Methangas (CH4) ist neben Kohlendioxid (CO2) ein Hauptbestandteil des Grubengases und bildet mit Luftsauerstoff in bestimmten Konzentrationen explosive Gemische. Grubengas kann durch Risse, Poren und Klüfte im Gestein an die Erdoberfläche gelangen und sich in Hohlräumen, wie zum Beispiel in Leitungen und Kellerräumen, ansammeln, so dass gegebenenfalls bei Bauvorhaben Sicherungsmaßnahmen erforderlich werden.
Das langfristige Grubenwasserkonzept der RAG sieht den kontrollierten Anstieg des Grubenwassers vor. Dadurch sind auf Bochumer Stadtgebiet möglicherweise Auswirkungen auf die Tagesoberfläche unter anderem durch diffuse Ausgasungen zu erwarten. Nach den vorliegenden Modellierungen sind Gasaustritte sowohl an der Tagesoberfläche als auch innerhalb und außerhalb von Schachtbereichen nicht auszuschließen. Durch den Anstieg des Wassers in den Grubenbauen können bisher wirksame Gasströmungswege getrennt beziehungsweise abgebunden werden, so dass vorhandene Gas-/Luftgemische in lateraler und vertikaler Richtung verdrängt werden. Dadurch kann es zu isolierten Gasbereichen im Untergrund sowie diffusen Gasaustritten an der Tagesoberfläche auch außerhalb bislang bekannter Gefährdungsbereiche kommen.
Bei Neubauvorhaben beziehungsweise Eingriffen in den Boden sollte daher die Möglichkeit des Vorhandenseins von Ausgasungen in Betracht gezogen werden. Für Informationen hinsichtlich gegebenenfalls erforderlich werdender Sicherungsmaßnahmen bezüglich Standsicherheit und/oder Grubengasaustritte wenden Sie sich bitte an die
- Bezirksregierung Arnsberg
Abteilung 6 – Bergbau und Energie in NRW –
Goebenstraße 25
44135 Dortmund
Telefon: 02931 82
Da es zur bautechnischen Beherrschung von Methanaustritten bislang keine technischen Normen oder einheitliche Ausführungsrichtlinien gibt, bieten das für die Ausführung von Gasflächendrainagen entwickelte “Handbuch Methangas” der Stadt Dortmund und das “Handbuch zur bautechnischen Beherrschung von Methanaustritten mittels Geotextilien” der “TH Georg Agricola” in Bochum technische Lösungen an.