Folgen Sie uns auch auf Facebook.
Neuigkeiten und Veranstaltungen
Informationen zu Ausstellungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten für Kinder und Erwachsene in der Stadtbücherei
Dienstleistungen und Infos
Neuigkeiten
Wegen einer Mitarbeiterversammlung am Mittwoch, 31. Mai, öffnet die Zentralbücherei erst um 13 Uhr.
Die Bücherei Wattenscheid plant eine Ausstellung der verunglückten Verse, der laienhaften Lyrik und der stümperhaften Strophen in den Räumlichkeiten der Bücherei und bittet daher um möglichst schlechte Gedichte. Alles ist erlaubt: die schnulzigen Weltschmerz-Verse aus der Schulzeit, die missglückten Experimente, die man doch nicht wegwerfen mag, und selbstverständlich ambitionierte Versuche, das wirklich schlechteste Gedicht der Welt zu schreiben.
Seit dem 1. Juli 2022 sind die Bibliotheksausweise für alle unter 18-jährigen in der Stadtbücherei Bochum kostenlos. Damit setzt Bochum ein wichtiges Zeichen in Richtung Chancengleichheit und Förderung der Lesekompetenz und Spracherwerb, denn immer mehr Kinder und Jugendliche verfügen nur noch eingeschränkt über die Fähigkeit Texte flüssig zu lesen und den Textzusammenhang zu verstehen.
Bisher waren die Ausweise lediglich für unter 11-jährige kostenlos, sodass die Stadtbücherei trotz des geringen Beitrages von 10 Euro jährlich bei den 11- bis 17-jährigen viele Nutzerinnen und Nutzern wieder verlor. Das wird sich nun mit Sicherheit ändern. „Für uns als Stadtbücherei ist das ein sehr wichtiger Schritt in Richtung Bildungsgerechtigkeit.“, so Bibliotheksdirektor Meheddiz Gürle.
Die Ausweise können in der Zentralbibliothek im BVZ, in einer der sechs Zweigbüchereien in Gerthe, Langendreer, Linden, Wattenscheid, Wiemelhausen und Querenburg oder online ausgestellt werden.
Für Leserinnen und Leser der Stadtbücherei besteht die Möglichkeit, für Wunschtitel, die sich nicht im Bestand der Stadtbücherei befinden, Anschaffungsvorschläge auch digital einzureichen.
Wichtig:
Bei positiver Erledigung wird automatisch eine Vormerkung für Sie gesetzt, so dass Sie als Leser oder Leserin den Titel als Erste erhalten. Hierbei entstehen Gebühren von 1,50 Euro.
Weitere Informationen
Vorlesen in der Stadtbücherei
Die Stadtbücherei bietet an allen Standorten regelmäßig Vorleseveranstaltungen für Kinder verschiedener Altersstufen an (Bilderbuchkino, Kamishibai und Vorlesestunde):
Veranstaltungen
Bitte beachten Sie bei den Veranstaltungen die geltenden Hygienevorschriften, informieren Sie sich vorab zum jeweiligen Standort.
26. Mai, 19 Uhr
#autorXinnen
"Was wird es denn? Ein Kind! - Wie geschlechtsoffene Erziehung gelingt"
Buchpräsentation und Gespräch mit Ravna Marin Siever.
In Kooperation mit der Stabstelle Integration Bochum, dem Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion der Stadt Bochum sowie der vhs Bochum.
Eintritt frei.
Anmeldung erwünscht: per Mail an BuechereiVeranstaltung@bochum.de
31. Mai, 19 Uhr
#GralinenBochum
"Johannes Brahms"
Comicpräsentation und Gespräch mit Tim Eckhorst. Moderiert von Tillmann Courth.
Eintritt frei.
Anmeldung erwünscht: per Mail an BuechereiVeranstaltung@bochum.de
2. Juni, 10 Uhr
"Komm, wir zeigen dir unseren Bauernhof"
Lesung der Autorin Constanze von Klitzing im Rahmen des Kinderliteraturfestivals "KiLiFee". Gefördert im von "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Für Kinder ab fünf Jahren.
Eintritt frei.
Anmeldung erforderlich: per Mail an kinderbuecherei@bochum.de oder per Telefon unter 0234 910-2490.
2. Juni, 19 Uhr
#autorXinnen
"Rainbow Rocket. Life is a Story"
Lesung mit der Autor*in Linn Schiffmann. Moderiert von Miedya Mahmod.
Eintritt: 6 Euro / ermäßigt 4 Euro
Anmeldung erforderlich: per Mail an BuechereiVeranstaltung@bochum.de
5. Juni, 16 Uhr
Kamishibai
„Ohne Plastik geht es nicht - oder doch?".
Ein spannendes Erzähltheater zum Thema Plastik reduzieren und Müll vermeiden zum internationalen Weltumwelttag.
Für Kinder ab vier Jahren.
Eintritt frei.
Anmeldung erforderlich: per Mail an kinderbuecherei@bochum.de oder per Telefon unter 0234 910-2490.
6. Juni, 16 Uhr
"Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer"
Lesung der Autorin Cally Stronk im Rahmen des Kinderliteraturfestivals "KiLiFee".
Überraschung! Zu ihrem siebten Geburtstag bekommen die Zwillinge Lukas und Marie einen geheimnisvollen Koffer geschenkt. Was hat es mit dem Koffer auf sich? Schon bald stellt sich heraus, dass die Gegenstände im Koffer, wie zum Beispiel eine Lupe, ein Stadtplan und vieles mehr, magische Fähigkeiten haben. Doch auch ein Ganovenpärchen hat es auf den Koffer abgesehen!
Für Kinder ab sechs Jahren.
Eintritt frei.
Anmeldung erforderlich: per Mail an kinderbuecherei@bochum.de oder per Telefon unter 0234 910-2490.
22. Mai, 16 Uhr
Erleben - Entdecken - Selber machen
"Zock' mal" Gaming mit der Switch mit altersgerechten Spielen aus dem Bestand.
Für Kinder ab sechs Jahre.
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 85866 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de
5. Juni, 16:30 Uhr
Erleben - Entdecken - Selber machen
Bilderbuchkino: "Die Olchis - Ein Drachenfest für Feuerstuhl"
Für Kinder ab fünf Jahre.
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 85866 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de
12. Mai, 15 Uhr
Erleben - Entdecken - Selber machen
Schultüten basteln. Für Kinder fünf Jahre.
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 85866 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de
19. Juni, 16:30 Uhr
Erleben - Entdecken - Selber machen
Bilderbuchkino: "Lieselotte macht Urlaub"
Für Kinder ab vier Jahre.
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 85866 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de
Jeden Montag, 16 Uhr
Bilderbuchkino
Für Kinder ab vier Jahren.
Keine Anmeldung erforderlich.
Jeden Freitag, 15 bis 17 Uhr
„Zock mal...“
Der Gaming-Nachmittag für Gamer ab zehn Jahren.
25. Mai, 18:30 Uhr
"Sach mal, wie geht denn das: Energie sparen im Alltag?"
Ein Informationsabend mit Frau Kallendrusch von der Verbraucherzentrale.
Keine Anmeldung erforderlich.
1. Juni, 16 Uhr
"Ritter Rost und das magische Buch"
Lesung mit Autor*in Jörg Hilbert. Das Projekt wurde gefördert im Rahmen von "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Für Kinder ab fünf Jahren.
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 8937939 oder per Mail an Buechereilangendreer@bochum.de
26. Juni bis 30. Juni, jeweils 14 bis 18 Uhr
"Die geheime Hexenbibliothek"
Theaterpädagogischer Workshop für Jugendliche mit der Theaterpädagogin Charlotte Werner. In vier Tagen erarbeiten die Teilnehmer*innen ein kurzes Theaterstück (max. 10 Minuten Länge) zu einer vorgegebenen Geschichte. Das Ergebnis wird den Eltern am Ende des vierten Tages präsentiert.
Am Mittwoch, 28. Juni, findet kein Termin statt.
Für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren.
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 8937939 oder per Mail an Buechereilangendreer@bochum.de
25. Mai, 16:30 und 17 Uhr
Kamishibai
"Der Regenbogenfisch".
Für Kinder von zwei bis vier Jahren.
Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0234 9409684 oder per Mail an buechereilinden@bochum.de
1. Juni, 16:30 Uhr
Bilderbuchkino
"Bauer Beck fährt weg".
Für Kinder ab vier Jahren.
Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0234 9409684 oder per Mail an buechereilinden@bochum.de
6. Juni, 14:30 Uhr
Senioren-Spielenachmittag
Keine Anmeldung erforderlich.
15. Juni, 16:30 und 17 Uhr
Kamishibai
"Jim Knopf und die Spuren im Dschungel".
Für Kinder ab vier Jahren.
Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0234 9409684 oder per Mail an buechereilinden@bochum.de
Jeden Dienstag, 16:30 Uhr
Abenteuer Vorlesen.
Für Kinder ab vier Jahren.
Keine Anmeldung erforderlich.
2. Juni, 18 bis 22 Uhr
Sommerfest
Mit Live-Band "The New Heart Beats". Imbiss, Erfrischungsgetränke u.v.m. Unterstützt wird das Fest durch den Freundeskreis der Bücherei Querenburg e.V.
13. Juni, 15 bis 17 Uhr
Umweltspürnasenpass
Beet & Bibliothek - mit Biologin Dr. Dorothea Neugebauer. Wir werden das Hochbeet auf der Bibliotheksterrasse der Bücherei Querenburg über das Jahr beobachten (Pflanzen und Tiere) und pflegen: säen, jäten, Pflanzen ziehen, und ernten. Dazu gibt es Anregungen, Literatur und Saatgut für den eigenen Balkon oder Garten.
Termine: 28 März, 16. Mai, 13. Juni, 15. August, 10. Oktober, jeweils von 15 bis 17 Uhr.
Die Termine können einzeln wahrgenommen werden.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an: buechereiquerenburg@bochum.de oder telefonisch unter Telefon 0234 910-9141.
15. Juni, 15:30 Uhr
Bilderbuchkino
"Jim Knopf und die Spuren im Dschungel".
Für Kinder ab vier Jahren.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiquerenburg@bochum.de oder telefonisch unter Telefon 0234 910-9141.
22. Juni, 15:30 Uhr
Bilderbuchkino
"Kirmeszeit" mit Pfui Spucke, Lama!
Für Kinder ab vier Jahren.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiquerenburg@bochum.de oder telefonisch unter Telefon 0234 910-9141.
12. Mai, 17 Uhr
Dr. Matthias Manke
Ein Vortrag im Rahmen der Wattenscheider Gesundheitswochen.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiwattenscheid@bochum.de oder telefonisch unter 0234 910- 6528
16. Mai, 15:30 und 16:30 Uhr
Kamishibai
"Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der seine Schnuffeldecke nicht hergeben wollte"
Für Kinder ab drei Jahre und maximal eine Begleitperson.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiwattenscheid@bochum.de oder telefonisch unter 0234 910- 6528
1. Juni, 16 Uhr
Kamishibai
"Wie wir Plastik sparen und Müll reduzieren"
Für Kinder ab vier Jahre und maximal eine Begleitperson.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiwattenscheid@bochum.de oder telefonisch unter 0234 910- 6528
2. Juni, 16 Uhr
Wattenscheider Kulturnacht
Lesung mit Klaus Märkert. Ein Vortrag von Andreas Halwer.
Keine Anmeldung erforderlich.
28. Juni, 10 bis 12 Uhr
Erste-Hilfe-Kurs für Kinder
In Kooperation mit dem Jugendrotkreuz Bochum.
Für Kinder ab acht Jahren.
Mit einem Kostenbeitrag von 3 Euro gibt es ein Verbandpäckchen.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiwiemelhausen@bochum.de oder telefonisch unter der 0234 75401
28. Juni, 16 bis 17 Uhr
Amphibienexpedition
"Heimische Schlangen". Mit Martin Maschka von der Wildnisschule Ruhrgebiet.
Für Kinder von sechs bis zehn Jahren.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiwiemelhausen@bochum.de oder telefonisch unter der 0234 75401