BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Stadt verlegt zentrale Anlaufstelle zur Ersterfassung für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und schaltet Hotline

Aktuelle Pressemeldungen

Da momentan weniger Flüchtlinge aus der Ukraine nach Bochum kommen, verlegt die Stadt die bisherige zentrale Anlaufstelle für ukrainische Kriegsflüchtlinge (ZAS) im Harpener Feld. Die neue Anlaufstelle öffnet am Donnerstag, 21. April, in der Diekampstraße 26. Geöffnet ist die Stelle von montags bis donnerstags 9 bis 16 Uhr und freitags 9 bis 14 Uhr. Der Standort im Harpener Feld schließt daher am Mittwoch, 20. April. Die Kapazitäten und Öffnungszeiten können bei steigenden Zahlen der jeweiligen Situation entsprechend angepasst werden.

Als zusätzliches und ergänzendes Beratungsangebot schaltet die Stadt ab Donnerstag, 21. April, 8 Uhr, eine Service-Hotline zum Thema Ukraine frei. Bürgerinnen und Bürger sowie Verbände und Vereine erreichen die Hotline unter der Rufnummer 02 34 / 910 - 55 55 zu folgenden Zeiten: montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr. Unter derselben Rufnummer berät die Hotline bereits seit 2020 bei Fragen zu Corona.

Weiterführende Informationen und Hilfestellungen gibt es unter www.bochum.de/ukraine.

(19. April 2022)