassade - zu erkennen.