BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Dienstleistungen und Infos

Netzwerklandkarte für Bochum zum Thema (Neu-)Zuwanderung/Integration

Das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Bochum hat zur Schaffung von Transparenz eine Gremiensammlung gestartet.

Dienstleistungen und Infos

Was suche ich, bin ich hier richtig?

Im Rahmen des Projektes „Wegbereiter“ wurde eine zweiteilige Netzwerklandkarte erstellt und implementiert, um die in Bochum vorhandenen Netzwerke, welche sich hauptsächlich oder im Querschnitt mit dem Thema Zuwanderung/Migration befassen, darzustellen. Hierfür wurden circa 400 interne und externe Akteurinnen und Akteure befragt und es wurden insgesamt 37 Gremien identifiziert. Die Gremien wurden in einer Netzwerklandkarte nach Themenbereichen zusammengefasst. 

Durch die Sammlung der verschiedenen Arbeitsgruppen und -kreise, Netzwerke, Gremien, runden Tische etc. soll Transparenz geschaffen, Schnittstellen aufgezeigt und weitere Vernetzung und die Kontaktaufnahme unterstützt werden. Zudem können Doppelstrukturen und Lücken identifiziert und die Vernetzungsstruktur in Bochum optimiert werden.

In der Netzwerklandkarte sind offene und nicht-öffentliche Gremien aufgeführt, um möglichst alle Aktivitäten im Bereich (Neu-) Zuwanderung/Integration zu erfassen.

Das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Bochum versteht sich unter anderem als Wegweiser im Themenfeld (Neu-)Zuwanderung und hat daher zur Schaffung von Transparenz eine Gremiensammlung gestartet. Die nun vorliegende Arbeitsversion stellt vorerst einen Teil der Gremien dar, die sich mit (Neu-) Zuwanderung thematisch als Haupt- beziehungsweise Querschnittsthema beschäftigen. 

Weitere Zusammenschlüsse werden gerne aufgenommen, treten Sie hierfür bitte mit uns in Kontakt.  

Kommunales Integrationszentrum

Frau Bürmann

.

Telefonnummer
0234 910-1849 (Montag bis Donnerstag vormittags)
Zimmer 003
E-Mail Adresse
SBuermann@bochum.de
Kommunales Integrationszentrum

Frau Borszcz

.

Telefonnummer
0234 910-1846
Zimmer 001
E-Mail Adresse
JBorszcz@bochum.de

Adresse / Kontakt

Kommunales Integrationszentrum
Bessemerstraße 47
44777 Bochum

Telefonnummer 1
0234 910-1788
Faxnummer
0234 910-1119
E-Mail Adresse
integrationszentrum@bochum.de

Öffnungszeiten

Termine nach telefonischer Vereinbarung.

Opening times
Appointments can be made by phone.

Das Bild zeigt das Verwaltungsgebäude Bessemerstraße

Anfahrt / Standort