BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktivitäten

T1-12: Kontakt und Austausch mit den Ortslandwirt*innen

Handlungsfeld 5 Nachhaltiger Konsum und gesundes Leben

Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit

Projektlaufzeit: 7 Jahre
Projektbeschreibung:
Ergänzend zu dem laufenden Projekt „Produktionsintegrierte Kompensation“ (PIK) der Stadt Bochum sollen Bochumer Landwirtinnen und Landwirte unterstützt werden, die ihre Produktionsmethoden auf eine ökologische Bewirtschaftung umstellen. Zentraler Inhalt dieser Aktivität sind die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Landwirtinnen und Landwirten vor Ort und der Stadt Bochum. Bereits stattfindende Beratungsgespräche sollen weitergeführt werden. Zudem sind eine flächenanalytische Bestandsaufnahme sowie ein Konzept geplant, um den Natur- und Artenschutz sowie eine ökologische und nachhaltige Landwirtschaft innerhalb der Bochumer Stadtgrenzen zu fördern.