BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Dienstleistungen und Infos

Versiegelungskartierung

Die Versiegelungskartierung enthält Informationen zum Versiegelungsgrad der Böden im Bochumer Stadtgebiet.

Dienstleistungen und Infos

Der Boden, oder auch die Pedosphäre, bildet sich an der Schnittstelle zwischen der Lithosphäre (mit den Locker- und Festgesteinen als Bodenausgangsmaterial), der Atmosphäre (Klimaeinflüsse), der Hydrosphäre (Wasserhaushalt mit Grund- und Oberflächengewässern) sowie der Biosphäre (Flora und Fauna) aus. Er ist ein offenes System und hat zahlreiche Funktionen, welche für Mensch und Umwelt von gewichtiger Bedeutung sind. Hierzu zählen unter anderem die Lebensraumfunktion für Menschen, Tiere, Pflanzen und Bodenorganismen, die natürliche Bodenfunktion als Bestandteil des Naturhaushalts mit seinen Wasser- und Nährstoffkreisläufen, die Filter- und Pufferfunktion für stoffliche Einwirkungen, die Funktion als Archiv der Natur- und Kulturgeschichte und die Nutzungsfunktion als Standort für land- und forstwirtschaftliche Nutzungen sowie für Siedlung, Erholung und Verkehr. Neben den gesetzlich geschützten Bodenfunktionen (vergleiche Bundes-Bodenschutzgesetz, Baugesetzbuch, Bundesnaturschutzgesetz und andere) haben Böden auch eine Klimafunktion und können, sofern diese Funktion intakt ist, Auswirkungen des Klimawandels mindern.

Durch Flächenverbrauch, der Inanspruchnahme von Böden für Siedlungs- oder Verkehrsmaßnahmen, kommt es in der Regel zu gravierenden Beeinträchtigungen der Böden und ihrer Funktionen. Dabei kann Boden vollständig oder teilweise versiegelt werden, wenn er luft- und wasserdicht abgedeckt wird. Vollständige Versiegelungen können unter anderem aus Beton oder Asphaltdecken, Teilversiegelungen aus Pflastersteinen oder Rasengittersteinen bestehen. Die Zunahme des Flächenanteils für Bodenversiegelungen geht vornehmlich mit der Ausdehnung von Siedlungs- und Verkehrsflächen einher.

Das Amt für Geoinformation, Liegenschaften und Kataster der Stadt Bochum sowie das Umwelt- und Grünflächenamt haben sich den Aufbau einer innovativen digitalen Informationsebene zur Versiegelung der Böden im Stadtgebiet zum Ziel gesetzt.

Die Versiegelungsinformationen sind im Geodatenportal der Stadt Bochum einzusehen:

Zum Geodatenportal

Sachbearbeiterin
Umwelt- und Grünflächenamt

Frau Priegnitz

Telefonnummer
0234 910-1415
Faxnummer
0234 910-1438
Zimmer 3.1.430
E-Mail Adresse
HPriegnitz@bochum.de

Adresse / Kontakt

Umwelt- und Grünflächenamt
Technisches Rathaus (TR)
Hans-Böckler-Straße 19
44777 Bochum

Navigation

44787 Bochum

E-Mail Adresse
umweltamt@bochum.de

Öffnungszeiten

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Das Bild zeigt das Technische Rathaus.

Anfahrt / Standort

Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten bietet zum Beispiel das Parkhaus P3 Rathaus (BVZ).
Mehr Infos zu Parkmöglichkeiten in Bochum

Barrierefreier Zugang

Das Verwaltungsgebäude besitzt zwei Fahrstühle und ist ebenerdig zugänglich.