BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Vorhaben Bochum

Quartier am Gesundheitscampus (ehemalige Erich-Kästner-Schule)

Vorhaben Bochum

Titel

Quartier am Gesundheitscampus

Gehört zu Maßnahmenpaket

Wohnbauflächenprogramm (mittelfristige Realisierung)
Bebauungsplan Nr. 862 - Markstraße / Stiepeler Straße

Kategorie/Thema

  • Stadtentwicklung
  • Wohnungsbau
  • Gewerbe
  • Sozialeinrichtungen (Kita, Sporthalle RUB)

Bürgerbeteiligung – Format/ Verfahren

  • Bürgerinformationsveranstaltung am 15. November 2023
  • Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit ist in der Zeit vom 8. April bis 17. Mai 2019 erfolgt
  • Bürgerversammlung am 7. Mai 2019

Bürgerbeteiligung - Informationskanäle

  • Derzeit gibt es keine laufenden Informationskanäle.

Bürgerbeteiligung - Dokumentation der bisherigen Beteiligungsverfahren

  • Tetraeder

Kurzbeschreibung

Das Projekt „Quartier am Gesundheitscampus“ bezeichnet die informelle Rahmenplanung für den Bebauungsplan Nr. 862 „Markstraße / Stiepeler Straße“. Der Rahmenplan gibt dabei die städtebauliche Zielstellung für den Bebauungsplan vor und  dient dem Bebauungsplanverfahren als sogenanntes städtebauliches Entwicklungskonzept, für welches der Bebauungsplan verbindliches Baurecht schafft.

Ziel des Gesamtprojektes ist die Schaffung eines urbanen Stadtquartiers, welches sich städtebaulich und funktional an den Gesundheitscampus Bochum einfügt. Unter dem Motto „Gesundes Wohnen und Arbeiten“ soll eine enge Verflechtung von gesundheitsfördernden Wohnangeboten (circa 360 neue Wohneinheiten) mit gesundheitsorientierten Dienstleistungen erfolgen. Die Erschließung der bestehenden und geplanten Sporthallen soll neu geordnet werden, um den Anforderungen der Schul- und Sportnutzung genauso gerecht zu werden, wie den Anforderungen des neuen Stadtquartiers.

Link zur ausführlichen Beschreibung

www.bochum.de/quartieramgesundheitscampus

Aktueller Stand/Status/(Projekt-) Phase

  • Erschließungsplanung
  • Start der Herrichtungsarbeiten im zweiten Quartal 2025
  • Erarbeitung des Vermarktungskonzeptes

Ansprechpartner/ Kontakt

Stadt Bochum
Amt für Stadtplanung und Wohnen
Technisches Rathaus
Frau Lienkamp
Hans-Böckler-Straße 19
44777 Bochum
Telefon: 0234 910-2328
E-Mail: LLienkamp@bochum.de

NRW.URBAN Kommunale Entwicklung GmbH 
Konzepte | Entwicklung 
Revierstraße 3 
44379 Dortmund 
Telefon: 0231 4341-237
E-Mail: Phillip.Lemke@nrw-urban.de 
Internet: www.nrw-urban.de

Karten / Plan - räumliche Lage

Bebauungsplanauskunft

Stadtteil

Querenburg

Beschlüsse, Entscheidungen, Vorgaben 

Ratsinformationssystem

Bereitgestellte Gutachten

  • Auslegung erfolgt im Rahmen der Veröffentlichung.

Laufzeit

  • 2007 bis 2027

Zeitplan/geplante Schritte

  • Herrichtungs- und Erschließungsarbeiten ab 2025
  • Vermarktung ab 2025

(Voraussichtliche) Kosten des Projekts

Derzeit gibt es noch keine Gesamtkostenaufstellung.

Finanzierung des Projektes/Förderungen

Es sind derzeit keine Aussagen dazu möglich.