BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktivitäten

T1-1: Innenentwicklungspotenziale analysieren und nutzen

Handlungsfeld 1 Wohnen und Nachhaltige Quartiere

Aktivitäten

Projektlaufzeit: langfristig


Projektbeschreibung:
Der verstärkte Fokus auf Innenentwicklungspotenziale ist eine Maßnahme des Handlungskonzeptes Wohnen 2024. Im Rahmen des Projektes sollen Potenziale und Lösungsansätze aufgezeigt werden, damit eine angemessene Nachverdichtung mit Wohnraum in den Bochumer Quartieren stattfinden kann. Bis 2035 sollen durch die Umsetzung verschiedener Nachverdichtungsmaßnahmen mindestens 50 Prozent der neu geschaffenen Wohnungen durch Innenentwicklung entstehen. Ziel ist die bessere Ausnutzung der vorhandenen Infrastruktur, die verbesserte Auslastung bereits genutzter Flächen sowie die Reduzierung von Neubaugebietsentwicklungen im Außenbereich.