BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Dienstleistungen und Infos

Bewohnerorientierter Aufwendungszuschuss

Bewohnerorientierter Aufwendungszuschuss für Tages-Nacht und Kurzzeitpflegeeinrichtungen
   
Durch den bewohnerorientierten Aufwendungszuschuss werden die gesondert berechenbaren Aufwendungen (Investitionskosten) von Plätzen in Einrichtungen der Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege gefördert.
 

Dienstleistungen und Infos

Der Zuschuss beläuft sich auf 100 % der nicht geförderten Investitionsaufwendungen. Er wird für tatsächliche Belegungstage durch Personen, die als pflegebedürftig nach dem SGB XI anerkannt sind, gewährt (das bedeutet: ab Pflegegrad 1).

Es werden die gesondert berechenbaren Aufwendungen der Einrichtungen der Kurzzeitpflege sowie der Tages- und Nachtpflege gefördert, die

  • eine Bestätigung der gesonderten Berechnung gemäß § 15 APG NRW erhalten,
  • einen Versorgungsvertrag nach § 72 Abs. 1 SGB XI und eine Vergütungsvereinbarung nach § 85 SGB XI abgeschlossen haben und 
  • die tatsächlich von Pflegebedürftigen genutzt werden, die einen Anspruch auf Leistungen nach den §§ 39, 41 und 42 SGB XI haben.

Der Antrag ist monatlich bis zum 15. des folgenden Kalendermonates zu stellen. Antragsberechtigt ist nur die Pflegeeinrichtung. Diese stellt Sammelanträge für die von ihr betreuten Bewohnerinnen und Bewohner. Für Berechtigte nach dem Bundesversorgungsgesetz ist der Antrag beim überörtlichen Träger der Kriegsopferfürsorge zu stellen.

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz.

Es sind keine weiteren Unterlagen erforderlich.

Adresse / Kontakt

Amt für Soziales
Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ)
Gustav-Heinemann-Platz 2-6
44777 Bochum

Telefonnummer 1
0234 910-2701 Vermittlung und Auskunft
E-Mail Adresse
sozialamt@bochum.de

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch und Donnerstag
9 bis 13 Uhr

Zugang zur Sachbearbeitung nur nach Terminvereinbarung!

Servicezeit
(telefonische Erreichbarkeit)


Montag bis Donnerstag
8 bis 16 Uhr
Freitag
8 bis 14 Uhr

Das Bild zeigt das Bildungs- und Verwaltungszentrum.

Anfahrt / Standort

Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten bietet das Parkhaus P3 am Rathaus / Bildungs- und Verwaltungszentrum.

Barrierefreier Zugang

Das Verwaltungsgebäude besitzt drei Fahrstühle und ist ebenerdig zugänglich.

Sachbearbeiterin
Amt für Soziales

Frau Minnebusch

Telefonnummer
0234 910-2176
Faxnummer
0234 910-1755
E-Mail Adresse
Sozialamt@bochum.de
Sachbearbeiterin
Amt für Soziales

Frau Scharfenberger

Telefonnummer
0234 910-1530
Faxnummer
0234 910-1755
Sachbearbeiterin
Amt für Soziales

Frau Volz

Telefonnummer
0234 910-2942
Faxnummer
0234 910-1755
E-Mail Adresse
Sozialamt@bochum.de