BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Dienstleistungen und Infos

Eingriffe in Natur und Landschaft

Sie möchten Informationen zu Eingriffen in Natur und Landschaft oder wissen, ob Sie sich mit Ihrem Anliegen an die untere Naturschutzbehörde wenden sollen.

Dienstleistungen und Infos

Nach § 14 des Bundesnaturschutzgesetztes (BNatSchG) sind Eingriffe in Natur und Landschaft „Veränderungen der Gestalt oder Nutzung von Grundflächen oder Veränderungen des mit der belebten Bodenschicht in Verbindung stehenden Grundwasserspiegels, die die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts oder das Landschaftsbild erheblich beeinträchtigen können“.

Zusammenfassend sind Eingriffe damit Vorhaben, die den Naturhaushalt und das Landschaftsbild erheblich beeinträchtigen können.

Diese Eingriffe sind nicht zwingend verboten, sondern können manchmal durch Kompensationsmaßnahmen ausgeglichen werden. Der Verursacher eines Eingriffs ist jedoch zunächst verpflichtet, vermeidbare Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft zu unterlassen. Sollte der Eingriff unvermeidbar sein, sind diese Beeinträchtigungen durch Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege auszugleichen. Häufig werden im Rahmen eines Landschaftpflegerischen Begleitplans zu erwartende Auswirkungen erfasst, Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen sowie die notwendigen Kompensationsmaßnahmen entwickelt und festgelegt. Der Landschaftpflegerische Begleitplan wird, soweit erforderlich, durch weitere Fachgutachten, beispielsweise zum Artenschutz, ergänzt.

Die untere Naturschutzbehörde der Stadt Bochum setzt die rechtlichen Vorgaben für Natur-, Landschafts- und Artenschutz durch und bearbeitet diese Thematik im Rahmen der Bauleitplanung, bei Baugenehmigungsverfahren im Außenbereich und in Landschaftsschutzgebieten sowie bei Gewässerrenaturierungen, Straßenbauvorhaben und dem Leitungsbau.

Brauchen Sie persönliche Hilfe zu Ihrem Anliegen oder weitere Informationen?
Dann wenden Sie sich bitte an UNB@bochum.de, um Ihr Anliegen vorzutragen oder einen Termin zu vereinbaren.

Adresse / Kontakt

Umwelt- und Grünflächenamt
Technisches Rathaus (TR)
Hans-Böckler-Straße 19
44777 Bochum

Navigation

44787 Bochum

E-Mail Adresse
umweltamt@bochum.de

Öffnungszeiten

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Das Bild zeigt das Technische Rathaus.

Anfahrt / Standort

Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten bietet zum Beispiel das Parkhaus P3 Rathaus (BVZ).
Mehr Infos zu Parkmöglichkeiten in Bochum

Barrierefreier Zugang

Das Verwaltungsgebäude besitzt zwei Fahrstühle und ist ebenerdig zugänglich.