BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Radfahren in Bochum

Stadtradeln

Radfahren in Bochum

Radeln für ein gutes Klima! Machen Sie mit!

Seit dem Jahr 2014 ist Bochum Mitglied des Klima-Bündnis, das sich für einen ambitionierten und gerechten Klimaschutz einsetzt. Seitdem treten immer mehr Menschen bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnisses für mehr Klimaschutz und Radförderung in die Pedale. 

Das Stadtradeln 2025 in Bochum findet im Zeitraum vom 5. bis 25. Mai 2025 statt.

www.stadtradeln.de

Mitmachen können alle, die Spaß am Radfahren haben und in Bochum wohnen, arbeiten, zur Schule oder Hochschule gehen oder einem Bochumer Verein angehören. Anmelden können sich sowohl Einzelne als auch Gruppen – also zum Beispiel Freundeskreise, Familien, Vereine und Arbeitgebende.

Eine Anmeldung für Bochum kann unter stadtradeln.de/bochum erfolgen. 

Unter stadtradeln.de/registrieren können sich alle Teilnehmenden registrieren, einem bereits vorhandenen Team ihrer Kommune beitreten oder ein eigenes Team gründen. Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain. 

Mit der Aktion sollen möglichst viele Menschen auf das Rad geholt werden. Der besondere Vorteil der Aktion ist der überschaubare Zeitraum von drei Wochen: So ist es besonders leicht, sich gezielt mehr Fahrten mit dem Rad vorzunehmen und die ganzen drei Wochen dabei zu bleiben. Vielleicht bleibt der Eine oder die Andere auch danach im Sattel und verbessert damit sowohl das Klima insgesamt als auch ganz konkret unserer Stadt und tut sich und allen um uns herum etwas Gutes.

Für alle Teilnehmenden geht es vor allem um den Spaß am Radfahren und zugleich darum, für möglichst viele Strecken das Auto stehen und stattdessen das Rad rollen zu lassen. Deswegen werden die erradelten Kilometer auch in eingespartes CO2 umgerechnet. Gewertet wird jeder einzelne Kilometer – egal ob er auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit, im Feierabend oder im Urlaub erfahren wurde.
Zusätzliche Bewegung, neue Erlebnisse und Einblicke, gespartes Geld und häufig auch gesparte Zeit sind zusätzliche persönliche Vorteile.

Die erradelten Kilometer können über die Website stadtradeln.de eingetragen oder aber automatisch über die Stadtradeln-App erfasst werden.

Bitte erfassen Sie ihre Fahrten – wenn möglich – über die Stadtradeln-App, weil nur getrackte Daten einen wirklichen Mehrwert für unsere Planungen liefern. Die gesammelten Daten können uns dabei helfen,

  • Bedarfe für Verbesserungen in der Radinfrastruktur sichtbar zu machen,
  • Lücken und Schwachstellen besser zu identifizieren und

die Bedeutung des Radverkehrs in Bochum mit belastbaren Zahlen zu unterstreichen.
Der Weg über die App liefert somit anonymisierte Daten, die wir künftig in der Stadt- und Verkehrsplanung nutzen können. Alle Informationen zum Stadtradeln gibt es unter https://www.stadtradeln.de

Weitere Informationen gibt es unter: stadtradeln.de/spielregeln