Mietspiegel - für nicht preisgebundene Wohnungen in Bochum
Informationen zur ortsüblichen Vergleichsmiete Ihrer Wohnung in Bochum
Dienstleistungen und Infos
Die Mietpreise am Bochumer Wohnungsmarkt regeln sich nach den dafür maßgeblichen Vorschriften. Ein Instrument der Mietpreisgestaltung ist der Mietspiegel. Dieser wird regelmäßig durch den Arbeitskreis Mietspiegel erstellt. Dem Arbeitskreis Mietspiegel gehören Interessenvertreter der Mieter und Eigentümer sowie Vertreter der Stadt Bochum an.
Der Mietspiegel dient zur Erleichterung der eigenverantwortlichen Mietpreisbildung und soll Streit- und Gerichtsverfahren zwischen Mietvertragspartnern verhindern. Er ist ein Richtwert für die Bildung des Mietpreises.
Für wen ist der Mietspiegel repräsentativ?
Der Mietspiegel gibt die ortsüblichen Vergleichsmieten für nicht preisgebundene Mietwohnungen in Gebäuden im Stadtgebiet Bochum wieder. Der aktuelle Mietspiegel gilt, im Gegensatz zu älteren Versionen, auch für vermietete Ein- oder Zweifamilienhäuser.
Der aktuelle Mietspiegel bezieht sich nicht auf nicht abgeschlossene Wohnungen. Bei nicht abgeschlossenem Wohnungen handelt es sich um solche, die in einem Gebäude liegen und keine eigenen/separaten Eingänge besitzen.
Wie entsteht der Mietspiegel und was beinhaltet dieser?
Ein qualifizierter Mietspiegel wird nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen erstellt und von der Gemeinde oder von Interessenvertretern der Vermieter und der Mieter anerkannt.
Der Mietspiegel betrachtet Alter, Art, Ausstattung, Beschaffenheit, Größe, Lage sowie die energetische Ausstattung des vermieteten Wohnraums.
Bestimmte Ausstattungsmerkmale können wohnwertsteigernd aber auch wohnwertmindernd sein. Sie fließen in die Werte der Mietspiegeltabelle aber auch über die Zu- und Abschläge ein.
Baujahr und Fläche
Geben Sie zunächst als Basisdaten die Wohnungsgrößenkategorie und die Baualtersklasse an. Das Ergebnis ist die Basismiete in €/qm.
Wohngebiet
Das Bochumer Stadtgebiet ist in 19 Wohngebiete unterteilt. Bitte wählen Sie das für Ihre Wohnung zutreffende Wohngebiet. Zur Bestimmung des Wohngebietes nutzen Sie die interaktive Karte und das amtliche Straßenverzeichnis.
Zuschläge
Weitere Eigenschaften der Wohnung können zu einem Zu- oder Abschlag auf die Basismiete führen. Bitte setzen Sie bei allen zutreffenden Eigenschaften ein Häkchen.
Der angegebene Zuschlag ist dann vorzunehmen, wenn die Bebauung im Umfeld überwiegend aufgelockert ist (max. 3 Geschosse, Abstandsflächen zwischen den Häusern).
Ist die Wohnung barrierearm ausgestattet (z. B. ebener Duschzugang, ebener Balkonzugang, Türverbreiterungen), kann der angegebene Zuschlag gemacht werden. Barrierearm ausgestattet sind Wohnungen, in denen der Vermieter einzelne Maßnahmen ergriffen hat mit dem Ziel, die Wohnung für alle Menschen, insbesondere für Menschen mit Behinderungen, ohne besondere Erschwernis und ohne fremde Hilfe nutzbar zu machen.
Bei einer gehobenen Badausstattung (z. B. großzügiger Schnitt, Wanne und Dusche, mehrere Waschbecken, hochwertige Bestandteile, aufwändige Gestaltung, räumliche Trennung von Bad und WC) kann der angegebene Zuschlag gemacht werden, wenn minestens zwei dieser Kriterien erfüllt sind und der Gesamteindruck des Bades den Zuschlag als gerechtfertigt erscheinen lässt.
Überwiegt ein hochwertiger Bodenbelag (Vinyl, hochwertige Fliesen, Kork, Naturstein, Parkett / Echtholz) auf mehr als der Hälfte der Wohnfläche, kann der angegebene Zuschlag gemacht werden, vorausgesetzt, die gesamte Wohnung weist einen Bodenbelag auf.
Bei einer gehobenen Heizungsausstattung (z. B. Brennwerttechnik, Solaranlage, Geothermie oder andere vergleichbar energieeffiziente Techniken), kann der angegebene Zuschlag gemacht werden.
Abschläge
Besonderheiten
Manche Eigenschaften von Wohnungen treten so selten auf, dass die Datenerhebung zum Mietspiegel keine Aussagen über die Auswirkung auf den Preis erlaubt.
Bei Sonderausstattungen (z. B. Sauna, Swimminpool, Fitnessraum, Möblierung) können angemessene Zuschläge gemacht werden.
Bei Unterschreitung der Mindeststandards (z. B. kein Bad, keine Heizung, keine Isolierfenster, Aussen-WC, fehlender Wohnungsabschluss) müssen zusätzliche Abschläge gebildet werden.
Ohne Auswirkung
Für folgende Eigenschaften dürfen keine Zu- oder Abschläge vorgenommen werden:
manuelle Rollläden
Gegensprechanlagen ohne Videofunktion
Aufzug
Gartennutzung
kein Bodenbelag
Doppelkastenfenster
weitere Balkone
Endergebnis
Ausgewählte Einstellungen
Für den Zeitraum ab 1. April 2021 wurde ein neuer Mietspiegel erstellt (gültig bis 31. März 2023):
Der Arbeitskreis hat das Stadtgebiet in 19 Wohngebiete aufgeteilt, die sich auf die Mietpreise auswirken.
Um eine konkrete Anschrift im Stadtgebiet, einem der 19 Wohngebiete zuordnen zu können, stellen wir Ihnen auf dieser Internetseite zwei Instrumente zur Verfügung:
das Bochumer Straßenverzeichnis
und
eine interaktive Karte.
Bochumer Straßenverzeichnis
Hier sind alle Bochumer Straßen mit Hausnummern alphabetisch geordnet aufgeführt. In der Spalte „Wohngebiet“ können Sie das zutreffende Gebiet ablesen.
Mit der interaktiven Karte können Sie in das zutreffende Wohngebiet navigieren.
Die Basismieten für die Wohngebiete können Sie sich anzeigen lassen, indem Sie das Informationssymbol oberhalb der Karte betätigen.