Die Zahl der Corona-Infizierten in Bochum ist in den letzten Tagen deutlich gestiegen. Besonders die letzten Wochenenden haben gezeigt, dass viele Menschen sich nicht mehr sorgfältig an die Abstands- und Hygieneregeln halten. Dr. Cordula Kloppe, Ärztliche Leiterin des städtischen Rettungsdienstes und Malin Remberg vom Gesundheitsamt appellieren an die Bochumerinnen und Bochumer, weiter alles Nötige zu tun, um das Virus einzudämmen.
„Das Wochenende steht vor der Tür, das Wetter soll herrlich werden – natürlich zieht es die Menschen da nach draußen“, weiß Dr. Cordula Kloppe. „Wir bitten gerade jetzt noch einmal deutlich darum, dass sich alle an die einfachsten Regeln, die sogenannten ‚AHA-Regeln‘ halten.“ Dabei steht das erste „A“ für Abstand: Mindestens 1,50 Meter sollte jede oder jeder zu seinem Gegenüber an Abstand wahren. Dazu gehöre auch, Treffen nur zu veranstalten, wenn diese unbedingt nötig seien. „Wenn man sich verabredet, ist es besser, sich im heimischen Garten zu treffen, anstatt an Hotspots in der Innenstadt, so dass es nicht zu großen Menschenansammlungen kommt“, so Kloppe. Auch wenn es völlig verständlich sei, dass jeder in sein altes Leben zurück wolle.
Das „H“ steht für die nicht weniger wichtigen Hygieneregeln: regelmäßiges Händewaschen, Einhalten der Husten- und Niesetikette. Dr. Cordula Kloppe betont: „Was viele vergessen oder nicht wissen: Auch Personen, die sich gesund fühlen und keine Symptome haben, können mit dem Virus infiziert sein und können somit auch andere anstecken!“ Deswegen sei es wichtig, die eigenen sozialen Kontakte auch weiterhin auf ein Minimum zu reduzieren.
Hinter dem zweiten „A“ verbirgt sich die Alltagsmaske. „Überall dort, wo kein ausreichender Abstand eingehalten werden kann, sollte eine Maske getragen werden“, erklärt die Medizinerin. „Dabei müssen unbedingt Mund und Nase vollständig bedeckt sein!“
Malin Remberg vom städtischen Gesundheitsamt ergänzt: „Wer Fragen hat, kann sich jederzeit an die städtische Corona-Hotline unter 02 34 / 910 – 55 55 wenden.“ Auch für Reiserückkehrende sei die Hotline die richtige Anlaufstelle. Alternativ finden sich alle Informationen sowie das entsprechenden Online-Formular für die verpflichtende Meldung beim Gesundheitsamt nach Ein- oder Rückreisen aus Risikogebieten auf der städtischen Homepage unter: www.bochum.de/reiserueckkehrer.
In Bochum sind bisher 796 Menschen positiv auf das Virus getestet worden. Davon sind 665 genesen, 21 an bzw. mit Covid-19 verstorben. Aktuell sind 110 Personen infiziert, 28 davon werden stationär, drei von ihnen intensiv-medizinisch versorgt. Die Zahl der Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohnerinnen bzw. Einwohner für die letzten sieben Tage liegt zurzeit bei 15,9.
Den Appell im Videoformat finden Sie unter: https://www.youtube.com/watch?v=jj05FtH9h9c
(30. Juli 2020)