BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Dienstleistungen und Infos

Methanausgasungen

Sie möchten Informationen über Methanausgasungen beziehungsweise Grubengasaustritte erhalten.

Dienstleistungen und Infos

Methangas (CH4) ist neben Kohlendioxid (CO2) ein Hauptbestandteil des Grubengases und bildet mit Luftsauerstoff in bestimmten Konzentrationen explosive Gemische. Grubengas kann durch Risse, Poren und Klüfte im Gestein an die Erdoberfläche gelangen und sich in Hohlräumen, wie zum Beispiel in Leitungen und Kellerräumen, ansammeln, so dass gegebenenfalls bei Bauvorhaben Sicherungsmaßnahmen erforderlich werden.

Das langfristige Grubenwasserkonzept der RAG sieht den kontrollierten Anstieg des Grubenwassers vor. Dadurch sind auf Bochumer Stadtgebiet möglicherweise Auswirkungen auf die Tagesoberfläche unter anderem durch diffuse Ausgasungen zu erwarten. Nach den vorliegenden Modellierungen sind Gasaustritte sowohl an der Tagesoberfläche als auch innerhalb und außerhalb von Schachtbereichen nicht auszuschließen. Durch den Anstieg des Wassers in den Grubenbauen können bisher wirksame Gasströmungswege getrennt beziehungsweise abgebunden werden, so dass vorhandene Gas-/Luftgemische in lateraler und vertikaler Richtung verdrängt werden. Dadurch kann es zu isolierten Gasbereichen im Untergrund sowie diffusen Gasaustritten an der Tagesoberfläche auch außerhalb bislang bekannter Gefährdungsbereiche kommen.

Bei Neubauvorhaben beziehungsweise Eingriffen in den Boden sollte daher die Möglichkeit des Vorhandenseins von Ausgasungen in Betracht gezogen werden. Für Informationen hinsichtlich gegebenenfalls erforderlich werdender Sicherungsmaßnahmen bezüglich Standsicherheit und/oder Grubengasaustritte wenden Sie sich bitte an die

  • Bezirksregierung Arnsberg
    Abteilung 6 – Bergbau und Energie in NRW – 
    Goebenstraße 25
    44135 Dortmund
    Telefon: 02931 82 

Da es zur bautechnischen Beherrschung von Methanaustritten bislang keine technischen Normen oder einheitliche Ausführungsrichtlinien gibt, bieten das für die Ausführung von Gasflächendrainagen entwickelte “Handbuch Methangas” der Stadt Dortmund und das “Handbuch zur bautechnischen Beherrschung von Methanaustritten mittels Geotextilien” der “TH Georg Agricola” in Bochum technische Lösungen an.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Bezirksregierung Arnsberg, Abteilung Energie, Bergbau.