BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktivitäten

T1-19: Ausweitung der Einrichtung von Trinkbrunnen und Trinkwasserspendern an öffentlichen Plätzen und Einrichtungen

Handlungsfeld 7 Ressourcenschutz und Klimafolgenanpassung

Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit

Projektlaufzeit: 2 bis 3 Jahre
Projektbeschreibung:
Um ihre Bürgerinnen und Bürger während der sommerlichen Hitzewellen vor Gesundheitsgefahren zu schützen, möchte die Stadt Bochum im Bochumer Stadtgebiet das Angebot an Trinkwasserbrunnen erhöhen. Aufgestellt werden sollen die Trinkwasserspender vorrangig in den hitzebelasteten Bereichen der Stadt. Der schonende Umgang mit der Ressource Wasser wird durch die Installation von Trinkwasserbrunnen mit Knopfdruck sowie das verfügbare Leitungswasser von kooperierenden Akteurinnen und Akteuren sichergestellt. Durch Refill-Stationen, an denen die Bürgerinnen und Bürger ihre eigenen Trinkbehältnisse füllen können, werden außerdem Plastikmüll sowie CO2-Emissionen durch den Transport von Wasserflaschen eingespart. Zusätzlich ist eine Kampagne geplant, die die Öffentlichkeit auf die Vorteile von trinkbarem Leitungswasser aufmerksam macht. Vorhandene Trinkwasserspender können im Hitzeportal der Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit gefunden werden.