
Graf Ostermann, geboren am 9. Juli 1687 als Sohn des Pastors Johann Conrad Ostermann in Bochum, gestorben am 31. Mai 1747 in Beresow/Sibirien, spielte als Diplomat unter dem Zaren Peter dem Großen eine hervorragende Rolle im russischen Staatsdienst. Die Stationen seiner Karriere waren: 1705 Sekretär des Vizeadmirals Cruyz, 1711 Geheimkämmerer, 1721 Baron, 1725 Vizekanzler, 1726 Oberhofmeister, 1727 Generalpostdirektor, 1730 erblicher Grafstand, 1734 Außenminister, 1740 Großadmiral.
Aufgrund seiner österreichfreundlichen Politik ließ ihn die Zarin Elisabeth 1741 verhaften, ein Jahr später wurde er begnadigt und lebenslänglich nach Sibirien verbannt.