Bodenrichtwerte werden gemäß § 193 Absatz 5 Baugesetzbuch (BauGB) vom zuständigen Gutachterausschuss für Grundstückswerte nach den Bestimmungen des BauGB und der Immoblienwertermittlungsverordnung (ImmoWerV) ermittelt und bekannt gemacht.
Bodenrichtwerte (Bodenrichtwertkarte)
Dienstleistungen und Infos
Bodenrichtwerte tragen zur Transparenz auf dem Immobilienmarkt bei. Sie dienen in besonderem Maße der Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Situation am Immobilienmarkt, darüber hinaus bilden sie neben geeigneten Vergleichspreisen die Grundlage zur Ermittlung des Bodenwertes (§16 Absatz 1 Satz 2 ImmoWerV) und dienen der steuerlichen Bewertung.
Der Bodenrichtwert (§196 Absatz 1 BauGB) ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebiets (Bodenrichtwertzone), die nach ihren Grundstücksmerkmalen, insbesondere nach Art und Maß der baulichen Nutzbarkeit weitgehend übereinstimmen und für die im wesentlichen gleiche Wertverhältnisse vorliegen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks mit den dargestellten Grundstücksmerkmalen.
Der Bodenrichtwert bezieht sich bei Wohngrundstücken und Mischgebietsgrundstücken auf erschließungsbeitragsfreie Grundstücke mit einer üblichen Grundstücktiefe von 35 Metern und den bei offener Bauweise nach der Landesbauordnung NW notwendigen seitlichen Abstandflächen.
Eventuelle Abweichungen eins einzelnen Grundstücks von diesen Merkmalen sind bei der Ermittlung des Verkehrswertes des betreffenden Grundstücks durch Zuschläge oder Abschläge und Anwendung entsprechender Umrechnungskoeffizienten zu berücksichtigen.
Der Bodenrichtwert wird mit seiner Begrenzungslinie (Bodenrichtwertzone) sowie mit seinen wertbeeinflussenden Grundstücksmerkmalen in automatisierter Form in einem Informationssystem zum Immobilienmarkt geführt und für die Öffentlichkeit bereitgestellt.
Welche Online-Dienste, Formulare und Infoblätter gibt es?
Die Bodenrichtwerte können sowohl im Internet eingesehen, als auch telefonisch bei der Geschäftsstelle abgefragt werden.
Adresse / Kontakt
Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Bochum
Technisches Rathaus (TR)
4. Etage, Zimmer 4.1.430
Hans-Böckler-Straße 19
44777 Bochum
Navigation
- Telefonnummer 1
- 0234 910-1917
- Faxnummer
- 0234 910-791917
- E-Mail Adresse
- gutachterausschuss@bochum.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag:
08:00 bis 15:00 Uhr
Freitag:
08:00 bis 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Anfahrt / Standort
Parkmöglichkeiten
Infos zu Parkmöglichkeiten finden Sie unter https://www.parken-in-bochum.de/.
Barrierefreier Zugang
Das Verwaltungsgebäude besitzt zwei Fahrstühle und ist ebenerdig zugänglich.
Geschäftsstelle des Gutachterausschusses
Frau Lausberg
- Telefonnummer
- 0234 910-1917
- Zimmer 4.1.430
- E-Mail Adresse
- TLausberg@bochum.de
- Gutachterauschuss für Grundstückswerte in der Stadt Bochum
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte ist als Einrichtung des Landes ein neutrales, von der Stadt Bochum als Behörde weisungsunabhängiges Kollegialgremium.
- Bodenordnungsverfahren
Informationen zur Durchführung von Umlegungsverfahren, von vereinfachten Umlegungsverfahren oder zum Umlegungsausschuss
- Auskunft aus dem Liegenschaftskataster
Sie benötigen Angaben zu Flurstücken, Gebäuden oder Eigentumsangaben beziehungsweise möchten Auszüge aus dem Liegenschaftskataster bestellen.
- Kartenvertrieb
Möchten Sie sich über kartografische Produkte vom Stadtgebiet Bochum informieren, dann sind wir für Sie der richtige Kontakt.