Die Kommunale Inklusionskonferenz berät relevante Fragen der gleichberechtigten Teilhabe auf kommunaler Ebene. Sie bündelt die jeweiligen Ergebnisse aus den verschiedenen Inklusionsnetzwerken und –arbeitskreisen innerhalb der Stadt, verfasst fachliche Stellungnahmen und Umsetzungsentscheidungen und leitet diese an die Verwaltung beziehungsweise die jeweils zuständigen Ausschüsse weiter.
Kommunale Inklusionskonferenz
Die Kommunale Inklusionskonferenz tagt öffentlich, in der Regel zweimal jährlich.
Dienstleistungen und Infos
Welche allgemeinen Infos gibt es dazu?
Die Kommunale Inklusionskonferenz wurde auf Grundlage der UN-Behindertenrechtskonvention mit Ratsbeschluss vom 19. Dezember 2013 eingerichtet.
Die Protokolle, die Einladungen und ein Wörterbuch sind ab November 2016 öffentlich. Protokolle in Leichter Sprache finden Sie weiter unten.
Sollten Sie Interesse an älteren Protokollen (ab November 2016) haben, kontaktieren Sie bitte die Ansprechperson.
Die 11. Kommunale Inklusionskonferenz fand am Mittwoch, 19. Januar 2022, um 14 Uhr aufgrund der derzeitigen Pandemielage als Onlineformat statt.
10. Kommunale Inklusionskonferenz
Die 10. Kommunale Inklusionskonferenz fand am Dienstag, 6. Oktober 2020 um 14 Uhr in der Werkstatt Constantin-Bewatt, Hiltroper Straße 164, 44807 Bochum-Grumme, statt.
9. Kommunale Inklusionskonferenz
Die 9. Kommunale Inklusionskonferenz war für Mittwoch, 18. März 2020, um 14 Uhr im Technischen Rathaus, Hans- Böckler-Straße 19, 44777 Bochum, geplant.
Leider musste die Konferenz coroanbedingt ausfallen.
8. Kommunale Inklusionskonferenz
Die 8. Kommunale Inklusionskonferenz fand am Mittwoch, 25. September 2019, um 14 Uhr in der Werkstatt Constantin-Bewatt, Hiltroper Straße 164, 44807 Bochum-Grumme, statt.
7. Kommunale Inklusionskonferenz
Die 7. Kommunale Inklusionskonferenz fand am Mittwoch, 30. Januar 2019 um 14 Uhr im Technischen Rathaus, Hans-Böckler-Straße 19, 44777 Bochum statt.
6. Kommunale Inklusionskonferenz
Die 6. Kommunale Inklusionskonferenz fand am Donnerstag, 13. September 2018 um 14 Uhr, Großer Ratsaal, Historisches Rathaus,, Willy-Brandt-Platz 2-6, 44777 Bochum, statt.
5. Kommunale Inklusionskonferenz
Die 5. Kommunale Inklusionskonferenz fand am Dienstag, 5. September 2017 um 14 Uhr, Großer Ratssaal, Historisches Rathaus, Willy-Brandt-Platz 2-6, 44777 Bochum, statt.
- Protokoll vom 5. September 2017 (leichte Sprache)
- Protokoll vom 13. September 2018 (leichte Sprache)
- Protokoll vom 25. September 2019 (leichte Sprache)
- Protokoll vom 30. Januar 2019 (leichte Sprache)
- Protokoll vom 6.Oktober 2020 in Leichter Sprache
- Wörter-Buch zur Kommunalen Inklusions-Konferenz in leichter Sprache
Es gibt schwere Wörter bei der Inklusions-Konferenz.
Deshalb haben wir ein Wörter-Buch gemacht.
Im Wörter-Buch stehen Erklärungen für schwere Wörter.
Schwere Wörter sehen im Text zum Beispiel so aus:
Gleichstellungs-Beauftragte.
So können Sie erkennen:
Für dieses Wort gibt es eine Erklärung im Wörter-Buch.
Das Wörter-Buch finden Sie unter: www.bochum.de/woerter-buch

Frau Altenkamp
- Telefonnummer
- 0234 910-2047
- Zimmer 234
- E-Mail Adresse
- inklusionsbeauftragte@bochum.de
Adresse / Kontakt
Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion
Willy-Brandt-Platz 2-6
44777 Bochum
- Telefonnummer 1
- 0234 910-1155
- Faxnummer
- 0234 910-2550
- E-Mail Adresse
- gleichstellungsstelle@bochum.de
Öffnungszeiten
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

Anfahrt / Standort
Parkmöglichkeiten
Parkmöglichkeiten bietet das Parkhaus P3 am Rathaus / Bildungs- und Verwaltungszentrum.
Barrierefreier Zugang
Das Verwaltungsgebäude besitzt zwei Fahrstühle und ist ebenerdig zugänglich.