BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Dienstleistungen und Infos

Neuigkeiten und Veranstaltungen

Informationen zu Ausstellungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten für Kinder und Erwachsene in der Stadtbücherei

Dienstleistungen und Infos

Folgen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram.

Neuigkeiten

Die Stadtbücherei Bochum nimmt am  Förderprogramm für Öffentliche Bibliotheken in NRW REACT-EU teil und hat sich für zwei Projekte um Fördermitttel beworben.

Mehr Informationen zur Teilnahme der Stadtbücherei

In der Bücherei Langendreer gedeiht die Nachhaltigkeit!
Hier können inzwischen nicht nur Bücher über Pflanzenvermehrung, Gemüseanbau und Hochbeet-Bau, sondern auch Samen und Ableger von (Zimmer-)Pflanzen ausgeliehen werden. Von Akelei über Bogenhanf bis Zucchini ist einiges dabei und kann kostenlos mitgenommen, liebevoll groß gezogen und geerntet oder vermehrt werden. Die nach der Ernte gewonnen Samen und Ableger von ausgewachsenen Pflanzen finden im Anschluss wieder ihren Weg zurück in die Saatgut-Bibliothek und ein geschlossener Kreislauf entsteht.

Da unsere Mitarbeiter mit einem (mehr oder minder) grünen Daumen gesegnet sind und dank diverser Spenden von Nutzer*innen der Bücherei und dem Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum gibt es inzwischen schon allerhand mitzunehmen - aber auch Spenden sind nach wie vor gern gesehen.

Bei Interesse oder Fragen kontaktieren Sie uns gern unter buechereilangendreer@bochum.de oder schauen Sie einfach vorbei!

Seit dem 1. Juli 2022 sind die Bibliotheksausweise für alle unter 18-jährigen in der Stadtbücherei Bochum kostenlos. Damit setzt Bochum ein wichtiges Zeichen in Richtung Chancengleichheit und Förderung der Lesekompetenz und Spracherwerb, denn immer mehr Kinder und Jugendliche verfügen nur noch eingeschränkt über die Fähigkeit Texte flüssig zu lesen und  den Textzusammenhang zu verstehen.  

Bisher waren die Ausweise lediglich für unter 11-jährige kostenlos, sodass die Stadtbücherei trotz des geringen Beitrages von 10 Euro jährlich  bei den 11- bis 17-jährigen viele Nutzerinnen und Nutzern wieder verlor. Das wird sich nun mit Sicherheit ändern. „Für uns als Stadtbücherei ist das ein sehr wichtiger Schritt in Richtung Bildungsgerechtigkeit.“, so Bibliotheksdirektor Meheddiz Gürle.

Die Ausweise können in der Zentralbibliothek im BVZ, in einer der sechs Zweigbüchereien in Gerthe, Langendreer, Linden, Wattenscheid, Wiemelhausen und Querenburg oder online ausgestellt werden.

Standorte der Bücherei

Für Leserinnen und Leser der Stadtbücherei besteht die Möglichkeit, für Wunschtitel, die sich nicht im Bestand der Stadtbücherei befinden, Anschaffungsvorschläge auch digital einzureichen.

Wichtig:
Bei positiver Erledigung wird automatisch eine Vormerkung für Sie gesetzt, so dass Sie als Leser oder Leserin den Titel als Erste erhalten. Hierbei entstehen Gebühren von 1,50 Euro.

Vorlesen in der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei bietet an allen Standorten regelmäßig Vorleseveranstaltungen für Kinder verschiedener Altersstufen an (Bilderbuchkino, Kamishibai und Vorlesestunde): 

Zur Terminübersicht

Veranstaltungen

Bitte beachten Sie bei den Veranstaltungen die geltenden Hygienevorschriften, informieren Sie sich vorab zum jeweiligen Standort.

10. März, 17 Uhr
Geführter Rundgang durch die Zentralbücherei

In der Zentralbücherei findet monatlich ein kostenloser Rundgang für Neukunden und Interessierte statt.
Weitere Informationen zur Anmeldung

15. März, 19 Uhr | Pauluskirche
#GralinenBochum

Thementage: Religion in der Grafischen Literatur
"Murr" von Josephine Mark. Comic-Präsentation und Gespräch. Moderiert von Tillmann Courth.
In Kooperation mit mit der Ev. Kirchengemeinde Bochum (Mitte).
Die Veranstaltung ist in der Pauluskirche, Grabenstraße 9, in 44787 Bochum.
Eintritt: 6 Euro / ermäßigt 4 Euro
Anmeldung erforderlich: per Mail an BuechereiVeranstaltung@bochum.de

17. März, ab 16 Uhr
Nacht der Bibliotheken
in der Zentralbücherei

20. März, 16:30 Uhr 
"Ritter Rost und das magische Buch"

Der Erfinder von Ritter Rost, Jörg Hilbert, liest aus dem magischen Abenteuer mit Ritter Rost, Burgfräulein Bö und Feuerdrache Koks vor. Es gibt viele Songs zum Mitsingen, begleitet von Hilberts Ukulele. 
Für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich: per Mail an kinderbuecherei@bochum.de oder per Telefon unter 0234 910-2490.

21. März, 19 Uhr 
Transnationale Beflügelungen

Zum Welttag der Poesie und dem internationalen Tag gegen Rassismus. Türkisch-deutsche Lyrik von Zafer Senocak und Safie Can. Lesung und Podiumsdiskussion. Moderiert von Dr. Karin Yesilada.
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung erwünscht: per Mail an BuechereiVeranstaltung@bochum.de

24. März, 19:30 Uhr 
"Eine empfindsame Reise im Automobil" 

Eine Lesung von Stephan Schäfer aus dem Reisebericht von Otto Julius Bierbaum "Eine Empfindsame Reise im Automobil - von Berlin nach Sorrent und zurück an den Rhein".
In Kooperation mit cicuit, der Deutsch-italienischen Gesellschaft e.V. Bochum
Der Eintritt ist frei. Keine Anmeldung erforderlich.

28. März, 16 Uhr 
Bilderbuchkino

„Wilma Wunderhuhn".
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich: per Mail an kinderbuecherei@bochum.de oder per Telefon unter 0234 910-2490.

3. April 19 Uhr
Veranstaltungsreihe: #BOriginal

Martin Warnke liest aus seiner Ruhrtrilogie: "Konfuzius in Stahlhausen", "A Streetcar Named Goldhamme" und "Ecstasy in Ehrenfeld". Lesung und Gespräch.
Die Reihe Original Bochum erfolgt in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Bochum.
Eintritt: 6 Euro / ermäßigt 4 Euro
Anmeldung erforderlich: per Mail an BuechereiVeranstaltung@bochum.de

11. April, 16 Uhr 
Kamishibai

„Pirat Pollerbart und die große Wut".
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich: per Mail an kinderbuecherei@bochum.de oder per Telefon unter 0234 910-2490.

12. April, 11 bis 13 Uhr 
Total Genial

Super DIY-Projekte mit alten Comics und Büchern. Für Kinder von sechs bis zehn Jahren.
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich: per Mail an kinderbuecherei@bochum.de oder per Telefon unter 0234 910-2490.

Zur Zentralbücherei

13. März, 15 Uhr
Erleben - Entdecken - Selber machen

Basteln zu Ostern.
Für Kinder ab sechs Jahre
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 85866 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de

17. März, 19 Uhr | Wird verschoben
Nacht der Bibliotheken

"Alter, was willst Du von mir? - Komik zwischen G-String und Gleitsicht", eine Lesung von Sabine Bode.
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 85866 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de

20. März, 16:30 Uhr
Erleben - Entdecken - Selber machen

Bilderbuchkino "Der kleine Wassermann - Frühling im Mühlenweiher".
Für Kinder ab vier Jahre.
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 85866 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de

27. März, 16 Uhr
Umweltspürnasenpass

Amphibienexpedition mit der Natur- und Wildnisschule Ruhrgebiet und Martin Maschka.
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 85866 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de

3. April, 16:30 Uhr
"Hier kommt Polly Osterkuh"

Bilderbuchkino. Für Kinder ab vier Jahre.
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 85866 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de

24. April, 16:30 Uhr
"Der Ernst des Lebens, den Schulweg gehen wir gemeinsam"

Bilderbuchkino. Für Kinder ab fünf Jahre.
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0234 85866 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de

Zur Bücherei Gerthe

Jeden Montag, 16 Uhr     
Bilderbuchkino 
Für Kinder ab vier Jahren.
Keine Anmeldung erforderlich.

Jeden Freitag, 15 bis 17 Uhr    
„Zock mal...“

Der Gaming-Nachmittag für Gamer ab zehn Jahren.

17. März ab 18:30 Uhr
Nacht der Bibliotheken

Zur Bücherei Langendreer

16. März, 16:30 und 17 Uhr
"Da drüben sitzt der Osterhase"

Kamishibai, für Kinder von zwei bis vier Jahren. 
Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0234 9409684 oder per Mail an buechereilinden@bochum.de

17. März, 19 Uhr
Nacht der Bibliotheken

"Kalahari - Südafrika", ein Vortrag von Bernd Wasiolka. 
In Kooperation mit dem Förderverein LesBar e.V.
Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0234 9409684 oder per Mail an buechereilinden@bochum.de

13. April, 16:30 Uhr
"Alles vermurkst!"

Bilderbuchkino, für Kinder ab vier Jahren. 
Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0234 9409684 oder per Mail an buechereilinden@bochum.de

20. April, 16:30 und 17 Uhr
"Leo Lausemaus kann nicht verlieren"

Kamishibai, für Kinder von zwei bis vier Jahren. 
Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0234 9409684 oder per Mail an buechereilinden@bochum.de

Zur Bücherei Linden

Jeden Dienstag, 16:30 Uhr
Abenteuer Vorlesen.

Für Kinder ab vier Jahren.
Keine Anmeldung erforderlich.

8. März, 10 Uhr
"Wie die Sterne an den Himmel kamen"

Elf Geschichten aus der Zeit unserer Vorfahren. 
Für Grundschulen ab der 2. Klasse.
Anmeldung erforderlich. Per E-Mail an: buechereiquerenburg@bochum.de oder telefonisch unter Telefon: 0234 910-9141.

15. März, 10 Uhr
"Wie die Sterne an den Himmel kamen"

Elf Geschichten aus der Zeit unserer Vorfahren. 
Für Grundschulen ab der 2. Klasse.
Anmeldung erforderlich. Per E-Mail an: buechereiquerenburg@bochum.de oder telefonisch unter Telefon: 0234 910-9141.

17. März, ab 19 Uhr
Nacht der Bibliotheken

28. März, 15 bis 17 Uhr
Umweltspürnasenpass

Beet & Bibliothek - mit Biologin Dr. Dorothea Neugebauer. Wir werden das Hochbeet auf der Bibliotheksterrasse der Bücherei Querenburg über das Jahr beobachten (Pflanzen und Tiere) und pflegen: säen, jäten, Pflanzen ziehen, und ernten. Dazu gibt es Anregungen, Literatur und Saatgut für den eigenen Balkon oder Garten.
Termine: 28 März, 16. Mai, 13. Juni, 15. August, 10. Oktober, jeweils von 15 bis 17 Uhr.
Die Termine können einzeln wahrgenommen werden.
Anmeldung erforderlich. Per E-Mail an: buechereiquerenburg@bochum.de oder telefonisch unter Telefon: 0234 910-9141.

20. April, 15:30 Uhr
"Wilma Wunderhuhn"

Bilderbuchkino. Für Kinder ab vier Jahren.
Anmeldung erforderlich. Per E-Mail an: buechereiquerenburg@bochum.de oder telefonisch unter Telefon: 0234 910-9141.

Zur Bücherei Querenburg

16. März, 15 bis 17:30 Uhr
Makramee-Treff
Materialien bitte selber mitbringen.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiwattenscheid@bochum.de oder telefonisch: 0234 910- 6528

17. März, 15 Uhr
Kinderselbstbehauptungskurs

Mit der Wing Tsun Schule Andreas Merks sowie anschließendem Bilderbuchkino "Ich bin stark, ich sag laut nein".
Für Kinder ab fünf Jahren.
Mit freundlicher Unterstützung des Arena Verlags.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiwattenscheid@bochum.de oder telefonisch: 0234 910- 6528

17. März, ab 19.30 Uhr
Nacht der Bibliotheken

30. März, 15 bis 17:30 Uhr
Makramee-Treff
Materialien bitte selber mitbringen.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiwattenscheid@bochum.de oder telefonisch: 0234 910- 6528

13. April, 15 bis 17:30 Uhr
Makramee-Treff
Materialien bitte selber mitbringen.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiwattenscheid@bochum.de oder telefonisch: 0234 910- 6528

Zur Bücherei Wattenscheid

17. März, 19 Uhr
Nacht der Bibliotheken

Lesung mit Sigi Domke und Veronika Maruhn - Die singenden Vorleser.
In Kooperation mit Bücherwurm Wiemelhausen e.V.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiwiemelhausen@bochum.de oder telefonisch unter der 0234 75401

23. März, 15:30 Uhr
Osterbasteln

Für Kinder ab vier Jahren.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiwiemelhausen@bochum.de oder telefonisch unter der 0234 75401

4. April, 16 Uhr
"Fitz, der Findehase"

Bilderbuchkino
Für Kinder ab vier Jahren.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an buechereiwiemelhausen@bochum.de oder telefonisch unter der 0234 75401

Zur Bücherei Wiemelhausen