Welche Hotlines Sie anrufen können, um Antworten zu erhalten, haben wir hier gesammelt - auch wenn Sie mit der ein oder anderen Warteschlange rechnen müssen.
Bei Fragen zum Corona-Alltag:
- Fragen zu aktuellen Corona-Regeln und vielem mehr beantwortet das Corona-Bürgertelefon der Landesregierung. Es ist von Montag bis Freitag unter 0211 911-91001 erreichbar.
- Die Telefonzentrale des Auswärtigen Amts beantwortet Fragen zum Thema Reisen. Sie erreichen es zwischen 8 und 18 Uhr und darüber hinaus für Notfälle rund um die Uhr unter 030 5000 0.
Bei Fragen zur Corona-Impfung:
- Das Corona-Bürgertelefon der Landesregierung ist von Montag bis Freitag unter 0211 911-91001 erreichbar.
- Sie fühlen sich akut krank und wissen nicht, was Sie tun sollen? Dann hilft der kostenlose Patientenservice der Kassenärztlichen Vereinigungen weiter. Er ist rund um die Uhr erreichbar unter 116-117 (ohne Vorwahl).
Bei Fragen zu Corona-Wirtschaftshilfen:
- Die Rufnummer zur Abrechnung der Corona-Soforthilfe lautet 0211 7956-4995.
- Zur Corona-Überbrückungshilfe erhalten Betroffene Informationen unter 0211 7956-4996.
Bei Fragen zu psychischen und emotionalen Problemen:
- Rat gibt es zum Beispiel bei der Telefonseelsorge unter 0800 1110111.
- Kinder und Jugendliche finden online unter corona-und-du.info Hilfe.
- Wer unter Depressionen leidet, kann das Info-Telefon der Deutschen Depressionshilfe unter 0800 3344533 nutzen.
- Telefon- und Online-Beratung gibt es bei der "Nummer gegen Kummer" für Kinder und Jugendliche unter 116-111. Für Eltern ist die 0800 1110550 erreichbar.