BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktivitäten

T1-17: Kontinuierliche Aktualisierung der Klimamodellierungen und Anpassungskonzepte sowie weiterer Fachstrategien und –daten

Handlungsfeld 7 Ressourcenschutz und Klimafolgenanpassung

Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit

Projektlaufzeit: langfristig
Projektbeschreibung:
Um die klimatischen Risiken insbesondere in Hinblick auf Hitze, Sturm und Überflutungen in Folge von Starkregen und Unwetter bestmöglich einschätzen zu können, sollen zukünftig die klimabezogenen Fachstrategien und -daten der Stadt Bochum kontinuierlich und regelmäßig aktualisiert werden. Dazu gehören unter anderem die Nachhaltigkeitsstrategie Bochum, die gesamtstädtischen Klimaanalysen, die Starkregengefahrenkarte, die klimatischen Risikokarten und die Handlungskarten Klimafolgenanpassung. Um die Daten und Konzepte zur Klimafolgenanpassung zu überprüfen, ist eine zentrale Datenverwaltung notwendig. Die Stadt Bochum wird hierzu geeignete Daten hinterlegen. Die Starteraktivität steht in Verbindung zum Projekt „Smart City – Urbane Datenplattformen“ der Bochum Strategie.