BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Dienstleistungen und Infos

Grundsteuerreform

In Nordrhein-Westfalen gelten ab 2025 neue Grundsteuerwerte. 

Dienstleistungen und Infos

Das Bundesverfassungsgericht hat im Jahr 2018 entschieden, dass die Grundsteuer ab 2025 nicht mehr nach den bisherigen Einheitswerten erhoben werden darf. Vielmehr gelten in Nordrhein-Westfalen ab 2025 neue Grundsteuerwerte, die bereits zum 1. Januar 2022 (Hauptfeststellung) ermittelt wurden.

 Sie sollten also von Ihrem zuständigen Finanzamt zwischenzeitlich einen Grundsteuerwertbescheid und einen Grundsteuermessbescheid erhalten haben. Ab dem 1. Januar 2025 gilt die bisherige Einheitsbewertung und der darauf basierende Grundsteuermessbetrag nicht mehr. Für die Berechnung der Grundsteuer ab dem Jahr 2025 muss daher der neue, aus dem Grundsteuerwert ermittelte Grundsteuermessbetrag berücksichtigt werden. Die Grundsteuer wird auch weiterhin durch Multiplikation des Grundsteuermessbetrages mit dem Grundsteuerhebesatz ermittelt.

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Veranlagung der Grundsteuer und zur Grundsteuerreform finden Sie nachfolgend:

Bei Fragen oder Einwänden die die vom Finanzamt festgestellte Grundstücksart, die Höhe des Grundsteuerwertes oder des Grundsteuermessbetrages betreffen, wenden Sie sich bitte an das für Ihr betroffenes Grundstück zuständige Finanzamt.

Finanzamt NRW in Bochum: