BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktivitäten

T1-15: Foodsharing in öffentlichen Gebäuden

Handlungsfeld 5 Nachhaltiger Konsum und gesundes Leben

Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit

Projektbeschreibung:
Um auch Privatpersonen einen einfachen und direkten Zugang zu Infrastrukturen der Lebensmittelweitergabe zu ermöglichen, sollen mit dieser Aktivität möglichst viele öffentlich zugängliche Gebäude langfristig und auf Dauer mit Foodsharing-Stationen ausgestattet werden. Über die Foodsharing-Standorte können Bürgerinnen und Bürger dann Lebensmittel, die sie nicht mehr brauchen, anderen Menschen zur Verfügung stellen. Die Starteraktivität steht in Verbindung zum Projekt „Verwenden statt verschwenden – Nachhaltige Lebensmittelnutzung“ der Bochum Strategie.