BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Umwelt- und Grünflächenamt

10. Langer Tag der StadtNatur

Bitte unbedingt vormerken: 1. und 2. September 2023!

Eine Wildblumenwiese in Bochum

Umwelt- und Grünflächenamt

Mitmacherinnen und Mitmacher gesucht!

Am 1. und 2. September 2023 ist es wieder soweit. Zum zehnten Mal soll der „Lange Tag der StadtNatur in Bochum“ ausgerichtet werden.

Bochum ist eine grüne Stadt mitten im Ruhrgebiet. Bekannt sind die meisten Parks und Grünanlagen, aber es gibt auch viele unbekannte Stellen im Stadtgebiet, wo man Natur entdecken und erleben kann. Um die Schönheit und Bedeutung der Natur im urbanen Umfeld stärker in das Bewusstsein der Bevölkerung zu bringen, wurden bereits seit 2013 mehrere "Lange Tage der StadtNatur" mit zahlreichen Veranstaltungen für Jung und Alt angeboten. Aufgrund der positiven Resonanz der vorherigen Veranstaltungen, möchte das Umwelt- und Grünflächenamt das Natur-Event in diesem Jahr erneut in Bochum durchführen.

Nicht an einer zentralen Stelle, sondern in möglichst vielen Bochumer Stadtteilen sollen wieder vielfältige Informations- und Aktionsangebote den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit bieten, ihre StadtNatur auf unterschiedlichste Art und Weise zu erleben, zu erfahren beziehungsweise kennen zu lernen. Dies können zum Beispiel Führungen und naturkundliche Wanderungen durch Parkanlagen und Wälder, Nachtwanderungen und Naturmeditationen sein. Angebote zum Forschen und Entdecken wie Gewässeruntersuchungen, Fledermausbeobachtungen, Vogelstimmenexkursionen sowie Mitmach-, Spiel- und Bastelangebote in der Natur sind ebenfalls erwünscht. Aber auch Umweltrallyes und Fahrradtouren wären ein schönes Angebot. Darüber hinaus können Aktionen und Projekte von Kindergärten und Schulen zum Thema Natur in der Stadt vorgestellt werden.

Ein solch vielfältiges Programm kann das Umwelt- und Grünflächenamt nicht alleine anbieten. Aus diesem Grund werden im Februar/März 2023 alle bisherigen Partnerinnen und Partner, Bochumer Kindergärten und Schulen, Umweltverbände sowie die verschiedensten Organisationen um Mithilfe gebeten. Weitere Personen, Gruppen, Einrichtungen die bei dem Natur-Event 2023 ebenfalls eine Veranstaltung anbieten oder etwas präsentieren möchten, sind herzlich dazu eingeladen.

Anmeldung

Wer als Veranstalter beim "10. Langen Tag der StadtNatur" am 1. und 2. September in der Zeitspanne von Freitag ab 10 Uhr bis Samstag 20 Uhr ebenfalls eine Veranstaltung anbieten oder etwas präsentieren möchte, kann seine Anmeldung bereits jetzt mit Hilfe des Anmeldebogens dem Umwelt- und Grünflächenamt senden.

Zum Anmeldebogen (pdf-Datei)

Sachbearbeiterin
Umwelt- und Grünflächenamt

Frau Brandenburg

Umweltpädagogik

Telefonnummer
0234 910-2458
Faxnummer
0234 910-1438
Zimmer 3.2.510
E-Mail Adresse
RBrandenburg@bochum.de

Adresse / Kontakt

Umwelt- und Grünflächenamt
Technisches Rathaus (TR)
Hans-Böckler-Straße 19
44777 Bochum

E-Mail Adresse
umweltamt@bochum.de

Öffnungszeiten

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Das Bild zeigt das Technische Rathaus.

Anfahrt / Standort

Parkmöglichkeiten

Infos zu Parkmöglichkeiten finden Sie unter https://www.parken-in-bochum.de/.

Barrierefreier Zugang

Das Verwaltungsgebäude besitzt zwei Fahrstühle und ist ebenerdig zugänglich.