BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Porträts bedeutender historischer Bochumer Männer

Porträt von Graf Heinrich Johann Friedrich Ostermann

Porträts bedeutender historischer Bochumer Männer

Graf Heinrich Johann Friedrich Ostermann
Graf Heinrich Johann Friedrich Ostermann

Graf Ostermann, geboren am 9. Juli 1687 als Sohn des Pastors Johann Conrad Ostermann in Bochum, gestorben am 31. Mai 1747 in Beresow/Sibirien, spielte als Diplomat unter dem Zaren Peter dem Großen eine hervorragende Rolle im russischen Staatsdienst. Die Stationen seiner Karriere waren: 1705 Sekretär des Vizeadmirals Cruyz, 1711 Geheimkämmerer, 1721 Baron, 1725 Vizekanzler, 1726 Oberhofmeister, 1727 Generalpostdirektor, 1730 erblicher Grafstand, 1734 Außenminister, 1740 Großadmiral.
Aufgrund seiner österreichfreundlichen Politik ließ ihn die Zarin Elisabeth 1741 verhaften, ein Jahr später wurde er begnadigt und lebenslänglich nach Sibirien verbannt.