BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Dienstleistungen und Infos

Neuigkeiten und Veranstaltungen

Informationen zu Ausstellungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten für Kinder und Erwachsene in der Stadtbücherei

Dienstleistungen und Infos

Neuigkeiten

Wegen der Umstellung unserer Bibliothekssoftware schließen alle Büchereien von Donnerstag 7. Dezember bis Sonntag 17. Dezember 2023. Am 18. Dezember haben wir wieder regulär geöffnet.

Bitte beachten Sie, dass alle Außenrückgaben in diesem Zeitraum nicht nutzbar sind. Mahnentgelte können nicht entstehen, da keine Leihfristen in die Schließzeit fallen. 

Bereits ab dem 6. Dezember wird der Online-Katalog nicht mehr zur Verfügung stehen. Ebenso sind Online-Anmeldungen und Online-Ausweisverlängerungen in der Zeit nicht möglich.

Wenn Sie die OnleiheRuhr mit Ihrem gültigen Büchereiausweis aktuell aktiv nutzen, steht Ihnen diese auch während unserer Schließzeit zur Verfügung. Allerdings werden bei der Umstellung die Inhalte der Onleihe-Konten nicht übernommen. Wir empfehlen daher entliehene E-Medien vor der Umstellung auf ein Endgerät herunterzuladen. Vormerkungen und Merkzettel müssen nach der Umstellung neu eingerichtet werden. 

Die Bücherei bleibt von Samstag, 23. Dezember 2023,  bis Montag, 1. Januar 2024, geschlossen. Geöffnet ist regulär wieder ab dem 2. Januar.

Wir wünschen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Am Montag, 25. September war die offizielle Übergabe der Festivalbibliothek der Ruhrtriennale an die Stadtbücherei Bochum. Sie umfasst mehr als 100 Bücher, die internationale Kunstschaffende als Gastgeschenke mitbrachten und stehen nun für zwei Jahre im Obergeschoss der Zentralbücherei. 

Zuvor konnten die Bücher gegen ein Pfand während der Ruhrtriennale in der Pappelwaldkantine vor der Jahrhunderthalle ausgeliehen werden. Das ist nun nicht mehr möglich, die Festivalbibliothek ist ein reiner Präsenzbestand. Neben Foto- und Gedichtbänden sowie philosophischen Texten sind vor allem Romane und Kinder- und Jugendliteratur aus aller Welt im Repertoire. Die Publikationen sind in deutscher, englischer, spanischer, polnischer Sprache und auf Mandarin verfasst.

Seit dem 1. Juli 2022 sind die Bibliotheksausweise für alle unter 18-jährigen in der Stadtbücherei Bochum kostenlos. Damit setzt Bochum ein wichtiges Zeichen in Richtung Chancengleichheit und Förderung der Lesekompetenz und Spracherwerb, denn immer mehr Kinder und Jugendliche verfügen nur noch eingeschränkt über die Fähigkeit Texte flüssig zu lesen und  den Textzusammenhang zu verstehen.  

Bisher waren die Ausweise lediglich für unter 11-jährige kostenlos, sodass die Stadtbücherei trotz des geringen Beitrages von 10 Euro jährlich  bei den 11- bis 17-jährigen viele Nutzerinnen und Nutzern wieder verlor. Das wird sich nun mit Sicherheit ändern. „Für uns als Stadtbücherei ist das ein sehr wichtiger Schritt in Richtung Bildungsgerechtigkeit.“, so Bibliotheksdirektor Meheddiz Gürle.

Die Ausweise können in der Zentralbibliothek im BVZ, in einer der sechs Zweigbüchereien in Gerthe, Langendreer, Linden, Wattenscheid, Wiemelhausen und Querenburg oder online ausgestellt werden.

Standorte der Bücherei

Für Leserinnen und Leser der Stadtbücherei besteht die Möglichkeit, für Wunschtitel, die sich nicht im Bestand der Stadtbücherei befinden, Anschaffungsvorschläge auch digital einzureichen.

Wichtig:
Bei positiver Erledigung wird automatisch eine Vormerkung für Sie gesetzt, so dass Sie als Leser oder Leserin den Titel als Erste erhalten. Hierbei entstehen Gebühren von 1,50 Euro.

Vorlesen in der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei bietet an allen Standorten regelmäßig Vorleseveranstaltungen für Kinder verschiedener Altersstufen an (Bilderbuchkino, Kamishibai und Vorlesestunde): 

Zur Terminübersicht

Veranstaltungen

Bitte beachten Sie bei den Veranstaltungen die geltenden Hygienevorschriften, informieren Sie sich vorab zum jeweiligen Standort.

Oktober bis 8. Dezember 
Sonderausstellung zur Veröffentlichung einer rassismuskritischen Comic-Antologie

Herausgegeben von der Stabsstelle Integration Bochum und mit Unterstützung des Bahnhof Langendreer e. V. und der Stadtbücherei Bochum. Mit Beiträgen unter anderem von Hamed Eshrat, Nurefsan Kurt, Büke Schwarz, Ralf Singh und Julian Voloj.

4. Dezember, 19 Uhr 
#BOriginal: Krimis im Adventsdunkeln
Krimilesung und Gespräch mit Almuth Heuner und H.P. Karr.
Reihenpartner ist das Kultubüro der Stadt Bochum.
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.

7. Dezember, 19 Uhr 
Stadtbücherei Bochum on Tour: "Mein Leben ist doch cool! - Unsere Welt und was ich dazu zu sagen habe"
Anlass ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember.
Inklusive Lesung und Buchpräsentation mit Natalie Dedreux. Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt, eine mobile FM-Anlage für Personen mit Höreinschränkung steht zur Verfügung. Moderation in leichter Sprache durch Kirsten Czerner Nicolas.
Der Abend ist eine Kooperation der AG Behinderte Bochum, dem Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion der Stadt Bochum und der vhs Bochum.
Veranstaltungsort ist das Café Mascha in der Kronenstraße 41 in 44789 Bochum. Der Eingang ist barrierefrei, es sind barrierefreie Toiletten vorhanden. 
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 910-1434 oder per E-Mail an Inklusionsbeauftragte@bochum.de

8. Dezember, 18 Uhr 
Stadtbücherei Bochum on Tour: "Meinung. Freiheit. Meinungsfreiheit?"
Anlass ist der Internationale Tag der Menschenrechte am 10. Dezember.
Podiumsgespräch zur gegenwärtigen Lage der Meinungs- und Informationsfreiheit.  Dr. Yasmin Schulten-Jaspers, Studienleitung des Journalisten-Zentrum Herne, und Hanna Püschel, vom Institut für Journalistik der TU Dortmund, sprechen über Artikel 19 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Im Anschluss findet ab 20 Uhr das Jubiläumskonzert des Transorient Orchestra statt.

Die Veranstaltung wird präsentiert von Amnesty International Bochum und dem Kinder- und Jugendring Bochum im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in Kooperation mit dem Fritz Bauer Forum, der Musikschule Bochum und der vhs Bochum. 
Veranstaltungsort ist das Anneliese Brost Musikforum (kleiner Saal) am Marienplatz 1 in 44787 Bochum.
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.

15. Dezember, 19 Uhr 
#autorXinnen: "Spuren nach Iran - Feuer fragt nicht"
Mitra Gaast liest aus ihrem Roman "Denn du wirst dich erinnern - Rückkehr nach Teheran". Mit musikalischer Begleitung durch das Duo Sanaz Zaresani und Benjamin Stein.
Gefördert durch das NRW KULTURsekretariat und das Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Programms „Werkproben“. Reihenpartner ist die Stabsstelle Integration Bochum.
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.

11. Januar, 16 Uhr 
Kli-Kla-Klapperschlange

Upcyling-Basteln für Kinder ab 2 Jahren. Wir basteln mit Perlen und Astabschnitten. Eine Veranstaltung der Bib der Dinge e.V.
Keine Anmeldung erforderlich.

9. Januar, 16 Uhr 
Kamishibai

"Den Winter erleben mit Emma und Paul"
Keine Anmeldung erforderlich.

23. Januar, 16 Uhr 
Bilderbuchkino

"Häuptling dicke Backe"
Keine Anmeldung erforderlich.

8. Februar, 18:30 Uhr 
#autorXinnen: "Der unbekannte Nachbar"
Lesung mit Bahattin Gemici.
In Kooperation mit der vhs Bochum. Reihenpartner ist die Stabsstelle Integration Bochum.
Eintritt 6 Euro. Tickets nur unter: vhs.bochum.de 

Zur Zentralbücherei

4. Dezember, 16:30 Uhr
Erleben - Entdecken- Selbermachen

Bilderbuchkino zum Nikolaus. Für Kinder ab vier Jahren.
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 85866 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de

4. Dezember, 15 Uhr
Weihnachtlicher Fördervereinsflohmarkt

Mit Last-Minute-Geschenken

6. Dezember, 16 Uhr
Nikolauslesung

Frederike Hapel liest aus "Johnnys schönster Weihnachtsurlaub".
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 85866 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de

11. Dezember, 15 Uhr
"Zock' mal"

Mit Gesellschaftsspielen aus unserem Bestand.
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 85866 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de

18. Dezember, 16:30 Uhr
Erleben - Entdecken- Selbermachen

Bilderbuchkino zu Weihnachten. Für Kinder ab vier Jahren.
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 85866 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de

8. Januar, 16:30 Uhr
Erleben - Entdecken- Selbermachen

Einfach Vorlesen.
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 85866 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de

15. Januar, 16:30 Uhr
Erleben - Entdecken- Selbermachen

Bilderbuchkino. Für Kinder ab vier Jahren.
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 85866 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de

22. Januar, 16:30 Uhr
Erleben - Entdecken- Selbermachen

Kamishibai.
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 85866 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de

29. Januar, 16 Uhr
Erleben - Entdecken- Selbermachen

Robotik zum Ausprobieren.
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 85866 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de

5. Februar, 15:30 Uhr
Erleben - Entdecken- Selbermachen

Wir feiern Karneval in der Bücherei. Greenscreen und Kreativangebot.
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 85866 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de

Zur Bücherei Gerthe

Jeden Montag, 16 Uhr     
Bilderbuchkino 
Für Kinder ab vier Jahren.
Keine Anmeldung erforderlich.

Jeden Freitag, 15 bis 17 Uhr    
„Zock mal...“

Der Gaming-Nachmittag für Gamer ab zehn Jahren.

8. Dezember, 18:30 Uhr
Öfter mal raus!

Der Escape- und Adventure-Game-Abend.
Spieleabendreihe für Alle ab 18 Jahren.
Anmeldung erwünscht, telefonisch unter 0234  8937939 oder per Mail an buechereilangendreer@bochum.de

12. Januar, 18:30 Uhr
Öfter mal raus!

Der Escape- und Adventure-Game-Abend.
Spieleabendreihe für Alle ab 18 Jahren.
Anmeldung erwünscht, telefonisch unter 0234  8937939 oder per Mail an buechereilangendreer@bochum.de

9. Februar, 18:30 Uhr
Öfter mal raus!

Der Escape- und Adventure-Game-Abend.
Spieleabendreihe für Alle ab 18 Jahren.
Anmeldung erwünscht, telefonisch unter 0234  8937939 oder per Mail an buechereilangendreer@bochum.de

Zur Bücherei Langendreer

5. Dezember, 14:30 Uhr
Senioren-Spielenachmittag

Keine Anmeldung erforderlich.

21. Dezember, 16:30 Uhr und 17 Uhr
Kamishibai

"Der kleine Weihnachtsmann"
Für Kinder von zwei bis vier Jahren.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0234 9409684 oder per Mail an buechereilinden@bochum.de

2. Januar, 14:30 bis 17:30 Uhr
Senioren-Spielenachmittag

Keine Anmeldung erforderlich.

11. Januar, 16:30 Uhr
Bilderbuchkino

"Lieselotte im Schnee"
Für Kinder ab vier Jahren.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0234 9409684 oder per Mail an buechereilinden@bochum.de

24. Januar, 16:30 Uhr und 17 Uhr
Kamishibai

"Ganz schön langweilig"
Für Kinder von zwei bis vier Jahren.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0234 9409684 oder per Mail an buechereilinden@bochum.de

6. Februar, 14:30 bis 17:30 Uhr
Senioren-Spielenachmittag

Keine Anmeldung erforderlich.

8. Februar, 16:30 Uhr
Bilderbuchkino

"Es klopft bei Wanja in der Nacht"
Für Kinder ab vier Jahren.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0234 9409684 oder per Mail an buechereilinden@bochum.de

Zur Bücherei Linden

Jeden Montag, 15 Uhr
Zock mal! 

Spiele mit der Switch.
Keine Anmeldung erforderlich.

Jeden Dienstag, 16:30 Uhr
Abenteuer Vorlesen.

Für Kinder ab vier Jahren.
Keine Anmeldung erforderlich.

30. November bis 30. Januar 2024
Ostsee-Impressionen

Ausstellungseröffnung mit Bildern von Peter Stracke.

8. Dezember, 10 Uhr | Ausschließlich für Schulklassen
"Stina und der Weihnachtskönig"

Crankie-Theater mit Yvonne Dicketmüller.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiquerenburg@bochum.de oder telefonisch unter Telefon 0234 910-9141.

8. Dezember, 18 Uhr
"Stina und der Weihnachtskönig"

Crankie-Theater mit Yvonne Dicketmüller.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiquerenburg@bochum.de oder telefonisch unter Telefon 0234 910-9141.

14. Dezember, 16 Uhr
"Balduin wird's zu bunt"

Buchpremiere mit Fritzi Bender.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiquerenburg@bochum.de oder telefonisch unter Telefon 0234 910-9141.

Zur Bücherei Querenburg

5. Dezember, 15:30 bis 16:30 Uhr
Abenteuer Bilderbuchkino
Für Kinder ab vier Jahren
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiwattenscheid@bochum.de oder telefonisch unter 0234 910- 6528

18. Januar, 18:15 Uhr
"WinterWütendWinter"
Lesung mit Lütfiye Güzel.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiwattenscheid@bochum.de oder telefonisch unter 0234 910- 6528

Zur Bücherei Wattenscheid

5. Dezember, 16 Uhr | Ausgebucht
Nikolausfeier

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiwiemelhausen@bochum.de oder telefonisch unter der 0234 75401.

Zur Bücherei Wiemelhausen