BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Informationen zum Corona-Virus

bochum.de/corona - Alle Infos

Informationen zum Corona-Virus

Bundesweite Corona-Schutzmaßnahmen sind ausgelaufen
Zum 7. April 2023 ist der rechtliche Rahmen für die Corona-Schutzmaßnahmen ausgelaufen, die im Infektionsschutzgesetz § 28b geregelt waren. Damit sind auch die letzten verpflichtenden Maßnahmen aufgehoben, wie die Maskenpflicht in Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegeheimen. Auch die Möglichkeit der Länder, weitere Regelungen anzuordnen, ist weggefallen.

Am 2. Juni 2023 wurde das COVID-19-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) letztmalig aktualisiert. Deshalb können wir Ihnen zukünftig keine aktuellen Zahlen mehr zur Verfügung stellen. 

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus:

Hotlines

Welche Hotlines Sie anrufen können, um Antworten zu erhalten, haben wir hier gesammelt - auch wenn Sie mit der ein oder anderen Warteschlange rechnen müssen.

Bei Fragen zum Corona-Alltag:

  • Fragen zu aktuellen Corona-Regeln und vielem mehr beantwortet das Corona-Bürgertelefon der Landesregierung. Es ist von Montag bis Freitag unter 0211 911-91001 erreichbar.
  • Die Telefonzentrale des Auswärtigen Amts beantwortet Fragen zum Thema Reisen. Sie erreichen es zwischen 8 und 18 Uhr und darüber hinaus für Notfälle rund um die Uhr unter 030 5000 0.

Bei Fragen zur Corona-Impfung:

  • Das Corona-Bürgertelefon der Landesregierung ist von Montag bis Freitag unter 0211 911-91001 erreichbar.
  • Sie fühlen sich akut krank und wissen nicht, was Sie tun sollen? Dann hilft der kostenlose Patientenservice der Kassenärztlichen Vereinigungen weiter. Er ist rund um die Uhr erreichbar unter 116-117 (ohne Vorwahl).

Bei Fragen zu Corona-Wirtschaftshilfen:

  • Die Rufnummer zur Abrechnung der Corona-Soforthilfe lautet 0211 7956-4995.
  • Zur Corona-Überbrückungshilfe erhalten Betroffene Informationen unter 0211 7956-4996.

Bei Fragen zu psychischen und emotionalen Problemen:

  • Rat gibt es zum Beispiel bei der Telefonseelsorge unter 0800 1110111.
  • Kinder und Jugendliche finden online unter corona-und-du.info Hilfe.
  • Wer unter Depressionen leidet, kann das Info-Telefon der Deutschen Depressionshilfe unter 0800 3344533 nutzen.
  • Telefon- und Online-Beratung gibt es bei der "Nummer gegen Kummer" für Kinder und Jugendliche unter 116-111. Für Eltern ist die 0800 1110550 erreichbar.