BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion

Was ist Inklusion?

„Inklusion“ - das Wort ist heutzutage in aller Munde. Aber was bedeutet eigentlich genau Inklusion?

Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion

Laut Duden bedeutet Inklusion übersetzt das Miteinbezogensein oder die gleichberechtigte Teilhabe an etwas. Nur, was heißt „miteinbezogen sein“ oder die „gleichberechtigte Teilhabe an etwas“ und wie wirkt sich dieses aus?

Im Grunde bedeutet Inklusion: „Jeder Mensch erhält die Möglichkeit, sich vollständig und gleichberechtigt an allen gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen – und zwar von Anfang an und unabhängig von individuellen Fähigkeiten, ethnischer wie sozialer Herkunft, Geschlecht oder Alter“ (Quelle: Aktion Mensch).

Bei der Inklusion geht es um das Miteinander. Es geht nicht um das Anpassen eines Einzelnen an Andere, sondern um die Veränderung der Gemeinschaft an sich. Es gibt keine einzelnen Gruppierungen mehr, sondern nur noch ein Ganzes.

Ein großer Erfolg, der die Popularität der Inklusion gefördert hat, ist die UN-Behindertenrechtskonvention, die 2009 in Deutschland in Kraft getreten ist. Dort sind die Rechte von Behinderten festgehalten worden. Jedoch reicht eine solche rechtliche Verankerung noch lange nicht aus.

Inklusion kann nur gelingen, wenn sich die Einstellung der Menschen zu diesem Thema ändert und die positiven Aspekte für ein gesellschaftliches Miteinander erkannt werden. Ein Gesetz dient somit nur als rechtliche Grundlage. Es ist die Aufgabe der Bürger, Hindernisse für eine inklusive Gesellschaft zu erkennen und zu überwinden. Menschen mit Behinderung sollen sich nicht anpassen, sondern die Gemeinschaft muss dafür sorgen, dass ihre Angebote für alle zugänglich sind.

Alle Menschen sollen dieselben Chancen haben, sich weder ausgeschlossen noch benachteiligt oder besonders fühlen. Denn alle Menschen sind nach dem Grundsatz der Inklusion gleichermaßen am Leben mit und in der Gesellschaft beteiligt.

Inklusive Stadt Bochum

Die Kommunale Inklusionskonferenz berät relevante Fragen der gleichberechtigten Teilhabe auf kommunaler Ebene. Sie bündelt die jeweiligen Ergebnisse aus den verschiedenen Inklusionsnetzwerken und -arbeitskreisen innerhalb der Stadt, verfasst fachliche Stellungnahmen und Umsetzungsentscheidungen und leitet diese an die Verwaltung beziehungsweise die jeweils zuständigen Ausschüsse weiter.

Haben Sie Fragen zur Barrierefreiheit oder sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zur Inhalten von bochum.de aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Bitte benutzen Sie dafür das vorgesehene Kontakt-Formular.   

Uns liegt es am Herzen, Bochum gemeinsam lebens- und liebenswert zu erhalten! Gerne nehmen wir dazu Ihre Hinweise und Anregungen auf, nur so können wir unseren Service für Sie weiter verbessern. Sicherlich können wir vieles noch schöner machen; wir arbeiten täglich daran. Wir bitten Sie deshalb, den Mängelmelder nur für die Übermittlung von akuten Schäden und Gefahren zu nutzen, kleine „Schönheitsfehler“ gehören nicht dazu: BürgerEcho - Mängelmelder

Allgemeine Informationen

Informationen für Familien

Informationen für Frauen und Mädchen

0 Frau Altenkamp
Inklusionsbeauftragte

Frau Altenkamp

Telefonnummer
0234 910-2047
E-Mail Adresse
inklusionsbeauftragte@bochum.de