Folgen Sie uns auch auf Facebook.
Neuigkeiten und Veranstaltungen
Informationen zu Ausstellungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten für Kinder und Erwachsene in der Stadtbücherei
Dienstleistungen und Infos
Neuigkeiten
Das Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion feiert diesen Tag mit einer Aktionswoche, um darauf aufmerksam zu machen, dass Mädchen im Verhältnis häufiger diskriminiert und an ihrer freien Entfaltung gehindert werden. Vom 9. bis zum 13. Oktober werden verschiedene Aktionen angeboten. Die Zentralbücherei bietet zu diesem Anlass einen Medientisch mit Spielen und Büchern, in denen Mädchen bzw. Frauen die Hauptrolle besetzen.
Weitere Informationen zu anderen Aktionen finden Sie hier
Am Montag, 25. September war die offizielle Übergabe der Festivalbibliothek der Ruhrtriennale an die Stadtbücherei Bochum. Sie umfasst mehr als 100 Bücher, die internationale Kunstschaffende als Gastgeschenke mitbrachten und stehen nun für zwei Jahre im Obergeschoss der Zentralbücherei.
Zuvor konnten die Bücher gegen ein Pfand während der Ruhrtriennale in der Pappelwaldkantine vor der Jahrhunderthalle ausgeliehen werden. Das ist nun nicht mehr möglich, die Festivalbibliothek ist ein reiner Präsenzbestand. Neben Foto- und Gedichtbänden sowie philosophischen Texten sind vor allem Romane und Kinder- und Jugendliteratur aus aller Welt im Repertoire. Die Publikationen sind in deutscher, englischer, spanischer, polnischer Sprache und auf Mandarin verfasst.
Seit dem 1. Juli 2022 sind die Bibliotheksausweise für alle unter 18-jährigen in der Stadtbücherei Bochum kostenlos. Damit setzt Bochum ein wichtiges Zeichen in Richtung Chancengleichheit und Förderung der Lesekompetenz und Spracherwerb, denn immer mehr Kinder und Jugendliche verfügen nur noch eingeschränkt über die Fähigkeit Texte flüssig zu lesen und den Textzusammenhang zu verstehen.
Bisher waren die Ausweise lediglich für unter 11-jährige kostenlos, sodass die Stadtbücherei trotz des geringen Beitrages von 10 Euro jährlich bei den 11- bis 17-jährigen viele Nutzerinnen und Nutzern wieder verlor. Das wird sich nun mit Sicherheit ändern. „Für uns als Stadtbücherei ist das ein sehr wichtiger Schritt in Richtung Bildungsgerechtigkeit.“, so Bibliotheksdirektor Meheddiz Gürle.
Die Ausweise können in der Zentralbibliothek im BVZ, in einer der sechs Zweigbüchereien in Gerthe, Langendreer, Linden, Wattenscheid, Wiemelhausen und Querenburg oder online ausgestellt werden.
Für Leserinnen und Leser der Stadtbücherei besteht die Möglichkeit, für Wunschtitel, die sich nicht im Bestand der Stadtbücherei befinden, Anschaffungsvorschläge auch digital einzureichen.
Wichtig:
Bei positiver Erledigung wird automatisch eine Vormerkung für Sie gesetzt, so dass Sie als Leser oder Leserin den Titel als Erste erhalten. Hierbei entstehen Gebühren von 1,50 Euro.
Weitere Informationen
Vorlesen in der Stadtbücherei
Die Stadtbücherei bietet an allen Standorten regelmäßig Vorleseveranstaltungen für Kinder verschiedener Altersstufen an (Bilderbuchkino, Kamishibai und Vorlesestunde):
Veranstaltungen
Bitte beachten Sie bei den Veranstaltungen die geltenden Hygienevorschriften, informieren Sie sich vorab zum jeweiligen Standort.
26. September, 16 Uhr
Bilderbuchkino
"Tommi trödelt"
Für Kinder ab vier Jahren. Keine Anmeldung erforderlich.
27. September, 19 Uhr
"Anti-Girlboss - Den Kapitalismus vom Sofa aus bekämpfen"
Im Rahmen der Interkulturellen Woche Bochum in der Reihe #autorXinnen.
Sachbuchlesung und Gespräch mit Nadia Shehadeh. Moderiert von Miedya Mahmod.
In Kooperation mit der Stabsstelle Integration Bochum.
Eintritt 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Anmeldung erforderlich unter BuechereiVeranstaltung@bochum.de
27. September, 14 bis 18 Uhr
Internationaler Familiennachmittag
Wir bieten an diesem Tag ein buntes Programm in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Bochum, dem JuMP – Bochumer Jugendmedienpreis sowie dem zdi-Netzwerk IST.Bochum.NRW.
Geboten werden Bibliotheksführungen für Kinder und/oder Eltern, ein Zeichenkurs für japanische Manga, ein Kinderbuchflohmarkt sowie mehrsprachige Bilderbuchkino-Aufführungen in verschiedenen Sprachen:
- 14 Uhr "Ich bin anders als du" in türkischer und deutsch er Sprache
- 14:30 Uhr "Was Besonderes" in arabischer und deutscher Sprache
- 15 Uhr "Das Allerwichtigste" in italienischer und deutscher Sprache
- 15:30 Uhr "Bunt!" in spanischer und deutscher Sprache
- 16 Uhr "Bunt!" in kurdischer und deutscher Sprache
- 16:30 Uhr "Der Berg" in russischer und deutscher Sprache
- 17 Uhr "Arthur und Anton" in ukrainischer und deutscher Sprache
- 17:30 Uhr "Das Allerwichtigste" in polnischer und deutscher Sprache
29. September, 18 bis 20 Uhr
Fantasy-Rollenspiel-Rallye | Abgesagt
Wir bieten die von unserem Bibliotheksnachwuchs entwickelte Fantasy-Rollenspiel-Rallye, die bei den Besucher*innen der Nacht der Bibliotheken im März 2023 so beliebt war, mit neuem Abenteuer noch einmal an!
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
29. September, 19:30 Uhr
"Genießen wie Goethe! - Gärten und Parks in Italien"
Fotoreise mit Dr. Carsten Seick. In Kooperation mit cicuit - circolo culturale italo-tedesco und der deutsch-italienischen Gesellschaft e.V. Bochum.
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
Oktober bis November
Sonderausstellung zur Veröffentlichung einer rassismuskritischen Comic-Antologie
Herausgegeben von der Stabsstelle Integration Bochum und mit Unterstützung des Bahnhof Langendreer e. V. und der Stadtbücherei Bochum. Mit Beiträgen unter anderem von Hamed Eshrat, Nurefsan Kurt, Büke Schwarz, Ralf Singh und Julian Voloj.
Eröffnung und Comic-Release mit Gästen am 9. Oktober 2023 um 18 Uhr.
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
10. Oktober, 11 Uhr bis 13 Uhr
Total genial - super DIY-Projekte mit alten Comics und Büchern
Harry Potter schon dreimal gelesen? Ab in die Tonne mit dem alten Schmöker! Von wegen!!! In unserem Workshop zeigen wir dir, wie man aus alten Büchern und Comics coole neue Produkte zaubern kann. Gemeinsam werden wir kreativ und finden neue Wege, wie man Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit einfach jeden Tag umsetzen kann.
Für Kinder von sechs bis zehn Jahren.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 910 2490 oder per Mail an kinderbuecherei@bochum.de
10. Oktober, 16 Uhr
Kamishibai
"Zwei Papas für Tango"
Für Kinder ab vier Jahren. Keine Anmeldung erforderlich.
12. Oktober, 11 Uhr bis 14 Uhr
DIY-Plotterwerkstatt
Mit Motiven aus der Harry Potter Welt.
Für Kinder ab sieben Jahren.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 910 2490 oder per Mail an kinderbuecherei@bochum.de
24. Oktober, 16 Uhr
Bilderbuchkino
"Zauberfrei für Hermeline"
Für Kinder ab vier Jahren. Keine Anmeldung erforderlich.
24. Oktober, 19 Uhr
#BOriginal - zum Tag der Bibliotheken
"Totenwinter" - Lesung und Gespräch mit Sabine Hofmann. Band zwei ihrer Romanserie "Edith - Eine Frau geht ihren Weg".
In Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Bochum.
Eintritt 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Anmeldung erforderlich unter BuechereiVeranstaltung@bochum.de
28. September, 15 bis 16:30 Uhr
Upcycling
Wir falten Buchdeko für's Regal.
Keine Anmeldung erforderlich.
9. Oktober, 16:30 Uhr
Kamishibai
"Kochen mit Emma und Paul"
Für Kinder ab zwei Jahren.
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 85866 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de
16. Oktober, 16 Uhr
Erleben-Entdecken-Selber machen
Wir gestalten Halloween-Kürbisse.
Für Kinder ab sechs Jahren.
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 85866 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de
23. Oktober, 16 Uhr
Mario Kart-Turnier
Wir spielen Mario Kart auf der Switch.
Für Kinder ab zehn Jahren.
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 85866 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de
30. Oktober, 15 Uhr
Erleben-Entdecken-Selber machen
Halloween-Aktionen für Kinder ab sechs Jahren.
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 85866 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de
6. November, 16:30 Uhr
Kamishibai
"Lieselotte ist krank"
Für Kinder ab zwei Jahren.
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 85866 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de
Jeden Montag, 16 Uhr
Bilderbuchkino
Für Kinder ab vier Jahren.
Keine Anmeldung erforderlich.
Jeden Freitag, 15 bis 17 Uhr
„Zock mal...“
Der Gaming-Nachmittag für Gamer ab zehn Jahren.
29. September, 15:30 bis 18 Uhr
Schreibworkshop "Schreib' deine Geschichte"
Du schreibst gerne Geschichten? Du möchtest deine eigenen magischen Welten erfinden, sprechende Tiere treffen, ferne Galaxien erkunden oder Kriminalfälle lösen lassen? Dann komm in die Schreibwerkstatt. Hier triffst du Gleichgesinnte und erhältst Schreibimpulse. Wir bringen mit Schreibspielen deine Fantasie in Schwung und probieren unterschiedliche Techniken aus, um das Schreibhandwerk zu erlernen. Der Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche, die bereits gerne schreiben oder das Schreiben von Geschichten ausprobieren möchten.
Der Workshop findet an insgesamt sechs Terminen statt:
1. September | 8. September | 22. September | 29. September | 20. Oktober | 27. Oktober
Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0234 8937939 oder per Mail an buechereilangendreer@bochum.de
2. Oktober, 13 bis 15 Uhr
Escape Schnitzeljagd
Schlangenei und Krötendreck, die fiese Hexe muss schnell weg! – Eure Zauberei-Lehrerin Miss Aurora Gibbl braucht eure Hilfe. Findet einen starken Zauber und besiegt die böse Zauberhexe.
Für Kinder von acht bis 13 Jahren.
Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0234 8937939 oder per Mail an buechereilangendreer@bochum.de
5. Oktober, 11 bis 15 Uhr
Greenscreen Fotoshooting
Lasst euch fotografieren mit herbstlichen Motiven.
Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0234 8937939 oder per Mail an buechereilangendreer@bochum.de
6. Oktober, 14 bis 17 Uhr
Verhext und zugeklemmt!
Der fi-fu-fantastische LEGO®-Comic-Workshop!
Für Kinder von neun bis 14 Jahren.
Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0234 8937939 oder per Mail an buechereilangendreer@bochum.de
9. Oktober, 14 bis 17 Uhr
Verhext und zugeklemmt!
Der fi-fu-fantastische LEGO®-Comic-Workshop!
Für Kinder von neun bis 14 Jahren.
Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0234 8937939 oder per Mail an buechereilangendreer@bochum.de
10. Oktober, 15 Uhr
Visible Mending
Neuer Look für alte Kleidung. Mit MAnuela Weber von der Verbraucherzentrale.
Für Alle ab 14 Jahren.
Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0234 8937939 oder per Mail an buechereilangendreer@bochum.de
12. Oktober, 15 bis 17 Uhr
Escape Schnitzeljagd
Einhornpups und Elfenschreck, die magischen Wesen sind ja weg! – Gnom Argenas braucht dringend eure Hilfe. Findet die ausgebüxten magischen Wesen und bringt sie sicher zurück in die Zauberwelt!
Für Kinder von acht bis 13 Jahren.
Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0234 8937939 oder per Mail an buechereilangendreer@bochum.de
13. Oktober, 16 bis 17:30 Uhr
Zauberkurs mit Zauberin Parella
Lerne verblüffende Zaubertricks!
Für Kinder von sieben bis elf Jahren.
Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0234 8937939 oder per Mail an buechereilangendreer@bochum.de
12. Oktober, 16:30 Uhr
Bilderbuchkino
"Pino und Lena"
Für Kinder ab vier Jahren.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0234 9409684 oder per Mail an buechereilinden@bochum.de
19. Oktober, 16:30 Uhr und 17 Uhr
Kamishibai
"Hase und Igel"
Für Kinder von zwei bis vier Jahren.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0234 9409684 oder per Mail an buechereilinden@bochum.de
27. Oktober, 19:30 Uhr
Post Jugendlich!
Autor*innenlesung mit Sabine Bode.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0234 9409684 oder per Mail an buechereilinden@bochum.de
31. Oktober, 11:15 bis 17:15Uhr
Halloween Greenscreen
Für Alle mit oder ohne Verkleidung.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0234 9409684 oder per Mail an buechereilinden@bochum.de
7. November, 14:30 Uhr
Senioren-Spielenachmittag
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.Zur Bücherei Linden
Jeden Montag, 15 Uhr
Zock mal!
Spiele mit der Switch.
Keine Anmeldung erforderlich.
Jeden Dienstag, 16:30 Uhr
Abenteuer Vorlesen.
Für Kinder ab vier Jahren.
Keine Anmeldung erforderlich.
2. Oktober, 16 Uhr
Lieblingsbücher schützen und reparieren
Ein Do-It-Yourself-Kurs mit Anleitung.
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
5. Oktober, 15:30 Uhr
Bilderbuchkino
"Post für dich". Mit anschließender Bastel-Aktion.
Für Kinder ab vier Jahren.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiquerenburg@bochum.de oder telefonisch unter Telefon 0234 910-9141.
6. Oktober, 16 bis 19 Uhr
Erntedankfest
Verkostung aus dem eigenen Hochbeet. Zudem wäre es schön, wenn jeder Besucher/jede Besucherin geerntete Kleinigkeiten (unverarbeitet vom Balkon oder Garten) mitbringen würde. Begleitet wird der Nachmittag durch ein buntes Herbst-Programm für Kinder und Erwachsene.
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
10. Oktober, 15 bis 17 Uhr
Umweltspürnasenpass
Beet & Bibliothek - mit Biologin Dr. Dorothea Neugebauer. Wir werden das Hochbeet auf der Bibliotheksterrasse der Bücherei Querenburg über das Jahr beobachten (Pflanzen und Tiere) und pflegen: säen, jäten, Pflanzen ziehen, und ernten. Dazu gibt es Anregungen, Literatur und Saatgut für den eigenen Balkon oder Garten.
Termine: 28 März, 16. Mai, 13. Juni, 15. August, 10. Oktober, jeweils von 15 bis 17 Uhr.
Die Termine können einzeln wahrgenommen werden.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an: buechereiquerenburg@bochum.de oder telefonisch unter Telefon 0234 910-9141.
11. Oktober, 10 bis 13 Uhr
"Komm', ich zeig dir was du siehst!"
Portrait- und Streetfotografie-Workshop für Kinder. Hier lernst du mit einem Smartphone die Grundzüge der Fotografie kennen und fokussierst dich auf die Themen "Portrait-Fotografie" oder "Street-Fotografie". Sechs deiner Fotos werden vervielfältigt und dir im Anschluss an den Workshop in einem Leporello geschenkt.
Für Kinder von zehn bis 14 Jahren.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiquerenburg@bochum.de oder telefonisch unter Telefon 0234 910-9141.
19. Oktober, 15:30 Uhr
Bilderbuchkino
"Herr Eichhorn und die unvergessliche Nuss".
Für Kinder ab vier Jahren.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiquerenburg@bochum.de oder telefonisch unter Telefon 0234 910-9141.
10. Oktober, 16 Uhr
Abenteuer Bilderbuchkino
Für Kinder ab vier Jahren
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiwattenscheid@bochum.de oder telefonisch unter 0234 910- 6528
17. Oktober, 15:30 Uhr und 16:30 Uhr
Bilderbuchkino
Wir zeigen ein Bilderbuchkino zum Thema Toleranz. Mit anschließender Gesprächsrunde.
Für Kinder ab vier Jahren.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiwattenscheid@bochum.de oder telefonisch unter 0234 910- 6528
24. Oktober, 18:30 Uhr
Tag der Bibliotheken
Verena Liebers liest aus ihrem Roman "Klang der Schritte". Musikalisch unterstützt wird sie von Wolfgang Bachmann.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiwattenscheid@bochum.de oder telefonisch unter 0234 910- 6528
7. November, 15:30 bis 16:30 Uhr
Abenteuer Bilderbuchkino
Für Kinder ab vier Jahren
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiwattenscheid@bochum.de oder telefonisch unter 0234 910- 6528
16. November, 16 Uhr
Bilderbuchkino
"Ich bin stark, ich sag laut Nein!"
Mit freundlicher Unterstützung des Arena Verlags und "Selbstbehauptung mit der WingTsun Schule".
Für Kinder ab fünf Jahren.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiwattenscheid@bochum.de oder telefonisch unter 0234 910- 6528
27. September, 17 bis 19 Uhr
Barrierearmes Wohnen
Barrierefreiheit und Hilfesysteme im häuslichen Wohnumfeld - komfortabel und selbstbestimmt zuhause wohnen. Referentin ist Diplom-Sozialpädagogin und Wohnberaterin Christiane von der Ruhr. Eine Informationsveranstaltung in Kooperation mit dem Seniorenbüro Bochum-Süd.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiwiemelhausen@bochum.de oder telefonisch unter der 0234 75401.
4. Oktober, 10 bis 12 Uhr | Abgesagt
Erste-Hilfekurs für Kinder
Wir berechnen einen Kostenbeitrag in Höhe von 3 Euro für ein Verbandpäckchen.
Für Kinder ab acht Jahren. Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiwiemelhausen@bochum.de oder telefonisch unter der 0234 75401.
11. Oktober, 10 bis 13 Uhr
Wir nähen Turnbeutel
Nähworkshop für Jugendliche ab zehn Jahren. Erste Näherfahrungen an der Nähmaschine sollten vorhanden sein. Wenn möglich bitte Schere und Stecknadeln mitbringen.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiwiemelhausen@bochum.de oder telefonisch unter der 0234 75401.
12. Oktober, 19 Uhr
"Sein letzter Witz"
Krimi-Lesung mit Arne Dessaul.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiwiemelhausen@bochum.de oder telefonisch unter der 0234 75401.
18. Oktober, 16 Uhr
"Balduin sieht rot"
Szenische Lesung mit Fritzi Bender für Kinder von fünf bis neun Jahren.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiwiemelhausen@bochum.de oder telefonisch unter der 0234 75401.
24. Oktober, 10 bis 13 Uhr
Tag der Bibliotheken
"So oder so ist das Leben" - Lesung mit autobiografischen Texten aus der Schreibwerkstatt von Dr. Gisela Knaup. Mit musikalischen Intermezzi von Dorota Sawatzki.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiwiemelhausen@bochum.de oder telefonisch unter der 0234 75401.