BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen zum Corona-Virus

Coronavirus: Über 300 Anrufe bei städtischer Hotline

Aktuelle Pressemeldungen zum Corona-Virus

Am Montag, 2. März, hat ein Stab aus Expertinnen und Experten des Gesundheitsamtes, der Feuerwehr, des Kommunalen Krisenmanagements und weiterer Fachämter die aktuelle Lage zum Thema Coronavirus besprochen. Bisher gibt es keinen bestätigten Fall einer Infektion in Bochum. 25 Verdachtsfälle sind bislang über Ärztinnen und Ärzte und das Gesundheitsamt eingegangen. Der Stab tagt täglich, um die Vorsichtsmaßnahmen und die Lage zu beobachten.

Die eingerichtete Hotline, die unter der Rufnummer 0234 910-5555 zu erreichen ist, wird gut genutzt. Rund 300 Anrufe sind bislang eingegangen – auch aus den umliegenden Städten. Von 8 Uhr bis 16 Uhr werden alle Fragen zu Vorsichtsmaßnahmen und Verhaltensregeln beantwortet. Die häufigsten Nachfragen drehen sich um das Thema Meldekette und Krankheitsverlauf. Aktuell kümmern sich drei städtische Mitarbeitende um die Anliegen der Anruferinnen und Anrufer.  In jedem Fall sollte ein telefonischer Kontakt mit den Ärztinnen und Ärzten, Gesundheitsämtern oder Krankenhäusern erfolgen, bevor man persönlich in einer Praxis vorstellig wird.

Weitere Informationen:

(2. März 2020)