BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Regionales Bildungsbüro Bochum

Inklusion

Qualifizierungsangebote für alle Schulformen

Regionales Bildungsbüro Bochum

Bereits zum vierten Mal bietet das Regionale Bildungsbüro eine Vielzahl an kostenfreien Qualifizierungen für Lehrkräfte und sämtliches weiteres pädagogisches Personal in Bildungseinrichtungen an!

Unsere Themen wurden basierend auf den Wünschen und Rückmeldungen der Teilnehmenden der letzten Reihe ausgewählt. Dabei stehen die Persönlichkeitsentwicklung und konkrete, umsetzbare Strategien für den
Schulalltag im Mittelpunkt.

Unsere Referent*innen bieten Ihnen praxisnahe Anregungen und Ideen, wie Sie die vielfältigen Herausforderungen im Schulalltag meistern und eine inklusive Lernumgebung schaffen können.

Teilnahme: Sie finden jeweils ausführlichere Beschreibungen der einzelnen Veranstaltungen im Buchungsportal über die Links im Flyer oder den direkten Weg ins Buchungsportal.

Eine Bescheinigung wird Ihnen nach einer Teilnahme natürlich ausgestellt.

Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu einer offenen Angebotsreihe:

Die Einrichtung einer individuellen Schulbegleitung kann für einzelne Schülerinnen und Schüler zur Sicherstellung einer angemessenen Schulbildung notwendig sein. Hierbei handelt es sich um Eingliederungsmaßnahmen, deren gesetzliche Grundlage in unterschiedlichen Sozialgesetzbüchern geregelt sind. Dies führt dazu, dass es unterschiedliche Stellen gibt, die über die Gewährung der Hilfe entscheiden. Die Verfahren sind komplex und abhängig vom Kostenträger unterschiedlich.

In dem vorliegenden Leitfaden für Schulen werden die Grundlagen und Wege der Antragstellung in Bochum sowie die Aufgaben der Schulbegleitung beschrieben.

Mit der Ratifizierung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im März 2009 hat die Bundesrepublik Deutschland ein Bekenntnis zu einem inklusiven Bildungssystem abgegeben und sich diesem Ziel verpflichtet. Die Stadt Bochum realisiert seit dem Schuljahr 2011/2012 ein integratives Bildungsangebot in jeder Schulform.

Auf dem Weg zur Inklusion haben 17 weiterführende Schulen integrative Lerngruppen geführt. Im Schuljahr 2015/2016 werden vermutlich 16 Schulen Gemeinsames Lernen anbieten. (Davon stehen elf bereits fest. Das Angebot wird jährlich dem erhobenen Bedarf angepasst.)

Den Prozess der Inklusion unterstützen vor Ort die vom Land bestellten Inklusionskoordinatorinnen und Netzwerke der beteiligten Lehrkräfte. Das Kompetenzteam für die Stadt Bochum bietet Fortbildungen an.

Das Regionale Bildungsbüro bearbeitet Inklusion als Querschnittsthema und sichert im Rahmen der Vernetzung aller betroffenen Akteure auch eine Zusammenarbeit mit den betroffenen Eltern.

In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt steuert das Regionale Bildungsbüro den Prozess der Einführung und Umsetzung von Familienklassen ab dem Schuljahr 2015/2016.

Liebe Schulleitungen, liebe Lehrkräfte,

mit finanzieller und organisatorischer Unterstützung des Schulträgers ist es gelungen, neue und zeitgemäße sonderpädagogische Testmaterialien zur Verfügung stellen zu können. Es haben sich ausgewählte Schulen bereit erklärt, die Testotheken zu verwalten und die Testausleihe zu organisieren. Diese Testotheken sind mit den aktuellen Versionen der gängigen Tests ausgestattet.

Standorte der Testotheken sind

  • Grundschule An der Maarbrücke
  • Liselotte-Rauner-Schule
  • Heinrich-Böll-Gesamtschule
  • Werner-von-Siemens-Schule
  • Erich-Kästner-Schule
  • Rupert-Neudeck-Schule
  • Mansfeld-Schule Bochum

Weitere Standorte,
an denen ausschließlich der SON-R 6-40 und CFT20 ausgeliehen werden können:

  • Feldsieperschule
  • Grundschule Günnigfeld
  • Gertrudisschule
  • Schule am Volkspark
  • Hufelandschule
  • Hans-Christian-Andersen-Schule

Wir hoffen sehr, dass Ihnen damit die diagnostische Arbeit erleichtert wird.

Weitere Informationen zu den Ausleihmodalitäten, Ansprechpersonen und den verschiedenen Testverfahren (einschließlich Kurzbeschreibungen) können Sie der Dokumentation entnehmen.

Ihr/e Inklusionskoordinator/in und Ihre Inklusionsfachberaterin

Ansprechperson bei Fragen

Regionales Bildungsbüro

Frau Gausmann

Telefonnummer
0234 910-3892
E-Mail Adresse
CGausmann@bochum.de
Regionales Bildungsbüro

Herr Lukas-Wenners

Telefonnummer
0234 910-3851
Faxnummer
0234 910-793851
E-Mail Adresse
SLukas-Wenners@bochum.de