Das kommunale Handlungskonzept Wohnen wurde im November 2017 durch den Rat der Stadt Bochum beschlossen. Nun ist es an der Zeit, die bislang initiierten Maßnahmen näher in den Blick zu nehmen und das Konzept fortzuschreiben.
Handlungskonzept Wohnen Bochum
Evaluation und Fortschreibung hat begonnen!
Dienstleistungen und Infos
Neuigkeiten
Zukunft Wohnen Bochum - diskutieren Sie mit!
Am 2. Juni 2023 können sich die Bochumer Bürgerinnen und Bürger einbringen: Zwischen 15 und 19 Uhr findet der Dialogmarkt in der Rotunde Bochum, Konrad-Adenauer-Platz 3, statt. An Themeninseln wird zu aktuellen Themen rund ums Wohnen informiert und diskutiert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wir heißen alle Gäste herzlich willkommen!
Begleitend zum Dialogmarkt läuft vom 25. Mai bis 15. Juni 2023 eine Online-Beteiligung auf der Seite www.zukunft-wohnen-bochum.de mit Informationen und Rückmeldemöglichkeiten. Hier können Bürgerinnen und Bürger ihr Feedback zu Themen wie kostengünstiges Wohnen, seniorengerechtes und inklusives Wohnen oder zu neuen Wohnformen abgeben.
Informationen zum Prozess der Evaluation und Fortschreibung sind in dieser Mitteilung zusammengefasst.
Sie möchten sich darüber informieren, was die Ziele und Maßnahmen des derzeit noch gültigen Handlungskonzeptes Wohnen sind? Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite Handlungskonzept Wohnen 2017 - Ziele und Maßnahmen.
- Mitteilung: Prozess der Evaluation und Fortschreibung
- Broschüre: Handlungskonzept Wohnen Bochum
Amt für Stadtplanung und Wohnen
Frau Wilker
- Telefonnummer
- 0234 910-37 34
- E-Mail Adresse
- LWilker@bochum.de
Adresse / Kontakt
Amt für Stadtplanung und Wohnen
Technisches Rathaus
Hans-Böckler-Straße 19
44777 Bochum
- E-Mail Adresse
- stadtplanung@bochum.de
Öffnungszeiten
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Anfahrt / Standort
Parkmöglichkeiten
Infos zu Parkmöglichkeiten finden Sie unter https://www.parken-in-bochum.de/.
Barrierefreier Zugang
Das Verwaltungsgebäude besitzt zwei Fahrstühle und ist ebenerdig zugänglich.