BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Referat für Sport und Bewegung

FISU Sport- und Kulturevents

Sport, Clubkultur und Strand - FISU Veranstaltungen in Bochum

Referat für Sport und Bewegung

Werbebild FISU World University Games 2025
Werbebild FISU World University Games 2025 (Quelle: Stadt Bochum)

Vom 16. bis zum 27. Juli findet das weltweit größte Multi-Sportevent des Jahres mitten im Ruhrgebiet, mitten in Bochum statt: Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games der Fédération Internationale du Sport Universitaire (FISU). Neben Bochum sind weitere Host Cities: Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr, Hagen und Berlin.

Die WORLD UNIVERSITY GAMES sind so etwas wie die Olympischen Spiele der Studierenden. In 18 Sportarten messen sich über 8500 Wettkämpfende aus rund 150 Ländern. Die Stadt Bochum steht damit im internationalen Rampenlicht. 

FISU-Sportveranstaltungen in Bochum

Übersicht über die verschiedenen Sportveranstaltungen im Rahmen der World University Games 2025.

Wir haben die modernste Sportart:

In der Jahrhunderthalle finden die 3x3- und 3x3 Rollstuhl Basketball-Wettkämpfe statt. Das ist aber nicht alles. Neben der FISU World Conference, dem wissenschaftlichen Herzstück der Veranstaltung, sind die Ruhr Games des Regionalverbands Ruhr (RVR) in die Veranstaltung eingebettet. Diese bieten rundum die Jahrhunderthalle viel kulturelles Programm für Kinder, Jugendliche, Familien und alle anderen. Hier sind Trendsportarten zu erleben und laden zum Ausprobieren ein. Kulturelles Highlight sind die beiden Konzerte auf der Nordwiese: Am 17. Juli Ski-Aggu und am 20. Juli Querbeat.

Wir haben die Kernsportart:

Für über 55 Millionen Euro wurde das altehrwürdige Lohrheidestadion umfassend modernisiert, um sich nun mit der ersten Großveranstaltung im neuen Look zu präsentieren. Im Zeitraum 21. bis 27. Juli werden hier die Wettkämpfe der Leichtathletik ausgetragen.

Tickets für beide Veranstaltungen gibt es in der Touristinfo der Bochum Marketing an der Huestraße oder online.

Hier geht es zu den Tickets

Auch die Stadt Bochum lädt zum Mitfeiern ein

Neben den vielen sportlichen Höhepunkten bietet Bochum auch abseits der Wettkampfstätten ein stimmungsvolles Rahmenprogramm – mit zwei besonderen Veranstaltungen rund um die World University Games.

DJ Kurtis Flow
DJ Kurtis Flow (Quelle: Michael Schwettmann/Michael Schwettmann)

Wer nach dem sportlichen Programm an der Jahrhunderthalle den Tag musikalisch ausklingen lassen möchte, ist am 18. und 19. Juli an der KAP-Bühne im Bermuda3Eck genau richtig. Unterschiedliche DJ-Sets sorgen dort jeweils von 18 bis 23 Uhr für Festivalstimmung mitten in der City. Am Freitag bringen Sini LikkleLuv und Kurtis Flow ab 18 Uhr mit Old School Hip-Hop & Soul das Publikum in Bewegung. Am Samstag übernehmen Julian Kruse und Max Bering das DJ-Pult und liefern ab 18 Uhr feinste House- und Technobeats. Der Eintritt ist frei.

Grafik Cute Community Hangout
Grafik Cute Community Hangout (Quelle: Gizem Erdem/Gizem Erdem)

Direkt neben dem Lohrheidestadion geht es vom 23. bis 26. Juli weiter mit dem Cute Community Hangout – jeweils von 12 bis 22 Uhr. Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Holland an der Emil-Weitz-Straße wird während der Nachmittage moderne, internationale Clubmusik gespielt. Aufgelegt wird unter anderem von Rubimental, Frau Benji, Poulho und Foudjo. Um die Bühne herum sorgt eine entspannte Strandlounge für sommerliches Flair.

Aktionen für Familien und Kinder vom Stadtsportbund Bochum:

Auch Familien und Kinder kommen nicht zu kurz. Der Stadtsportbund bietet ein buntes Mitmachprogramm mit Spielmobil, Hüpfburg und Fußball-Darts. Dazu gibt es verschiedene Essens- und Getränkestände, die für das leibliche Wohl sorgen. Ein besonderes Highlight sind die kostenlosen Führungen auf den Förderturm der Zeche Holland – täglich um 14 Uhr, 15:30 Uhr und 17 Uhr. Von oben bietet sich ein beeindruckender Rundblick über das gesamte Ruhrgebiet.