- Beratungs- und Informationsgespräche
- Bereitstellung von allgemeinem Informationsmaterial
- Erarbeitung und Bereitstellung der Bastelbögen „Gartenhaus“, „Igelschutz“ und „Umweltrabe“
- Erarbeitung von „Umwelt-Rallyes“ für die Sommerferien. Die Rallyes finden jährlich zu verschiedenen Themenschwerpunkten an wechselnden Orten im Bochumer Stadtgebiet statt. Zum Teil können sie heute noch für Ausflüge genutzt werden.
- Erarbeitung und Herausgabe von ortsbezogenen Materialien zur Umwelterziehung an Bochumer Schulen in Form von Umweltpaketen. Allen Bochumer Schulen wurden Umweltpakete zu den Themen Abfall, Klimaschutz und Wasser zur Verfügung gestellt.
- Exkursionsführer „Natur- und Umweltschutz in Bochum”
- Fortbildungen
- Herausgabe und Angebote im Rahmen des „Bochumer Umweltspürnasen-Passes”
- Konzeption und Durchführung von Umweltwettbewerben
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Projekten
- Verleih eines "Bienenkoffers"
- Verleih einer Ausstellung zum umweltfreundlichen Schulbedarf
- Verleih von Materialien zur Erstellung von Umweltschutzpapier
- Verleih von Themenrucksäcken für Naturerkundungen „Bochumer Waldrucksack” und „Bochumer Wasserrucksack”
- Vorträge zum Umweltschutz / Teilnahme an Konferenzen
Informationen für Offene Ganztagsschulen
Angebote des Umwelt- und Grünflächenamtes für die Umwelterziehung
Umweltpädagogik
Adresse / Kontakt
Umwelt- und Grünflächenamt
Technisches Rathaus (TR)
Hans-Böckler-Straße 19
44777 Bochum
- E-Mail Adresse
- umweltamt@bochum.de
Öffnungszeiten
Montag und Mittwoch:
08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 bis 18:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch im Umwelt- und Grünflächenamt einen Termin.

Anfahrt / Standort
Parkmöglichkeiten
Parkmöglichkeiten bietet zum Beispiel das Parkhaus P3 Rathaus (BVZ).
Mehr Infos zu Parkmöglichkeiten in Bochum.
Barrierefreier Zugang
Das Verwaltungsgebäude besitzt zwei Fahrstühle und ist ebenerdig zugänglich.