Bochum Herzsicher
Bochum gegen den plötzlichen Herztod
Dienstleistungen und Infos
- Rund alle vier Minuten erleidet ein Mensch in Deutschland den plötzlichen Herztod.
- Drei Viertel der Notfälle passieren zu Hause.
- Aber nur rund ein Viertel der Betroffenen erhält von Anwesenden die notwendige Herzdruckmassage.
- Ein Kreislaufstillstand führt ohne Herzdruckmassage nach vier bis sechs Minuten zum Gehirntod.
- Die sofortige Herzdruckmassage verbessert die Überlebenschance um den Faktor zwei bis drei.
- Die Herzdruckmassage entscheidet über Leben und Tod.
Entscheidend für Patienten, denen ein plötzlicher Herztod droht, ist neben der Herzdruckmassage die möglichst unmittelbare Defibrillation zur Beendigung der Rhythmusstörung.
Deshalb wird von Fachgesellschaften eine möglichst frühzeitige Anwendung von Defibrillatoren durch Laien-Ersthelfer gefordert.
Die flächendeckende Installation von Defibrillatoren im Stadtgebiet setzt in Bochum einen besonderen Schwerpunkt zur Verhinderung des plötzlichen Herztodes.
Im Rahmen des Projekts Bochum Herzsicher koordiniert das Gesundheitsamt die Übersicht zu den Laien-Defibrillatoren (AED) im Stadtgebiet.
In Ihrem Amt, Unternehmen oder in Ihrer Institution ist ein Laien-Defibrillator installiert, der noch nicht verzeichnet ist?
- Melden Sie sich bitte per E-Mail bei der Stabsstelle des Gesundheitsamts unter stabsstelle-gesundheitsamt@bochum.de.
Nur für Geräte im Bestand der Stadt Bochum (stadtinterne / kommunale Defibrillatoren):
Sie möchten Änderungen zu einem bereits erfassten Gerät mitteilen, eine Neubeschaffung beantragen oder benötigen Ersatzkomponenten?
- Bitte nutzen Sie das Kontaktformular Bochum Herzsicher.
Adresse / Kontakt
Gesundheitsamt
Westring 28/30
44777 Bochum
- Telefonnummer 1
- 0234 910-2300
- E-Mail Adresse
- stabsstelle-gesundheitsamt@bochum.de
Öffnungszeiten
