Das multiprofessionelle Team arbeitet niedrigschwellig und eng vernetzt in allen Stadtbezirken Bochums. Dabei sind alle Gespräche vertraulich, denn alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht.
Die Hilfeleistung orientiert sich immer an der individuellen Situation. Ziel ist es, die Betroffenen unter anderem durch Aufbau und Stützung der Selbsthilfepotenziale sowie medizinischer und psychosozialer Hilfe zu befähigen, ein eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft zu führen.
Die Angebote umfassen unter anderem
- Gesprächsangebote mit Betroffenen und ihren Bezugspersonen
- Vermittlung ergänzender Hilfsangebote
- Akute Hilfe in Krisensituationen
- Längerfristige Begleitung
- Individuelle Hilfen zur Alltags- und Lebensgestaltung
- Gruppenangebote zur Tagesstrukturierung und zur Förderung der beruflichen und sozialen Fähigkeiten
Weitere Informationen zu den Angeboten finden Sie auf den Webseiten der Beratungsstellen.
Wer kann das Angebot in Anspruch nehmen?
Das Beratungsangebot richtet sich an die von Krankheit Betroffenen, ihre Angehörigen oder das nahe soziale Umfeld. Die Hilfe kann dabei von allen Gruppen angestoßen werden. Die Kontaktaufnahme zum Team ist telefonisch, per E-Mail, oder über die Online-Hilfeanfrage möglich. Über die Online-Terminbuchung kann ein Beratungstermin vereinbart werden.