BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Dienstleistungen und Infos

Kommunales Konzept "Wegbereiter"

Bildungswege für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche bereiten

Dienstleistungen und Infos

Was suche ich, bin ich hier richtig?

Auf dieser Seite finden Sie Informationen über Maßnahmen, Angebote und Vernetzungen, welche das Kommunale Integrationszentrum seit 2017 realisiert hat, mit dem Ziel die Bildungschancen von (neu) zugewanderten Schülerinnen und Schülern zu verbessern.

Dieses Kommunale Konzept soll dazu beitragen, die Bildungswege für (neu) zugewanderte Kinder und Jugendliche zu verbessern. Es gewährt einen umfassenden Überblick über die Vorgehensweise und die Ergebnisse.

Zum Bochumer Konzept

Das Konzept ist Grundlage für die Verstetigung von Projekten und Prozessen, die seit 2017 entwickelt und sichtbar wurden. Es bildet die Basis für den Transfer in die Schulen und andere Kommunen.

Das Bewahren dieser Ergebnisse, der guten Beispiele, der ermittelten Herausforderungen und Bedarfe in einem Kommunalen Konzept sichert die Resultate und Erfahrungen über das Projekt, die beteiligten Personen und Ämter hinaus. Dies unterstützt die nachhaltige und breit aufgestellte Förderung der (neu) zugewanderten Kinder und Jugendlichen im schulischen und außerschulischen Bezug. Es ermöglicht, Standards umzusetzen und eine strategische und nicht nur schulspezifische Weiterentwicklung anzugehen.

Dieses Kommunale Konzept stellt eine Momentaufnahme vom Januar 2021 dar. Es kann bei der Beratung von Schulen zum Beispiel durch das Kommunale Integrationszentrum (KI) und das Schulamt im Hinblick auf die Bereiche interkulturelle Schulentwicklung und Beschulung von (neu) zugewanderten Schülerinnen und Schülern genutzt werden.

Kommunales Integrationszentrum

Frau Borszcz

Primarstufe

Telefonnummer
0234 910-1846
Zimmer 001
E-Mail Adresse
JBorszcz@bochum.de
Kommunales Integrationszentrum

Frau Bürmann

Interkulturelle Schulentwicklung

Telefonnummer
0234 910-1849 (Montag bis Mittwoch)
Zimmer 003
E-Mail Adresse
SBuermann@bochum.de
Kommunales Integrationszentrum

Frau Rybarski

Interkulturelle Schulentwicklung und Sekundarstufe I

Telefonnummer
0234 910-1859
Zimmer 008
E-Mail Adresse
NRybarski@bochum.de
231 Sandra Hinzmann
Amtsleiterin
Kommunales Integrationszentrum

Sandra Hinzmann

Telefonnummer
0234 910-2452
Faxnummer
0234 910-1119
E-Mail Adresse
integrationszentrum@bochum.de

Adresse / Kontakt

Kommunales Integrationszentrum
Bessemerstraße 47
44777 Bochum

Telefonnummer 1
0234 910-1788
Faxnummer
0234 910-1119
E-Mail Adresse
integrationszentrum@bochum.de

Öffnungszeiten

Termine nach telefonischer Vereinbarung.

Opening times
Appointments can be made by phone.

Das Bild zeigt das Verwaltungsgebäude Bessemerstraße

Anfahrt / Standort